Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum start
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
So. Ladestromregler ist getauscht. Keine besserung. Hab dann meine alte lima mit dem neuen Regler rein gepackt. Nix. Werde morgen wenn wetter ist mal an der lima direkt messen. Wenn die werte stimmen ist vermutlich die lima hin oder? Hab bei ebay eine gesehen. Generalüberholt fur 50 €. Taugt sowas was oder besser ne neue? http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 0936686862
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
12.9V mit eingeschalteten starken Verbrauchern ist doch okay?
Wieso neue Lima?
Hast du nochmal die Startspannung gemessen?
Schnapp dir doch mal nen zweites Auto und mach Starthilfe. Wenn der Anlasser immer noch so Müde ist, liegt das Problem woanders.
Wieso neue Lima?
Hast du nochmal die Startspannung gemessen?
Schnapp dir doch mal nen zweites Auto und mach Starthilfe. Wenn der Anlasser immer noch so Müde ist, liegt das Problem woanders.
Gruss Sebi
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Beim überbrücken springt er super an. Hab bei nem anderen auto gemessen. Da sind es immer 14, 2 v wenn man licht an acht geht der wert kurz runter und dann wieder auf 14, 2
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Wenn du Starthilfe gibst, springt er sauber an?
Das ist im Prinzip schonmal gut. Denn somit kannst du folgendes ausschließen:
Anlasser, Anlasserverkabelung, Zündschalter, Relais.
Ganz klar ist nun: deine Batterie liefert nicht die nötige Leistung.
Startspannung: um die 11.5V.
Leerlaufspannung: ca. 12 bis 12.5V
Spannung bei laufendem Motor: 13.8 bis 14.5V. Sagt die darunter ab, wenn zum Beispiel Licht, Heckscheibenheizung (braucht sehr viel Power) oder andere dicke Verbraucher eingeschaltet sind, läuft die Lima an ihrer Leistungsgrenze.
Rechnen wir mal zusammen:
Scheibenwischermotor: 80W
Licht: 2 mal 55W + 4 mal 5 W = 130W
Gebläsemotor: 180W
Heckscheibenheizung: 190W
Sind wir bei: 580W. Wenn du eine 45A Lichtmaschine hast, sind das bei 12V ca. 540W
Tadaaa: Laderegler und Lima am Limit! Völlig klar, dass dir die Spannung auf unter 13V einbricht.
Bei mir zum Beispiel würde das schon nicht passieren, weil meine Lichtmaschine 100A = 1200W leistet. Während du also ca. 7% Überlast abforderst, belaste ich meine Lima grade mal mit 48% ihrer Maximalleistung.
Von daher kann das von dir getestete Auto bei den selben Verbrauchern noch 14.2V halten (stärkere Lima).
Natürlich kann es in deinem Fall sein, dass der Regler nicht mehr gut arbeitet und/oder deine Lima so defekt ist, dass sie nicht mehr die vollen 45A bereitstellen kann. Da würde jetzt ein Zangenamperemeter am Limaausgang helfen!
Das ist im Prinzip schonmal gut. Denn somit kannst du folgendes ausschließen:
Anlasser, Anlasserverkabelung, Zündschalter, Relais.
Ganz klar ist nun: deine Batterie liefert nicht die nötige Leistung.
Startspannung: um die 11.5V.
Leerlaufspannung: ca. 12 bis 12.5V
Spannung bei laufendem Motor: 13.8 bis 14.5V. Sagt die darunter ab, wenn zum Beispiel Licht, Heckscheibenheizung (braucht sehr viel Power) oder andere dicke Verbraucher eingeschaltet sind, läuft die Lima an ihrer Leistungsgrenze.
Rechnen wir mal zusammen:
Scheibenwischermotor: 80W
Licht: 2 mal 55W + 4 mal 5 W = 130W
Gebläsemotor: 180W
Heckscheibenheizung: 190W
Sind wir bei: 580W. Wenn du eine 45A Lichtmaschine hast, sind das bei 12V ca. 540W
Tadaaa: Laderegler und Lima am Limit! Völlig klar, dass dir die Spannung auf unter 13V einbricht.
Bei mir zum Beispiel würde das schon nicht passieren, weil meine Lichtmaschine 100A = 1200W leistet. Während du also ca. 7% Überlast abforderst, belaste ich meine Lima grade mal mit 48% ihrer Maximalleistung.
Von daher kann das von dir getestete Auto bei den selben Verbrauchern noch 14.2V halten (stärkere Lima).
Natürlich kann es in deinem Fall sein, dass der Regler nicht mehr gut arbeitet und/oder deine Lima so defekt ist, dass sie nicht mehr die vollen 45A bereitstellen kann. Da würde jetzt ein Zangenamperemeter am Limaausgang helfen!
