Frage zu C16nz

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Benutzeravatar
Razor@ck
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 20.04.2006, 16:46
Wohnort: Hamburg

Frage zu C16nz

Beitrag von Razor@ck »

hallo !
wollt mein corsa a C12NZ auf C16nz umbauen. wollt eigentlich was größeres, aber hab nicht die finanziellen mittel ..... :-(
Ich habe den motor ,steuergerät und kabelbaum ! wobei ich allerdings gehört habe das ich nur den motor tauschen muss, d.h kabelbaum, antriebswellen usw. kann ich beibehalten, stimmt das ???
und noch was, ich habe ein F10 Getriebe, das erst ca 20.tkm runter hat, kann ich das 1:1 an den C16nz ranbauen ?

danke im vorraus !!!!!!!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

zum getriebe: geht glaube ich nicht, da die schwungscheibe vom 1,6er zu groß ist. oder ist das nur beim 1,6er gsi (da ist sie sicher zu groß)
antriebswellen können in jedem falle beibehalten werden. bremsen müssen noch größere verbaut werden. einfach mal die suche verwenden, da findest genug zu dem thema

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Habe einen solchen Umbau hinter mir.
Getriebe passt definitiv nicht in den Schwung!!! F13 ist angesagt.

Großen Stabi vorne (22er) und hinten (20er) + BKV vom GSI oder 1.5er Diesel, Sportfahrwerk oder GSI-FW. Bremsanlage reicht für den TÜV die Originale, da der C16NZ im Kadett beispielsweise auch nur die 236er verbaut hatte. Wurde mir offiziell so eingetragen. Was nicht heißt dass es nicht trotzdem sinnvoll wäre :wink:

Korrekt: das einzige was du tauschen musst sind Motor und Getriebe. Zündung, STG und Kabelbaum kann bleiben. Es muss dann aber zwingend die Zündung eingestellt werden. Bei mir lief sie über 23° sie muss aber unter 21°! Das hat mich auf der ersten Vollgasfahrt leider einen Kolben gekostet - also direkt abstimmen. Mit Nocke und Chip von dbilas lief mein Corsa damit über 190 km/h (geeicht von einer Zivilstreife :mrgreen: ) (Tacho ca. 210-215 auch wenn da keine Zahlen mehr stehen :mrgreen: )Nur bevor wieder Einwände kommen dass so ein Umbau Leistung kosten würde wegen dem 1.2er STG und so. Hab die Strafanzeige noch hier rumfliegen für diejenigen die es nicht glauben scanne ich sie gerne ein :wink:
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Razor@ck
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 20.04.2006, 16:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Razor@ck »

und noch was....

die Aufhängungspunkte am motor sind die gleichen oder ?

ich muss ehrlich sagen, ich hab schon viel an mein corsa rumgeschraubt, viel elektronik und auch kleinere mechanische dinge wie fahrwerk, radlager, bremsen, manschetten usw... aber motor ist mir neu !!! ich hab mal ein alten motor rausgebaut, mein erster corsa, weil der leider verunfallt war,( hab mir auch gleich ein neuen geholt :mrgreen: ) aber ein motor neu reingebaut nicht !!! ich hoffe das bekomm ich reibungslos hin, da ich jeden tag zur arbeit muss mit ihm....

vielen dank, ihr habt mir wie immer sehr viel geholfen !!!!
Zuletzt geändert von Razor@ck am 04.01.2007, 00:07, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Ist fast wie Lego - da beides Smallblocks sind passen die 1 zu 1...

würde das dann aber doch lieber auf ein Wochenende oder Urlaub verlegen - denn Komplikationen gibt es ja immer :wink:
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Razor@ck
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 20.04.2006, 16:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Razor@ck »

vielen dank !!!!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

@ tsi wenn du ihm schon den tip mit dem 1,2 stg gibst solltest du dszusagen das er auch den verteiler vom 1,2 nehmen muß weil der 1,6 nen anderen hat :wink:
und wegen der einwände der leistung wegen .ich würde trotzdem das 1.6 er stg mit motorkabelbaum benutzen .denn er hat sicher keinen chip und keine nocke sondern serie.und die paar kabel sind ja nun auch nicht der hit bei kabel umändern.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Beitrag von Corsa-tsi »

Natürlich! komplette Zündanlage natürlich beibehalten.
Also ich persönlich finds schon bequemer nur "mal eben" Motor und getriebe zu wechseln als diese Umstrickerei - wollte ja auch nur sagen dass es machbar ist - muss jeder für sich entscheiden vom Aufwand her...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Razor@ck
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 20.04.2006, 16:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Razor@ck »

also, ich habe kein chip oder ne scharfe nocke im motor...
ich hab ganz normalen serien motor vom kadett...

kann ich dann das steuergerät1,6 mit verteiler1,6 aber
kabelbaum 1,2 verbauen ?
die zeit in der selbstmache kostet auch ein schweine geld....

ist es denn möglich ???

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wenn du inner mietwerkstatt bist, würde ich den 1,2er samt motor kabelbaum rausnehmen und den 1,6er samt dazugehörigem kabelbaum reinsetzen. verkabeln kann man dann in ruhe zuhause, der aufwand ist nicht allzu groß.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Razor@ck hat geschrieben:also, ich habe kein chip oder ne scharfe nocke im motor...
ich hab ganz normalen serien motor vom kadett...

kann ich dann das steuergerät1,6 mit verteiler1,6 aber
kabelbaum 1,2 verbauen ?
die zeit in der selbstmache kostet auch ein schweine geld....

ist es denn möglich ???
den 1.2 mtorkabelbaum kannst du nicht nehmen weil der zünverteiler beim 1.6 auf induktion basiert und der vom 1.2 auf hallprinzip geht einfach nicht
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Razor@ck
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 55
Registriert: 20.04.2006, 16:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Razor@ck »

ok, danke !!!

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

So, ich hab eine ähnliches Thema:
Ich werde morgen auch (endlich!) den Umbau von C12NZ auf C16NZ angehen.
Zwei Fragen hab ich im Voraus noch, zum Thema Kabelbaum:
Ich möchte Kabelbaum und STG vom C16NZ verwenden, die Sache mit dem STG vom 1,2er gefällt mir nicht so.
Jetzt wollte ich fragen, wies da mit der Zündspule und den Verbindungen Motorkabelbaum-Lichtkabelbaum ausschaut.
Kann ich meine Zündspule behalten?
Wie muss die Kabel, die beim C12NZ von den Zündspulensteckern rüber zum Lichtkabelbaum gehen, mit denen aus dem 1,6er Motorkabelbaum verbinden?
Das ist momentan das einzige, wo ich mir wirklich unsicher bin...

Danke schonmal!
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

die meißten kabelfarben passen gibts auch schon ein paar threads drüber such mal ein bißchen bücher mit den entsprechenden kabelplänen gibts für 25 € zu kaufen aber wenns garnicht funzt schreibste nochmal deine problem und dann sehen wir weiter
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Hansi
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 124
Registriert: 07.04.2005, 12:51
Wohnort: München

Beitrag von Hansi »

Hm... da kommt beim C16NZ nen schwarzes und nen rosa Kabel neben der Zündspule raus, beim 12NZ nen schwarzes und nen grünes.
Und die Farben im Innenraum stimmen auch ned so ganz. Aber ich versuch morgen einfach mal mein Glück, sind ja nur 6 oder sieben Kabel, und die meisten Farben stimmen.
Der Motor is auf jeden Fall schonmal drin ;).
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastikmotorräder!

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“