Umbaustory 2009/2010
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
guckst du hier viewtopic.php?f=4&t=17929&hilit=unterdr ... %C3%A4uche
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
danke, ralf!
unten bei der ansaugbrücke sind noch 2 anschlüsse für den unterdruck.
ich meine nicht den für den leerlaufregler und nicht den für den BKV.
wo werden die angeschlossen?
beim Benzindruckregler ist noch ein anschluss wo kommt der hin?
Beim Aktivkole filter: ist es wurscht wie ich die anschlüsse wähle, oder mussen die passen
(beim Fahrerradhaus)
Heute ist endlich mein kabelbaum gekommen, nach 6 Wochen
Aber er ist da, und somit auch noch etliche fragen
hier mal der Kabelbaum im überblick.
Wo werden eigentlich die Käbel abgeschnitten und mit farbe auf farbe zusammengesetzt (habe den Runden Stecker beim lichtmaschinenkabelbaum, aber beim kabelbaum ist keiner dran.
(habe den vom Kadett E 16V)
Habe mal Bilder gemacht.

noch im Fahrzeug gehen Kabel weg.
Das erste ist sicher um das Diagnosegerät dranzuhängen, aber was ist das andere, wo sich kein stecker mehr drann befindet?

Was ist das? bzw. wo wird das angeschlossen?





danke, mfg mario
unten bei der ansaugbrücke sind noch 2 anschlüsse für den unterdruck.
ich meine nicht den für den leerlaufregler und nicht den für den BKV.
wo werden die angeschlossen?
beim Benzindruckregler ist noch ein anschluss wo kommt der hin?
Beim Aktivkole filter: ist es wurscht wie ich die anschlüsse wähle, oder mussen die passen
(beim Fahrerradhaus)
Heute ist endlich mein kabelbaum gekommen, nach 6 Wochen

Aber er ist da, und somit auch noch etliche fragen

hier mal der Kabelbaum im überblick.
Wo werden eigentlich die Käbel abgeschnitten und mit farbe auf farbe zusammengesetzt (habe den Runden Stecker beim lichtmaschinenkabelbaum, aber beim kabelbaum ist keiner dran.
(habe den vom Kadett E 16V)
Habe mal Bilder gemacht.

noch im Fahrzeug gehen Kabel weg.
Das erste ist sicher um das Diagnosegerät dranzuhängen, aber was ist das andere, wo sich kein stecker mehr drann befindet?

Was ist das? bzw. wo wird das angeschlossen?





danke, mfg mario
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
das ist der stecker wo du an die kabel dran mußt um die kabel in den inneraum zu verlegen.
ich würde vorschlagen du läßt den limakabelbaum vom kadett weg und benutz dafür den von deinem alten motor das ist am einfachsten den gegnstecker trennst du beim 16v limakabelbaum einfach ab und von dort gehst du dann auf deinen orginalen fahrzeugkabelbaum.
die unterdruckschläuche werden wie folgt angeschlossen von oben nach unten
oben an der drosselklappe ganz dick 12 mm wird an den dicken anschluß am ventildeckel angeschlossen.
darunter kommt links ein dünner 3 mm anschluß der kommt an den benzindruckregler
rechts daneben ist ein 5 mm anschluß der kommt an das tankentlüftungsventil und an den anderen anschluß vom tankentlüftungsventil kommt der schlauch vom aktivkohlebehälter
ganz unten an der ansugbrücke unter den 3 und 5 mm anschluß geht ein anschluß der als hohlschrube ausgeführt ist mit 2 abgängen seitlich im 90° winkel weg.
der anschluß gerade nach vorn kommt an den dünnen anschluß am ventildeckel
die anschlüsse die 90° weggehen sind keine unterdruckanschlüsse sondern wasseranschlüsse für die drosselklappenvorwärmung.der rechte anschluß kommt auf den wasseranschluß rechts beim oberen limahalter und der linke anschluß kommt an das t-stück welches man in den dünnen schlauch vom kühlwasserausgleichsbehälter zum kühler einsetzen muß.
benzinpumpenrelais