Gruss Sebi
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Aber fakt ist wohl erstmal dass die lima nicht richtig arbeitet. Denn früher war das nie ein Problem. .. kann man sonnst einfach ne stärkere rein setzten?
Beispielsweise http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1110099518 mit 100A
Oder
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1245154948 mit 70A
Beispielsweise http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1110099518 mit 100A
Oder
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1245154948 mit 70A
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Die Batterie ist älter geworden und nimmt vielleicht auch einfach nicht mehr die Ladung an wie sie sollte. Oder du hast einfach eine erwischt die schon einen weg hatte.Kawa_ninja_2005 hat geschrieben:Aber fakt ist wohl erstmal dass die lima nicht richtig arbeitet. Denn früher war das nie ein Problem...
Setz doch mal 'ne neue Batterie, frisch geladen ein.
Der 1.0er braucht immer etwas mehr Spannung wegen der starken Verbraucher. Die EPS ist z.B. einer davon.
gruß Acki
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Hatte die Batterie letztens über nacht am Ladegerät. Danach ist er eins a gestartet. 1 oder 2 mal. Dann ging es berg ab
Re: AW: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas z
Und wie lange bist du zwischendurch gefahren?Kawa_ninja_2005 hat geschrieben:Hatte die Batterie letztens über nacht am Ladegerät. Danach ist er eins a gestartet. 1 oder 2 mal. Dann ging es berg ab
Mit oder ohne Verbraucher?
Gruß Acki
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
So ca 30 min. Mit licht aufgrund der Wetterlage. Evtl auch Lüftung. Werde morgen wenns Wetter mitspielt mal die Batterie von meinem astra in den corsa packen und mal gucken was passiert (wenn sie platztechnisch rein passt). Die ist etwas größer. 55Ah statt 45Ah
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Ahh, man sollte mal lesen. Ich
!
Okay, klar, danke Acki!: 1.0l Corsa > EPS > 55A Lima sollte verbaut sein.
Das ist natürlich zusammen mit der EPS (die am Lenkanschlag gerne mal 30A (!) zieht, beim normalen fahren immer 5 bis 15A) nicht grade üppig.
Frage ist natürlich, wieviel deine Austauschlima leistet. Die Lima vom X12XE passt (70A) und auch die 100A Ausführung von Bosch oder Delco.
Wenn die Batterie jedoch nur 1 bis 2 vernünftige Startvorgänge hinbekommt, ist die wohl fertig. Frisch geladen sollte normalerweise schon ein paar mehr Startvorgänge drin sein.
200A Starterstrom ca. > 45AH Batterie: sollte ca. 10 Minunten Orgelei drinne sein! :D

Okay, klar, danke Acki!: 1.0l Corsa > EPS > 55A Lima sollte verbaut sein.
Das ist natürlich zusammen mit der EPS (die am Lenkanschlag gerne mal 30A (!) zieht, beim normalen fahren immer 5 bis 15A) nicht grade üppig.
Frage ist natürlich, wieviel deine Austauschlima leistet. Die Lima vom X12XE passt (70A) und auch die 100A Ausführung von Bosch oder Delco.
Wenn die Batterie jedoch nur 1 bis 2 vernünftige Startvorgänge hinbekommt, ist die wohl fertig. Frisch geladen sollte normalerweise schon ein paar mehr Startvorgänge drin sein.
200A Starterstrom ca. > 45AH Batterie: sollte ca. 10 Minunten Orgelei drinne sein! :D
Gruss Sebi
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Sie schaffz auch mehr, nur dann dreht er so langsam als würde er gleich verrecken
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
Dann schaffts die Batterie nicht mehr.
Mehrere saubere Startvorgänge meinte ich natürlich.
Mehrere saubere Startvorgänge meinte ich natürlich.
Gruss Sebi
Re: AW: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas z
Besorg dir mal ne neue Batterie. Die wird schwächeln.
Gruß Acki
Gruß Acki
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas zum s
So war gestern bei meinem teile dealer. Der hat die Batterie mit einem Testgerät überprüft. Nix. Er sagt, dass es sein kann, dass es davon kommt weil ich sie nachts geladen hatte. Ich soll wieder kommen wenn er wieder schlechter startet. Heute morgen war es dann soweit. Es war seit dem laden der 7. Start. Jetzt habe ich ne leihbatterie und meine wird eingeschick t und geprüft. Mal sehen was das wird.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: AW: Motor dreht beim starten langsam und braucht etwas z
Also beispielsweise diese hier? http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1294990661CCSS hat geschrieben:Die Lima vom X12XE passt (70A) und auch die 100A Ausführung von Bosch oder Delco.