Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum start

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wenn du hinkommst, kannst du mal prov. ein Starthilfekabel nehmen, um es zu testen.

Ansonsten würde ich aus dem Bauch raus sagen, daß das wohl in der Größenordnung um 25mm² liegt.
Kannst du solche Kabelschuhe sauber pressen?

Daran denken, daß hier KEINE Sicherung verbaut ist --> wenn das Kabel einen Schaden kriegt, hast du einen satten Kurzschluß und ggf. einen Fahrzeugbrand.
Ich würde deshalb erstmal wie schon geschrieben die Anschlüsse checken


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Werde nachher mal schauen ob ich fas mim Starthilfekabel hinbekomme. Das mit den kabelschuhen habe ich noch nie gemacht. Notfalls frage ich nen Elektriker aus meiner Firma

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wichtig ist neben dem Querschnitt auch die "Art" des Drahtes (Innenleben und Isolation)

Am besten mal beim Original-Kabel abschauen, wenn die Prüfung der Anschlüsse nix ergab (aber das sollte ein guter Elektriker schon wissen.
Kabelschuhe (wenn´s denn dazu kommt) NICHT irgendwie mit dem Schraubstock oder so pressen --> das muß FACHGERECHT erfolgen


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von CCSS »

Jetzt übertreibst mal nicht hier. :mrgreen:

Für "mal eben" testen würde auch ne einfache 10mm² Leitung reichen. Optimal wären wohl 35, ja.
Aber hier gehts nur um mal eben andrehen lassen.

Da kann man auch die Anschlussschuhe kurz drauf zimmern.
Wenn das Problem dann weg ist, brauchts eh nen vernünftiges KFZ- Kabel mit Isolierung, sauber gepressten Kabelschuhen und passendem Querschnitt.
Gruss Sebi

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Ich sprach ja eigentlich auch von der endgültigen Lösung.

Als Versuch tut´s irgendwas dickes aus Kupfer, da gebe ich dir recht



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von corsa_2011 »

Joar... Erstmal abwarten, was bei seinem Test überhaupt rauskommt. Und dann sehen wir weiter... :mrgreen:

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Ich glaub ich kann zaubern.... er läuft wieder. Aber ich habe nichts gemacht. Wollte gestern noch was besorgen. Da der corsa morgens nicht anspringen wollte war meine Freundin mit meinem wagen gefahren. Ich also in den corsa, will starten... er dreht und dreht und dreht und.... nix. Bis dann die Batterie leer ist. Da ich aber los musste habe ich ihn dann angeschoben. Ich weis das macht man nicht und es war auch das erste mal. Aber seit dem startet er wie ein junger Hüpfer. Dachte mir ok, er ist halt warm. Aber er ist auch heute morgen super angesprungen. Hoffe das bleibt so. Hat jemand ne idee, warum er es auf einmal wieder tut? Vielen dank für eure Hilfe.

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Acki »

Hast du die Batteire zwischenzeitlich geladen?

gruß Acki

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

nachdem keiner weiß, was ihm gefehlt hat kann auch keiner sagen, warum´s nun wieder geht :wink:

Aber es ist ziemlich sicher, daß es wiederkommt --> "Spontanheilung" ist eher selten


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von corsa_2011 »

Ich würde mir die Verkabelung vom Anlasser trotzdem mal anschauen. Nicht dass du irgendwann dastehst und es geht gar nichts mehr...

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von CCSS »

Diese Symptomatik kommt mir ehrlich gesagt von meinem Corsa B bekannt vor.
Damals, noch mit dem 1.2l Motor, hatte ich auch schwankend niedrige Starterdrehzahlen.

Bis es irgendwann teilweise nur noch klackte. Endergebnis: Plusleitung am Anlasser lose. (Die Mutter). Hat ordentlich gefunkt beim starten, gab wohl nen netten Spannungsabfall! :)

Festgezogen, Ruhe!
Gruss Sebi

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Die mutter am anlasser ist fest. Haben den ja getauscht. Batterie hab ich nicht geladen. Bin ja eh bissl mehr gefahren. Werde dann mal die tage nochmal nach der zuleitung zum anlasser gucken

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Er hat es wieder getan. Gestern morgen ist er verreckt. Dann wollte ich erst die anlasser Stromversorgung überbrücken. Hab aber meinen wagenheber verliehen. Also nur so überbrückt. Er sprang sofort an... dann sind wir ca 45 min gefahren (Stadt und Autobahn), heute morgen ist er dann auch fast nicht gestartet. Dabei ist mir aufgefallen dass er beim starten aus dem handschuhfach klackt. Ist das normal? Habe heute morgen nochmal ne runde gedreht, dann Spannung gemessen. Mit laufendwn motor 13.9V, motor aus 12.95V. Werde heute mal tagsüber immer wieder messen. Vll kann die Batterie die spannung nicht halten. ( auch wenn sie knapp ein jahe alt ist). Werde am sonntag mal versuchen den anlasser zu überbrücken. Dass ist dann die dicke leitung am anlasser, richtig?

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

die dicke Leitung --> das stimmt.


Wenn´s heute mit der Starthilfe geklappt hat würde das auf die Batterie hindeuten.
Die Spannungen sagen allerdings was anderes, aber vielleicht hat sie ja wirklich einen Schlag (zu hoher Innenwiderstand oder so).

Die Anschlüsse an der Batterie sind fest und i. O.?




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Kawa_ninja_2005
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 07.11.2010, 12:13
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
Wohnort: Bielefeld

Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s

Beitrag von Kawa_ninja_2005 »

Ja fest sind sie. Alles sauber und mit polfett eingeschmiert. Kann man den wiederstand irgendwie messen?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“