brauchste nichts dran machen einfach so lassen das ist der kodierstecker für mit und ohne kat der muß mit kat auf A stehen


ich würde vorschlagen du läßt den limakabelbaum vom kadett weg und benutz dafür den von deinem alten motor das ist am einfachsten den gegnstecker trennst du beim 16v limakabelbaum einfach ab und von dort gehst du dann auf deinen orginalen fahrzeugkabelbaum.
die unterdruckschläuche werden wie folgt angeschlossen von oben nach unten
oben an der drosselklappe ganz dick 12 mm wird an den dicken anschluß am ventildeckel angeschlossen.
darunter kommt links ein dünner 3 mm anschluß der kommt an den benzindruckregler
rechts daneben ist ein 5 mm anschluß der kommt an das tankentlüftungsventil und an den anderen anschluß vom tankentlüftungsventil kommt der schlauch vom aktivkohlebehälter
ganz unten an der ansugbrücke unter den 3 und 5 mm anschluß geht ein anschluß der als hohlschrube ausgeführt ist mit 2 abgängen seitlich im 90° winkel weg.
der anschluß gerade nach vorn kommt an den dünnen anschluß am ventildeckel
die anschlüsse die 90° weggehen sind keine unterdruckanschlüsse sondern wasseranschlüsse für die drosselklappenvorwärmung.der rechte anschluß kommt auf den wasseranschluß rechts beim oberen limahalter und der linke anschluß kommt an das t-stück welches man in den dünnen schlauch vom kühlwasserausgleichsbehälter zum kühler einsetzen muß.
benzinpumpenrelais

brauchste nichts dran machen einfach so lassen das ist der kodierstecker für mit und ohne kat der muß mit kat auf A stehen

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
danke ralf,
dein wissen möchte ich haben
mfg mario
dein wissen möchte ich haben

mfg mario
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
hallo
Ich habe beim Fahrzeugkabelbaum folgende farben:

Rot (dick)
Grün
Blau (hell)
schwarz
Rotblau
Braun - weiss
motorkabelbaum:
Rot
Grün
Blau (dunkel)
Blau - rot
weiss
gelb - schwarz
braun - blau
welche muss ich mit welchen verbinden?
also rot auf rot, grün auf grün, blau auf blau, und rotblau auf rotblau ist klar,
aber was ist mit den anderen?
schwarz ist ja masse oder?
Dann musste ich noch feststellen, dass der anschluss vom Ölstandsmesser nicht passt, denn ich habe jetzt den limakabelbaum vom GSI genommen.
brauche ich das?
ich habe mal gelesen, dass es nur sinvoll ist, wenn man den boardcomputer verbaut hat.
Wegen der Lampdasonde:
kann ich die vom GSI übernehmen, oder braucht der c20xe eine andere?
als ich den wagen bekommen habe, war die lampdasonde mit lüsternklemmen zusammengeschraubt.
Ich habe jetzt die farben:
Lampdasonde:
Violett
braun
braun
und vom kabelbaum:
braun - blau
weiss - schwarz
braun
ich hoffe, dass die lampdasonde hier angesteckt wird (bild)

mfg, mario
edit://
Der anlasser geht schon mal, nur die Benzinpumpe leider noch nicht, was muss ich machen?
Ich habe beim Fahrzeugkabelbaum folgende farben:

Rot (dick)
Grün
Blau (hell)
schwarz
Rotblau
Braun - weiss
motorkabelbaum:
Rot
Grün
Blau (dunkel)
Blau - rot
weiss
gelb - schwarz
braun - blau
welche muss ich mit welchen verbinden?
also rot auf rot, grün auf grün, blau auf blau, und rotblau auf rotblau ist klar,
aber was ist mit den anderen?
schwarz ist ja masse oder?
Dann musste ich noch feststellen, dass der anschluss vom Ölstandsmesser nicht passt, denn ich habe jetzt den limakabelbaum vom GSI genommen.
brauche ich das?
ich habe mal gelesen, dass es nur sinvoll ist, wenn man den boardcomputer verbaut hat.
Wegen der Lampdasonde:
kann ich die vom GSI übernehmen, oder braucht der c20xe eine andere?
als ich den wagen bekommen habe, war die lampdasonde mit lüsternklemmen zusammengeschraubt.
Ich habe jetzt die farben:
Lampdasonde:
Violett
braun
braun
und vom kabelbaum:
braun - blau
weiss - schwarz
braun
ich hoffe, dass die lampdasonde hier angesteckt wird (bild)

