Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Moin,

die Kulisse sieht wirklich Klasse aus!!! Hab die schon im Corsafan Forum bewundert.
Mit dem Platz fürn KAT ist eigentlich auch mein Beweggrund auf Kadettkulise umzubauen, ausserdem hab ich den Eindruck, das der Schalthebel damit etwas höher sitzt und nicht so wabbelig ist.
Mit dem Loch meinte ich eigentlich das, was du vorne in den Tunnel geschnitten hast für das Gestänge.

Naja, auf Timms hätte ich auch selber kommen können.... jaja, das Alter :sleep:
Welche würdet ihr empfehlen, die Roten oder die Gelben? Preis ist ja wirklich gut. Sind die eigentlich auch von Powerflex?

Noch sieht meine Baustelle ja etwas bunt aus... aber zumindest was den Unterboden betrifft, wird sich das die Tage noch ändern. Problem ist ein wenig die Kälte, weil ich da immer ein paar Tage warten muss damit der Lack trocknet und dann muss ich mir langsam mal was für den Motorraum überlegen. Ich wollte gern auf Einarmwischer (Uno?) umbauen und die jetzigen Löcher des Wischermotors gleich dichtschweissen. Ausserdem soll ich Batterie in die Ersatzradwanne und dafür sollen vorne dann der Wischwasserbehälter und der Ausgleichbehälter rein.
Bin aber noch auf der Suche nach was passendem.

Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Die Kulissen von Peter sind echt Klasse,vorallem das Er auch noch Andere zur Auswahl hat.

In dem Loch,ist ja Bei Mir ja der orginale Gummi drin.Da kann nix Rein kommen :mrgreen:


Hab Mich auch für die Uno Wischermotor Variante Entschieden.Da ich aber auch Keine Reserveradmulde habe,mußte die Batterie zwar bleiben,aber die Behälter sind auch noch Hinter die Spritzwand gewandert.Spritzwasserbehälter ist vom Kadett C,und Kühlwasser vom Corsa B.Da Du ja keine Batterie mehr da vorne drin hast,kannst Du ja auch Größere Behälter nehmen.Auf dem Schrottplatz mal ausschau halten,was ungefähr passen könnte.

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Ok, dann werd mal unseren Schrotti besuchen oder mal nen kleinen Familienausflug zu Kiesow machen.
Uno Wischermotor hab ich mir gerade bei Ebay gekauft. Scheint ja ne echte Seltenheit zu sein. Für hinten gibt es die Massenweise aber für vorne wars es der erste seit Wochen.

So, dann nachher in die Halle und Schaltgestänge einbauen und frieren ... :mrgreen:

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Heute hab ich den Motorraum soweit fertiggestellt und mit Brantho Nitrofest grundiert, die Beule im Träger hab ich vorher auch noch gemacht. Hab das Blech eingeschnitten und nach Innen gedrückt. Die Kante oben hab ich fast bis zum Dom weggenommen. Den entstandenen Spalt hab ich mit 2mm Blech wieder verschweisst, hoffe das reicht dann auch...

Das ganze ist natürlich erstmal nur grundiert, jetzt kommt noch der "Feinschliff" ;), Spachteln,schleifen, Spritzfüller und grundieren. Als erste Spachtelschicht werd ich statt normalem Polyesterspachtel aber Epoxid
nehmen, das ist zwar bescheiden zu schleifen und dauert lange bis es durchgehärtet ist aber dafür fällt es nicht ein und ist stabiler als Polyesterspachtel. Ausserdem kann ich mir die Konsistenz selber anmischen wie ich es gerade brauch.

Dann muss ich erstmal einen 2 Liter Block reinhängen damit ich den rechten Halter passend verschweissen kann.

Bild

Bild

Bild


Hab mal meine ganzen Bilder, die ich bisher gemacht hab, hochgeladen:
http://www.directupload.net/galerie/86703/bgnzwKEQP9/0

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Ich kann zwar nicht allzuviel erkennen auf den Bildern,aber Es sieht fast so aus,als währe die Beule nicht weit genug nach Hinten zur Spritzwand hin.Hast Du da vieleicht ein Besseres Bild von?

Ansonsten sieht Es doch schon mal garnicht so schlecht aus.
Ich Benutze Alu Spachtel.Das Zeug ist auch Top.Schön Hart,aber noch Gut zu schleifen,zieht kein Wasser an,und fällt nicht ein.

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Miststück hat geschrieben:Ich kann zwar nicht allzuviel erkennen auf den Bildern,aber Es sieht fast so aus,als währe die Beule nicht weit genug nach Hinten zur Spritzwand hin.Hast Du da vieleicht ein Besseres Bild von?
Eigentlich erkennt man jeden Schweisspunkt auf dem Bild... musst nur auf das Bild draufklicken und dann haste es im Riesenformat :)
Ich hab mich an dem Bild von Corsafan orientiert Bild

und hab das in etwa genauso gemacht. Ausser das ich noch etwas mehr zum Dom hin gegangen bin. Ich hoffe Corsafan hat nichts dagen, dass ich sein Bild verlinkt hab.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

ich würde sagen probier es einfach aus wenn du sowisso den block für den motorhalter reinhängst ,kannste auch glaci gucken ob die lima dranpast oder nicht.
wegen dem motorhalter würde ich aber den kompletten motor mit kopf und ventildeckel reinhängen,nicht das du ihn 1 cm zu hoch ansetzt und dann der ventildeckel oben an der haube anschlägt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Bei Mir hat die Beule so nicht gelangt,mußte noch weiter nach Hinten. :babble:

Hab nur ein 17 Zoll Monitor,auch beim Größer machen der Bilder sehe Ich da nicht viel Bild

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

So, hab heute mal den Motor reingehängt, man was das ne Asterei so ganz allein... Hab den Träger doch noch etwas weiter eingedengelt und das war glaube ich auch ganz gut so.

