Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum start

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Wollte heute mal den ruhestrom messen. Hab mich umgelesen wie es geht. Also ich muss dass Messgerät zwischen polklemme und baterie hängen, richtig? Sodass der strom dann über dass Messgerät fließen muss. Oder lieg ich da voll falsch?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

genau so funktioniert´s.

Aber darauf achten, daß das Meßgerät nicht überlastet wird (also nicht versuchen zu starten oder so)



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Naja es bekommt das so auch nicht gebacken. Sicherung ist durchgebrannt. Anschrinend ist das ding auch nur bis 200 mA abgesichert...

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von corsa_2011 »

Also wenn da ein Ruhestrom von mehr als 200mA fließt, ist das die Erklärung für deine Probleme.

Die meisten Messgeräte haben auch noch einen 10A-Messbereich (ungesichert!), dafür musst du dann das rote Messkabel umstecken und den Drehschalter auf 10A umschalten. Der 10A-Messbereich sollte eigentlich ausreichen, soviel wird da nicht fließen, sonst wäre deine Batterie innerhalb von sehr wenigen Stunden total leer.

Ein normaler Wert für den Ruhestrom liegt übrigens im niedrigen zweistelligen mA-Bereich, also so bei 10-30mA je nach Ausstattung des Autos. Alles, was deutlich darüber liegt, ist definitiv zu viel.

Wie geht's mit dem Test weiter? Ganz einfach: Multimeter wieder zum Ruhestrommessen zwischen eine abgeschraubte Batterieklemme und den zugehörigen Batteriepol und dann langsam und ruhig nach und nach eine Sicherung nach der anderen im Sicherungskasten rausziehen. Geht natürlich am besten, wenn man zu zwei ist. Ändert sich nix oder nur sehr wenig am Messwert, kann die Sicherung wieder rein. Sinkt der Messwert plötzlich in den von mir oben beschriebenen Soll-Bereich, hast du den schuldigen Stromkreis gefunden.
Dann geht da die Fehlersuche weiter - liegt es an einem durchgescheuerten Kabel oder vielleicht an einem defekten Gerät? Das sollte dann aber auf jeden Fall eine lösbare Aufgabe sein.

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

So habe gemessen. Habe im 10 A bereich gemessen. Habe einen wert von 0.01. Sind das dann 10 oder 100 mA? Habe dann die Zv rausgezogen und dann 0.00.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von corsa_2011 »

0,01 sind 10mA. Das ist absolut normal und darf verbraucht werden. Leider erklärt das nicht dein Problem... - Die ZV darf gerne dran bleiben.

Stellt sich die Frage, was mit der 200mA-Sicherung des Messgerätes passiert ist. Aber vielleicht ist die einfach nur einem Stromstoß beim aufladen irgendwelcher Kondensatoren in der Bordelektrik zum Opfer gefallen - deswegen funkt es ja auch immer so nett wenn man die Polklemmen anschließt.

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Habe ja seit ca 3 tagen die zv weg. Und er läuft. Ich beobachte dass bis nächsten freitag mal. Wenn dann meine freundkn mit meinem auto wieder da ist klemm ich die zv wieder an und lasse sie wieder damit zur Arbeit fahren. Mal sehwn ob das klappt. Und ich gucke mich mal nach nem ordentlichen multimeter um. Hat jm nen tipp für ein gutes für nen ordentlichen preis? So max 40 €

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von corsa_2011 »

Einen hab ich noch - vielleicht tritt der Fehler erst bei eingeschalteter Zündung auf und dann zieht irgendwas zu viel Strom, weil es erst dann eingeschaltet wird?

Stell dich mal heute Abend vor ne Wand oder so und mach Licht an. Wird das dann deutlich dunkler, wenn du die Zündung anmachst, ohne den Motor anzulassen?

Du könntest auch mal in deinem 10A-Bereich eine Messung bei eingeschalteter Zündung machen (dann aber ohne "Großverbraucher" wie Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse, MegaBoomBass, und auf keinen Fall den Motor anlassen!).
Der Wert, den du da misst, sollte auf jeden Fall noch sehr bequem im 10A-Bereich deines Messgerätes drin sein, sonst läuft da nämlich was gewaltig schief.

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Also den lichttest hab ich gemacht. Nüx. Werde morgen mal nach nem neuen multimeter gucken und nochma messen

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Hab da noch ne frage. Ich suche und suche und finde kein passendes zangenamperemeter. Sind alle in der zange nur für Wechselstrom... wo finde ich eins das in der zange auch gleichstrom kann?
Und mir ist heute noch ein detail eingefallen. Ich weis nicht ob es relevant ist, aber nach dem starten, wenn man am ausparken ist geht manchmal das radio aus und dann wieder an...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von CCSS »

Wo hast du denn gesucht? :)

Ich habe beispielsweise die hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/1241 ... V?ref=list


Allerdings für dich evtl. was overdressed.

Somit ginge auch so etwas:

http://www.conrad.de/ce/de/product/3234 ... m?ref=list
Gruss Sebi

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Naja wollte keine 70 € dafür ausgeben

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von corsa_2011 »

Dann ist das so. Die billigen können alle nur Strommessungen bei Wechselstrom.

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von CCSS »

Jeb,

muss ja jeder selber wissen! :) Untergrenze für sonen Teil ist 70€.
Gruss Sebi

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Ich werfe mal eine neue Theorie in den Raum und ihr sagt mir eure Meinung dazu. Ladestromregler lima. Gemessen im stand bei laufendem motor 14, 3v, dann verbraucher an gemacht ( licht, Lüftung, heckscheibenheizung ) dann ist er runter auf 13, 4. Dann noch Scheibenwischer an und er war bei 12, 9v. Vermute daher dass er einfach nicht genug laden kann und deshalb von start zu start schwächer wird.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“