mfg, mario
edit://
Der anlasser geht schon mal, nur die Benzinpumpe leider noch nicht, was muss ich machen?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
hier sind schon mehrere fehler

die kabel werden folgendermaßen angeklemmt
Motorkabelbaum:----------------------------Fahrzeugkabelbaum
temperatursignal liegt beim kadett nicht im motorkabelbaum und muß neu bis zum sensor am thermostat gezogen werdenBlau (hell)temperatursignal fürs instrument
Rot daurplus---------------------------------Rot (dick) dauerplus
Grün drehzahl-------------------------------Grün wegstreckensignal
Blau (dunkel)benzinpumpe------------------Rotblau benzinpumpe
Blau - rot wegstreckensignal----------------blau/rot wegstreckensignal
weiss bordccomputer
gelb - schwarz zündungsplus
(das sollte schwarz gelb sein)-----------------------schwarzzündungsplus
braun - blau motorkontrolleuchte--------Braun - weissmotorkontolleuchte
schwarz ist ja masse oder?nein das ist züdungsplus
ölstandsmesser geht nur mit bc das kabel kannnste mit nem strps am ölpeilstab befestigen
Wegen der Lamdasonde:
kann ich die vom GSI übernehmen, oder braucht der c20xe eine andere?
als ich den wagen bekommen habe, war die lampdasonde mit lüsternklemmen zusammengeschraubt. du kannst die lamdasonde vom sei nehmen oder du holst eine vom ne ist auch die gleiche
Ich habe jetzt die farben:
Lampdasonde:
Violett
braun
braun
und vom kabelbaum:
braun - blau liegt am stecker auf pin C
weiss - schwarzliegt am stecker auf pin B
braun liegt am stecker auf pin A wenn deinstecker an der lamda feht knips dir auf dem schrott einen beim 2 liter ab die lamdasonde ist die gleiche ,mit lüsterklemmen sieht das immer scheiße aus .
ich hoffe, dass die lampdasonde hier angesteckt wird (bild) ja an dem linken stecker kommt die lamda dran
da du schon probiert hast ob er läuft klemm die kabel erstmal mit abgeklemmster batterie um und probier es dann nochmal.Wenn du pch hast hast du dein stg schon geschlachtet,durch das falsche anklemmen.wenn du schlatpläne zum nachlesen brauchst ich hab welche pn mit emailaddy an mich und dann schick ich sie dir aber wenn du sie wie beschrieben anklemmst sollte er laufen.