Nun hab ich aber leider festgestellt, dass mein angebliches F13 doch nur ein F10 ist :( aber zum anpassen sollte es reichen. Kopfzerbrechen macht mir aber der Anlasser, denn das f13 hat doch die gleiche Glockenform wie das F10 oder? Denn der 2 Liter Anlasser passt nicht in die Öffnung weil das Getriebe an der Stelle gerade runter geht:

Bild

Und der Umlenkhebel der Schaltung passte auch nicht, ich musste das eine Schraubenloch vom Block wegflexen, ich hoffe ich hab da keinen Mist gemacht....

Auf jeden Fall hängt der Motor erstmal drin und ich bräuchte jetzt euren Rat ob der so OK drinne ist damit ich den Halter neu verschweissen kann:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Balu »

Sorry für den OT, aber so ein Bild von der Lima am Rahmen such ich schon lange und meine Hoffnung steigt :)
Danke :respekt: :alk:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

also ich meine der motor ist noch ein wenig zu hoch auf der rechten seite.Am besten du legst mal die haube drauf dann sollte min 1 cm platz zwischen haube und der zahnriemenerhöhung am deckel sein.Das kannst du mit dem finger erfühlen weil du ohne weiteres durch die frontmaske durchfasssen kannst.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Also bei der Haube kann ich noch die Finger zwischen stecken, das hab ich schon ausprobiert.

Aber mit dem Getriebe könnt ich mich in den Ar*** beissen, eigentlich schon richtig peinlich.... Ich glaub mit dem Abflexen von dem Schraubenloch am Block hab ich die Pappnase des Monats gewonnen :(

Ich weiss jetzt nur nicht ob ich das zum Anpassen mit dem F10 machen kann oder ob ein F13/15 wieder etwas anders sitzt .

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich auf der Getriebe Seite den Bolzen nicht durch den Lagerblock bekomme. Ich müsste dazu das Langloch noch weiter auffeilen aber in Richtung Träger also nach links. In den Umbauberichten lese ich immer, dass man das Langloch nach rechts erweitern soll, oder ist das nur beim f16/20 der Fall?

Also wichtig wäre für mich im Moment, ob ich zum Anpassen das F10 erstmal lassen kann oder ich lieber warten sollte bis ich ein F13/15 hab? Nicht das das nachher nicht richtig passt...

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

die reine größe des gehäuses ist eigentlich zum f13 identisch nur in der getriebeglocke ist das f10 kleiner also sote es zum anpassen reichen.

hast du deinen hinteren getriebehalter unterlegt oder hast du den getriebehalter so drangeschraubt ?

Der motorblock ist ja einiges breiter als der 1,2er aber ich hab bei meinem getriebehalter bzw an dem loch der halterung der karosserie nichts geändert,allerdings fahr ich f20.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Tja, mit der kleineren Glocke hab ich jetzt auch gemerkt... bin ich sauer auf mich selbst, sowas blödes. Dabei hab ich in der Halle Internet und hätte vorher nur mal gucken brauchen. Naja, egal...

An dem hinteren Getriebehalter hab ich nichts geändert, der passte so rein und auch von der Lage des Motor sieht es dann aus wie auf den Bildern. Sollte eigentlich OK sein nur das ich ebend am vorderen Getriebe Halter den Bolzen nicht durchbekomme. Ich müsste das Langloch etwa 1cm weiter nach links auffeilen.

Im Moment hängt der Motor ja nur am hinteren Getriebehalter und ich hab den Motor mit 2 Wagenhebern erstmal abgestützt um die Lage zu ermitteln.
Wie soll ich da beim vorderen, rechten motorhalter vorgehen bevor ich den verschweiss?
Der Motor wird doch sicher in dem Halter noch etwas absacken wenn ich die Wagenheber rausnehme.
Also den rechten Halter lieber ein paar Millimeter höher anschweissen?
Jetzt ist der Motor ja ziemlich gerade drin, ich hab nur Angst wenn ich den Halter jetzt so anschweisse und die Wagenheber rausnehme, dass er dann auf der rechten Seite absackt.


Hab ebend gerade noch einen 2L BKV, 22er HBZ mit 20er Druckmindern für 30€ bekommen :mrgreen: und nen Uno Einarmwischer für zwani.

Jetzt fehlt mir nur noch das passende Getriebe und dicke GSI Zugstreben.
Dann hab ich erstmal die Teile soweit zusammen. Dann fehlt noch nen Fahrwerk und Räder.

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

bei mir ist der hintere halter mit 12 mm zum getriebe unterlegt denn der motor ist ja breiter .
das gummi vom rechten halter gibt ca 1 cm nach wenn druck drauf ist ,aber der cm dreht sich der motor auch wieder hoch wenn du beschleunigst .
Zuletzt geändert von r.siegel am 16.12.2008, 21:11, insgesamt 2-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“