ölstand anzeige

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

r.siegel hat geschrieben:Ich gehe davon aus das der Schalter gemeint ist denn den geber gibt es nur bei Fahrzeugen mit digtalem oder analogem Öldruckmanometer im tacho (KADETT E digital o.corsa A analog).Außerdem sind bei disen fahrzeugen öldruckschalter und -geber in einem Gehäuse da is dann noch ein zusätzliches Kabel blaugelb mit dran welches für die Manometeranzeige ist.Der Schalter ist ausschließlich für die Öldruckkontrolleuchte.MFG RALF


hi so das problem habe ich nicht mehr mit der kontrollleuchte aber dafür geht der manschmal einfach aus der geht dann in der drehzahl in die knie und geht aus springt danach aber sofort wieder an und läuft dann durch
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

Das Problem hat ein Bekannter von mir auch mit seinem Astra 1,6,... wäre gut zu wissen woran es liegt,... :)
Könnte evtl. daran liegen das die Benzinpumpe nicht an bleibt,... Irgendwo nen Kabel gequetscht, Relai kaputt, oder noch was anderes?!
Keine ahnung, so kommt es mir bei ihm vor,...
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

CorSa.Xtr3m3 hat geschrieben:Das Problem hat ein Bekannter von mir auch mit seinem Astra 1,6,... wäre gut zu wissen woran es liegt,... :)
Könnte evtl. daran liegen das die Benzinpumpe nicht an bleibt,... Irgendwo nen Kabel gequetscht, Relai kaputt, oder noch was anderes?!
Keine ahnung, so kommt es mir bei ihm vor,...

davon habe ich so keine ahnung aber das relais kann ich ausschließen das habe ich schon getaucht läuft mit beiden gleich gut (schlecht )

könnte das eventuell daran liegen das der motor c.a 3- 4 jahre ge standen hat mit öl und das sich noch reste nach dem ölwechsel vom alten öl irgendwie in der ölpumpe befinden ? oder kann das auch ausgeschlossen werden ?
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Blink mal fehlercodes aus vielleicht bist du dann schlauer kann sein,das es nur ein Kabelbruch zu einem Sensor ist oder irgendwas in der richtung .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

r.siegel hat geschrieben:Blink mal fehlercodes aus vielleicht bist du dann schlauer kann sein,das es nur ein Kabelbruch zu einem Sensor ist oder irgendwas in der richtung .

der zeigt mir keine fehlercodes an bizihungweise blinkt die motorkontrollleuchte nicht
wie war das den gleich nochmal mit dem fehlercode nachschauen wie musste das noch im sicherungskasten überbrückt werden ?
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Zuerst die Zündung einschalten dann den 1 pin rechts oben und den pin direkt darunter überbrücken vom Dianosestecker.Dann fängt die mil an zu blinken einmal kurze Pause und dann zweimal kurz hintereinander das ist dann die 12 .Die 12 zeigt er dann 3 mal dies bedeutet die Diagnose beginnt und nach diesen 3 mal blinkt er die richtigen Fehler aus.Es können auch Fehler gespeichert sein ohne das die mil während der Fahrt angeht.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

r.siegel hat geschrieben:Zuerst die Zündung einschalten dann den 1 pin rechts oben und den pin direkt darunter überbrücken vom Dianosestecker.Dann fängt die mil an zu blinken einmal kurze Pause und dann zweimal kurz hintereinander das ist dann die 12 .Die 12 zeigt er dann 3 mal dies bedeutet die Diagnose beginnt und nach diesen 3 mal blinkt er die richtigen Fehler aus.Es können auch Fehler gespeichert sein ohne das die mil während der Fahrt angeht.MFG RALF

super das hat mir sehr geholfen wollte jetzt morgen mal schauen gibt es keine liste wo alle fehlercodes aufgelistet sind die jemand hat ? ist die pinbelegung zum überbrücken für fehlercodes auszulesen bei jeden opel gleich?
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Benutzeravatar
corsabub
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 167
Registriert: 13.02.2005, 12:36
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von corsabub »

C20xe inside...

Totty
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2005, 08:06
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Beitrag von Totty »

alles klar danke dir sebastian
und passt die domstrebe ? :wink:
Wer Früher Stirbt ist Länger Tot

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“