die kabel werden folgendermaßen angeklemmt
Motorkabelbaum:----------------------------Fahrzeugkabelbaum
temperatursignal liegt beim kadett nicht im motorkabelbaum und muß neu bis zum sensor am thermostat gezogen werdenBlau (hell)temperatursignal fürs instrument
Rot daurplus---------------------------------Rot (dick) dauerplus
Grün drehzahl-------------------------------Grün wegstreckensignal
Blau (dunkel)benzinpumpe------------------Rotblau benzinpumpe
Blau - rot wegstreckensignal----------------blau/rot wegstreckensignal
weiss bordccomputer
gelb - schwarz zündungsplus
(das sollte schwarz gelb sein)-----------------------schwarzzündungsplus
braun - blau motorkontrolleuchte--------Braun - weissmotorkontolleuchte
schwarz ist ja masse oder?nein das ist züdungsplus
ölstandsmesser geht nur mit bc das kabel kannnste mit nem strps am ölpeilstab befestigen
Wegen der Lamdasonde:
kann ich die vom GSI übernehmen, oder braucht der c20xe eine andere?
als ich den wagen bekommen habe, war die lampdasonde mit lüsternklemmen zusammengeschraubt. du kannst die lamdasonde vom sei nehmen oder du holst eine vom ne ist auch die gleiche
Ich habe jetzt die farben:
Lampdasonde:
Violett
braun
braun
und vom kabelbaum:
braun - blau liegt am stecker auf pin C
weiss - schwarzliegt am stecker auf pin B
braun liegt am stecker auf pin A wenn deinstecker an der lamda feht knips dir auf dem schrott einen beim 2 liter ab die lamdasonde ist die gleiche ,mit lüsterklemmen sieht das immer scheiße aus .
ich hoffe, dass die lampdasonde hier angesteckt wird (bild) ja an dem linken stecker kommt die lamda dran
da du schon probiert hast ob er läuft klemm die kabel erstmal mit abgeklemmster batterie um und probier es dann nochmal.Wenn du pch hast hast du dein stg schon geschlachtet,durch das falsche anklemmen.wenn du schlatpläne zum nachlesen brauchst ich hab welche pn mit emailaddy an mich und dann schick ich sie dir aber wenn du sie wie beschrieben anklemmst sollte er laufen.

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
hallo ralf,
Ich habe jetzt alles so angeschlossen, wie du geschrieben hast.
nur leider springt meine Benzinpumpe nicht an.
ich habe beim motorraum die Gummischläuche weggenommen, da kommt kein sprit raus.
was kann das sein?
Ich habe die Pumpe vom GSI (c16sei) und daran habe ich nie etwas gemacht.
habe das Blaue kabel, mit dem Blau-roten verbunden, aber leider kein erfolg was meinst du?
mfg. mario
Ich habe jetzt alles so angeschlossen, wie du geschrieben hast.
nur leider springt meine Benzinpumpe nicht an.
ich habe beim motorraum die Gummischläuche weggenommen, da kommt kein sprit raus.
was kann das sein?
Ich habe die Pumpe vom GSI (c16sei) und daran habe ich nie etwas gemacht.
habe das Blaue kabel, mit dem Blau-roten verbunden, aber leider kein erfolg was meinst du?
mfg. mario
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
haste denn das benzinpumpenrelais schon dran das muß in den sockel sonst geht deine pumpe auf jedenfall nicht .du kannst ja mal am benzinpumpenrelais messen ob an dem blauen kabel +12v rausgehen beim starten .wenn 12v rausgehen fehlt an der pumpe die masse und der massepunkt ist hinten am heckblech.
leuchtet die mkl schon?
