Umbaustory 2009/2010

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von calibra1001 »

r.siegel hat geschrieben:grün ist motordrehzahlsignal da geht ein kabel von der zündspule zum stg und eins zweigt ab und geht zum tacho denn sonst zeigt dein drehzalmesser nichts an.
Hab meinen Motorkabelbaum gerade total umgestrickt und hoffe dass das hinterher auch noch funktioniert...

Aber mit deiner obigen Aussage verwirrst du mich jetzt etwas ;) Also bei mir geht kein Drehzahlsignal (grün) zum Stg., nur zum Tacho. Lt. Schaltplan geht auch keine grüne Leitung zum Stg. sondern nur direkt zum Tacho...
Und da ich fast alle Leitungen gekürzt habe, hatte ich etwas bedenken wegen der paar geschirmten Leitungen.
Musste die Schirmung aufmachen um die Kabel neu zu verlöten. hab dann die Schirmung an der Schnittstelle wieder neu verlötet. natürlich geht die jetzt nicht mehr kompl. um die Kabel rum.
Meinst du, dass könnte ein Problem werden?

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

ich meinete auch nicht dierekt zum steuergerät mehr ,das das kabel beim steuergerät rauskommt aus dem kabelbaum.das ist aber nur bei calikabelbaum da kommt das grüne manchmal beim stg stcker raus und manchmal kommt es von schon im motorraum raus.Die schirmung kann man auch mit alufolie selber weiterführen man muß halt nut aufpassen ,das die kontakt mit der orginalschirmung hat ,den anlöten an dasalu geht ja sehr schlecht.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

wäre es möglich eine Riemenscheibe auf dem nockenwellenrad zu mondieren?
damit ich ein agragat antreiben kann?

(centrifugal kompressor) oder (Glader G40 oder G60)

oder ist das nicht so entfehlenswert wegen dem Gleichgewicht vom motor?

mfg mario

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

Ich denk mal nicht das das so die tolle idee ist ,denn du würdest die kraft über den zahnriemen übertragen wenn dann müstest du schon über die kurbelwelle antreiben .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hi,

das mit dem aufladen habe ich mir jetzt aus dem kopf gestrichten, lieber einen anständigen Sauger!
Werde andere Nocken , Chip, und Gr. A auspuffanlage einbauen.

Die Probefahrt lief perfekt, alles hat bestens geklappt.

Habe vorgestern begonnen den ganzen Karren wieder in die Einzellteile zu zerlegen.
Werde das Komplette Auto Sandstrahlen, und die hintere Achse zusätzlich Feuerverzinken.

Nachher wird das Auto Orange Lackiert.

Habt ihr eventuell gute Ideen für den Motorraum?
Ich möchte ihn etwas cleanen, dh. Behälter verstecken (Spritzwand)

oder

Die behälter in Wagenfarbe lackieren.

Welche Farbe passt gut zu orange?
eventuell Beige?
denn ich möchte im motorraum etwas akzente setzen.

habt ihr eventuell vorschläge?

ich dachte da an sowas.
Bild

mfg mario

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

Weiter geht's!

Der motor wurde wieder ausgebaut.
Sowie das Amaturenbrett, eigentlich alles, bis nur noch die leere Karosserie dastand.

Bild
Bild
Bild


Dann wurde der Wagen verladen, und ging in die sandstrahlerei.

Bild
Bild


Noch am selben abend wurde der Wagen gestrahlt.
Nach 5 Stunden arbeit, war der Motorraum, die Radkästen, und der komplette unterboden fertig, und ich freute mich schon Tierisch auf ein eine zigarette :mrgreen:

Bild

Leute, ich muss euch eines sagen, die Arbeit geht wirklich in die Arme, gerade beim unterboden.

Danach wurde der Corsa abgeblasen, ich entschloss mich dafür, den Corsa diese nacht in der halle stehenzulassen, weil es da gerade geregnet hat, da hätte der Rost ein leichtes Spiel mit dem Rohen Blech gehabt.

Bild
Bild
Bild
Bild

Am nächsten Tag lud ich ihn wieder auf und fuhr in in meine Garage.

Wie nahmen 2 Gerüster und darauf haben wir dann den Wagen gesetzt, damit wir die Rostlöcher machen können.

Bild
Bild
Bild

und die schweissarbeiten konnten gebinnen.

Bild
Bild
Bild
Bild

heute wird der wagen fertig geschweisst.
dann wird er grundiert.

ich würde mich über euere meinungen freuen.

mfg mario

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

die schweißarbeiten sind erledigt, dazu wurden noch verstärkungsbleche eingeschweisst.

danach wurde die Karosserie mit 2K Epoxy lack lakiert.

welchen Unterbodenschutz habt ihr eigentlich genommen?
ich habe gehört dass man diesen nicht so dick auftagen soll, weil sonst risse entstehen können.

mfg mario

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

wenn alles abgedichtet ist machste eine schicht hohlraumwachs .Den läßt du über nacht trocknen und dann hommst unterbosenschutz auf bitumenbasis drauf ,denn der beleibt relativ weich und reißt nicht.Reißen tut nur der überlackierbare unterbodenschutz,den kann man draufmachen aber wenn dann nicht zu dick.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von Balu »

Für den Unterboden würde ich Werkzeugwachs nehmen. Ist Salzwasserfest.
Muß man zwar ab und an erneuern, geht dafür aber auch mit dem Dampfstrahler weg.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

habe nun mal einige bilder gemacht.
Das schwarze zeugs ist eine Karosseriedichtmasse um die schweissnähte abzudichten.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

mfg mario

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo jungs

kennt ihr eventuell ein programm wo man eine andere lackfarbe auf sein auto machen kann?
also so eine art lackvorschau in verschiedenen ral-tönen

mfg mario

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von calibra1001 »

Soll mit Photoshop voll ganz gut gehen. Ich habs mal probiert aber kam mit der Fülle der Funktionen nicht klar.

Soll bei dir also auch ein RAL Ton werden, wenn du nen Adresse für günstigen und vorallem nicht verpanschten RAL Lack suchst, sag Bescheid.

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hi,

@calibra1001, danke werde drauf zurückkommen.

Habe mich dieses Wochenende etwas mit dem Photoshop beschäftigt.

Und habe bei einem Polo G40 eines Kolegen etwas mit der Farbe rumgespielt.

Das erste Bild ist seine Originalfarbe.

falls interesse besteht kann ich eine anleitung schreiben.

Bild Bild Bild Bild

mfg mario

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

Habe jetzt die Fälse weiter abgedichtet und den gesammten unterboden mit "Kerzenwachs" eingesalbt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Auch beim Motorraum gings etwas weiter, dass ist echt eine heiden arbeit, man kann die arbeit einfach nicht sehen.

Bild Bild Bild Bild Bild

morgen kommen weitere Fotos

schönen abend noch.

mfg mario

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von calibra1001 »

corsia hat geschrieben: falls interesse besteht kann ich eine anleitung schreiben.
Also ich hätte schon Interesse.

Sieht doch schon ganz gut aus bei dir, hätte auch gern so eine recht gute Substanz als Basis gehabt...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“