Möchte Sichere 140PS im C20NE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmiederer »

Dirk ist der Typ von DSOP!!!^^

Warum sollte nichts empfehlen können oder wollen?

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

DSOP?? Immer dies Kürzel hier.

Viele Tuner wollen keine Tipps geben, da si verkaufen wollen. :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

na das mit dem drehmoment sit ein bißchen weit hergeholt .Der xe hat zwar sein höhstes drehmoment bei 4800 umdrehungen,aber die 170 nm bei 3000 umdrehungen vom Ne liegen bei der drehzal beim xe auch an.Egal wie man es dreht je mehr leistung man möchte um so teurer wird es und der NE ist halt die günstigste variante weil, die anschaffung am günstigsten ist .die leistungsgrenze nach oben setzt fast immer der geldbeutel.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich meinte jetzt nicht das Drehmoment was immer auf dem Papier steht, ich meinte das der XE auf V/max ausgelegt ist und der NE mehr auf Stärke, das hab ich mal sehr gut gemerkt, da ich viel mit Anhänger fahre, mein NE im Kadett kam damit besser klar, als der XE von meinem Bekannten.

Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmiederer »

ihr kennt DSOP nicht?

mom
www.dsop.net

schaut einfahc mal durch!

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

Das ist immer ansichtssache der eine so der andere so Preislich ist der ne in der anschaffung natürlich billiger wie der xe nur sage ich mal so wie eben von Dirk erwähnt z.B Kopfbearbeitung , Kolben ect.
und da ist meine Meinung : solche sachen würde ich neu kaufen beziehungsweise neu machen lassen (Den Kopf) Sprich nichts gebrauchtes .
Jeder wiederum weiß was sowas kostet oder ?
wenn ich den Preis nehme plus eine überholung des Motors (Was für mich ja selbstverständlich ist wenn ich so einen Umbau mache) würde ich sagen Tut sich da Preislich nichts wenn der xe nicht dann sogar billiger ist :)
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
Schmiederer
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 30.10.2007, 17:09
Wohnort: 77728
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmiederer »

also n neuer Kopf brauchst du dann doch nicht! wenn der Kopf und der Block geplant werden und alles neu abgedichtet und gelagert wird passt das doch!

Auch sämtliche ersatzteil sind günstiger als beim XE!

aber wir schweifen ab! ich will nicht den XE ich hab den NE! und der bleibt und wird in ein paar jahren höchstens gegen einen LET gewechslt^^

der xe kommt mir net ins haus! auserdem fährt den jeder!!! :alk:

denke das ich mir n neuen ansaugtrakt besorge und dann in verbindung mit 18E welle und Fächer, turbokat und Gruppe a ne recht akzeptable leistung haben werde die den GTI wohl schlecht aussehn lassen wird!!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

JuppesSchmiede hat geschrieben:Ich meinte jetzt nicht das Drehmoment was immer auf dem Papier steht, ich meinte das der XE auf V/max ausgelegt ist und der NE mehr auf Stärke, das hab ich mal sehr gut gemerkt, da ich viel mit Anhänger fahre, mein NE im Kadett kam damit besser klar, als der XE von meinem Bekannten.
das würde ich so nicht unterschreiben. nimmste als beispiel den astra gsi und den astra gsi 16v beide haben 2 liter der eine ne und der andere xe ,aber das getriebe hat die gleiche übersetzung also kann man da nicht so ohne weiteres von auslegung auf geschwindigkeit reden ,denn dann müßte die übersetzung länger sein was sie aber nicht ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hmmm, ich komme bei der diskussion nicht so ganz dahinter, inwieweit "stärke" und vmax widerstrebende begriffe sind....

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Irgendwie reden wir an einander vorbei, sicher haben die beide die gleiche Übersetzung, der XE ist aber trotzdem schneller als der NE und das ist das was ich ja aussagen will.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

freakxxl hat geschrieben:hmmm, ich komme bei der diskussion nicht so ganz dahinter, inwieweit "stärke" und vmax widerstrebende begriffe sind....

mfg uwe
Ganz einfach: ein Lanz Bulldog ist stark aber langsam; Ein F1 Wagen ist schnell (V/max), aber "wach", er könnte nicht das ziehen was ein Lanz zieht.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

JuppesSchmiede hat geschrieben:
freakxxl hat geschrieben:hmmm, ich komme bei der diskussion nicht so ganz dahinter, inwieweit "stärke" und vmax widerstrebende begriffe sind....

mfg uwe
Ganz einfach: ein Lanz Bulldog ist stark aber langsam; Ein F1 Wagen ist schnell (V/max), aber "wach", er könnte nicht das ziehen was ein Lanz zieht.
doch. alles eine frage der übersetzung.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Dann baue mir mal einen Bulldog der ca.300km/h läuft. :wink:

So einfach ist nämlich auch nicht. :wink:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Mit "stärke" wird hier sicher das drehmoment aus dem drehzahkeller beschrieben. Motoren die bei niedrigen drehzhalen mächtig bums haben wirken halt stark. Gutes beispiel ein turbodiesel, der drückt einen ab 1500u/min in den sitz, man denk sich wow geht der ab, leider is dann bei 3500u/min schon ende und jeder benziner mit halb so viel drehmoment zieht vorbei.

Der C20NE is sozusagend er diesel unter den benziner. Mächtig drehmoment schon knapp über leerlaufdrehzhal aber oben raus geht ihm die puste aus. Daher kommt er einem stark vor aber es stehen wenig PS auf dem papier. Das schöne is das man den motor so modifizieren kann das er weiterhin unten raus ganz gut zieht und sich trotzdem in hohen drehzhalen wohl fühlt.
Signatur defekt

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ja so kann man das auch ausdrücken, C20NE ist ein Treckermotor und der C20XE ein DTM Motor. *übertrieben gesehen*

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“