ist der kurbelwellensensor angeshlossen, ohne den geht nix?
ist zündungsplus am schwarzgelben kabel am motorkabelstrng vorhanden?
leuchtet die mkl schon?
ist der kurbelwellensensor angeshlossen, ohne den geht nix?
ist zündungsplus am schwarzgelben kabel am motorkabelstrng vorhanden?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
hallo Ralf
Leuchtet die Motorkontrolllampe schon?
Nein sie leuchtet noch nicht.
haste denn das benzinpumpenrelais schon dran?
ja das vom GSI (C16sei)
(aber es schaltet nicht, ich habs aufgemacht und mal die funktion überprüft, da schaltet es.)
mein kolege bringt mir heute eines vom 16V mit dann kann ich es nochmal versuchen.
Die Pumpe geht, wenn ich sie kurschließe
(ich denke es liegt am Relais)
ist der kurbelwellensensor angeshlossen, ohne den geht nix?
ja den habe ich angeschlossen, ich werde ihn mal abstecken und nochmals versuchen zu starten.
ist zündungsplus am schwarzgelben kabel am motorkabelstrng vorhanden?
Jep ist vorhanden und mit dem schwarzen kabel angeschlossen
leuchtet die mkl schon?
nein leider noch nicht.
Habe auch noch keinen Zündfunken.
(habe mal die Spule mit dem Multimeter durchgemessen, die werte passen gerade noch)
ich denke dass dies auch mit dem Relais zusammenhängt, weil da der kabelstrang entlang geht.
Mein kolege hat etwas im Stromlaufplan gestöbert, alles scheint zu passen, nach deiner anleitung, aber ihm ist nicht klar warum das grüne kabel zum tacho geht, (lauf schaltplan) das ist doch das wegstrecken signal oder? (ich dachte immer das geht zur zündspule, oder wechwechsle ich da etwas was???
Die kabel werden natürlich nachher noch schön verlötet und bekommen einen schrumpfschlauch.
das ist nur provisorisch für den Motorstart.
bei deiner erklährung mit der lampdasonde bin ich jetzt nicht so ganz schlau geworden.
mein kolege hat bei der lampdasonde (kabel an der lüsterklemme) bei den 2 braunen kabel masse gehabt(gemossen mit dem multimeter / Wiederstand)
Wie müsste ich diese kabel am Motorkabelbaum anschließen?
mfg. mario
Leuchtet die Motorkontrolllampe schon?
Nein sie leuchtet noch nicht.
haste denn das benzinpumpenrelais schon dran?
ja das vom GSI (C16sei)
(aber es schaltet nicht, ich habs aufgemacht und mal die funktion überprüft, da schaltet es.)
mein kolege bringt mir heute eines vom 16V mit dann kann ich es nochmal versuchen.
Die Pumpe geht, wenn ich sie kurschließe
(ich denke es liegt am Relais)
ist der kurbelwellensensor angeshlossen, ohne den geht nix?
ja den habe ich angeschlossen, ich werde ihn mal abstecken und nochmals versuchen zu starten.
ist zündungsplus am schwarzgelben kabel am motorkabelstrng vorhanden?
Jep ist vorhanden und mit dem schwarzen kabel angeschlossen
leuchtet die mkl schon?
nein leider noch nicht.
Habe auch noch keinen Zündfunken.
(habe mal die Spule mit dem Multimeter durchgemessen, die werte passen gerade noch)
ich denke dass dies auch mit dem Relais zusammenhängt, weil da der kabelstrang entlang geht.
Mein kolege hat etwas im Stromlaufplan gestöbert, alles scheint zu passen, nach deiner anleitung, aber ihm ist nicht klar warum das grüne kabel zum tacho geht, (lauf schaltplan) das ist doch das wegstrecken signal oder? (ich dachte immer das geht zur zündspule, oder wechwechsle ich da etwas was???

Die kabel werden natürlich nachher noch schön verlötet und bekommen einen schrumpfschlauch.
das ist nur provisorisch für den Motorstart.
bei deiner erklährung mit der lampdasonde bin ich jetzt nicht so ganz schlau geworden.
mein kolege hat bei der lampdasonde (kabel an der lüsterklemme) bei den 2 braunen kabel masse gehabt(gemossen mit dem multimeter / Wiederstand)
Wie müsste ich diese kabel am Motorkabelbaum anschließen?
mfg. mario
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
grün ist motordrehzahlsignal da geht ein kabel von der zündspule zum stg und eins zweigt ab und geht zum tacho denn sonst zeigt dein drehzalmesser nichts an.
gib mal bei abgezogenem stg und eingeschalteter zündung auf das braun/blaue kabel der motorkontrolleuchte masse dann sollte sie leuchten nicht das nur die lampe defekt ist.
sind an den schrauben der einspritzleiste die drei massekabel angeschlossen die aus der kabelbrücke der einspritzleiste rauskommen?
wenn alles angeschlossen ist und die mkl denoch nicht leuchtet hast du vermutlich mit deinem startversuch wo es falsch angeschlossen war, dein stg geschlachtet.
gib mal bei abgezogenem stg und eingeschalteter zündung auf das braun/blaue kabel der motorkontrolleuchte masse dann sollte sie leuchten nicht das nur die lampe defekt ist.
sind an den schrauben der einspritzleiste die drei massekabel angeschlossen die aus der kabelbrücke der einspritzleiste rauskommen?
wenn alles angeschlossen ist und die mkl denoch nicht leuchtet hast du vermutlich mit deinem startversuch wo es falsch angeschlossen war, dein stg geschlachtet.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
hallo,
der motor Läuft!!!
Das Problem, war:
Neben dem Steuergerät gehen ja mehrere kabel weg
1x Lampdasonde
1x stecker für Kat
1x und noch 2 schwarze kabel, die durchgetrennt waren.
Ich habe diese beiden Kabel zusammengesteckt. darafhin leuchtete die motorkontrolllampe, und der motor spring gleich danach an.
Supi, bin froh das alles so gut geklappt, hat, ich hatte schon panik wegen dem Steuergerät!
mfg mario
der motor Läuft!!!
Das Problem, war:
Neben dem Steuergerät gehen ja mehrere kabel weg
1x Lampdasonde
1x stecker für Kat
1x und noch 2 schwarze kabel, die durchgetrennt waren.
Ich habe diese beiden Kabel zusammengesteckt. darafhin leuchtete die motorkontrolllampe, und der motor spring gleich danach an.
Supi, bin froh das alles so gut geklappt, hat, ich hatte schon panik wegen dem Steuergerät!
mfg mario
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
ja so übers netz mit fotos kann man nicht alles sehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
hallo,
ja da kann ich dir nur zustimmen, aber jetzt geht ja alles.
nur bei der lampda bin ich mir noch nicht sicher ob das passt.
hat echt einen hammer sound, man sitzt im auto und startet, ist echt ein gutes gefühl!
man spürt die leistung schon im stand *gg*
mfg mario
ja da kann ich dir nur zustimmen, aber jetzt geht ja alles.
nur bei der lampda bin ich mir noch nicht sicher ob das passt.
hat echt einen hammer sound, man sitzt im auto und startet, ist echt ein gutes gefühl!
man spürt die leistung schon im stand *gg*
mfg mario
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
hallo
der wagen läuft jetzt, also er ist auf der achse.
habe gerade eine ausgiebige Testfahrt gemacht, und musste feststellen, dass meine Leitungen, die zum Ölkühler gehen kalt bleiben, woran könnte das liegen?
Ölthermostat?
aber ansonsten geht er recht gut.
bin mir gerade am überlegen ob ich eventuell eine einzelldrosselanlage draufmachen soll.
habt ihr da erfahrungen mit denen?
mfg. mario
der wagen läuft jetzt, also er ist auf der achse.
habe gerade eine ausgiebige Testfahrt gemacht, und musste feststellen, dass meine Leitungen, die zum Ölkühler gehen kalt bleiben, woran könnte das liegen?
Ölthermostat?
aber ansonsten geht er recht gut.
bin mir gerade am überlegen ob ich eventuell eine einzelldrosselanlage draufmachen soll.
habt ihr da erfahrungen mit denen?
mfg. mario
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a
mach dir wegen dem ölkühlerthermostat mal keine platte das ölkühlerthermostat geht erst am ca 105° auf da mußte schon ne ganze weile fahren bis das öl so warm ist.
Einzeldrossel ist ne schöne sache allerdings auch nicht gerade günstig und die leute die hier im forum eine drin haben kannste an 1 oder 2 händen abzählen.Eds hat nen neues saugrohr für den turbo gabaut und das soll mit elektronikanpassung am xe auch ganz ordentlich gehen.Letztes fahrzeug war ein astra mit 2.8 motronik und er hat 180 ps auf der rolle gemacht und das nur mit ansaugbrücke angepastem chip und ner gruppe a.
Einzeldrossel ist ne schöne sache allerdings auch nicht gerade günstig und die leute die hier im forum eine drin haben kannste an 1 oder 2 händen abzählen.Eds hat nen neues saugrohr für den turbo gabaut und das soll mit elektronikanpassung am xe auch ganz ordentlich gehen.Letztes fahrzeug war ein astra mit 2.8 motronik und er hat 180 ps auf der rolle gemacht und das nur mit ansaugbrücke angepastem chip und ner gruppe a.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile