1.8T

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

mal ne ganz dumme frage:
welche leistung strebst du denn so an?
also klar als den 1,8l kann man auch bestimmt 400ps raus holen nur was ist mit verstsand zu realisieren?
serie beim 1,6T sind doch die 192ps vom d opc.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Den vom C20LET zu nehmen wir ziemlich schwer sein, da es sich um einen Integrallader handelt.
Da ist der Krümmer und das Abgasgehäuse EIN Teil.
Also nix mit abschrauben oder so.

Schau einfach dass du dir nen Krümmer zusammenschweist, daran dann eine passende Platte und dann nen K03 Lader drauf.
Großartige experimente mit anderen Ladern würd ich gar net probieren.
evtl nur ne Nummer kleiner.

Denk dran dass du deine originale Verdichtung beibehälst und (so wie ich das verstehe) OHNE MAP rumfährst.

Ach ja, nochmal zwecks LET Lader:
Rot eingeramt siehst du die Problematik zwecks "abschrauben":
Bild
Bild

Benutzeravatar
Corsa10587
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 11.06.2007, 23:59

Beitrag von Corsa10587 »

Über die Leistung habe ich mir noch keine Gedamken gemacht. Wollte den erstmal fertigmachen und dann gucken was er hat. Wenn es nicht reicht dann werd ich noch mehr machen. Zu dem Turbo. Jetzt weiß ich was gemeint ist. Weiß nicht ob du das gekesen hast was ich mit dem Primera Lader geschrieben habe der ist von nem 2.0. Was hälst du davon. Den könnte ich denke mal Kostengünstig bekommen.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

bei so nem umbauvorhaben sollte "kostengünstig" egal sein.

soll ja schließlich was dabei rauskommen, was hand und fuß hat und n bisschen hält.

Benutzeravatar
Corsa10587
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 11.06.2007, 23:59

Beitrag von Corsa10587 »

Aber wenn es auch Günstig geht warum nicht. Ich muss doch nicht nur weil ich einen solchen Umbau plane mit aller Gewalt sau viel Geld ausgeben. Den 1.8 Motor kaufe ich auch nur für 50 bis 100 Euro. Wird dann aber alles neu genacht an dem.

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Mach dir doch erstmal Gedanken was für ein Motor es werden soll....
OPel hat im laufe der Zeit nen Haufen 1,8er gebaut.
Von Vergasermaschinen bis zu 16Vs ist da alles dabei.

Von den Kosten her dürfte wohl der C18NZ der günstigste auf dem Markt sein, da den Niemand aber auch GAR NIEMAND haben will (Spritschlucker, wenig Leistung)
Hat den Vorteil, dass man auch ein paar von den Teilen abrauchen lassen kann, ohne gleich tief in den Geldbeutel greifen zu müssen.

Mit nem Kopf und dem Saugrohr vom C20NE hat man schonmal ne Verdichtungsreduzierung und ne vernünftige Einspritzanlage.
Zu Versuchen eignet sich der Krümmer und das Hosenrohr nahezu ideal (Ich weiss der C18NZ-Krümmer ist das Letzte und alles andere als Leistungsfördernd) weil eben kurz nach dem Krümmer alles in 1 Rohr mündet und man selbst bequem am Hosenrohr bzw. am Krümmerflansch basteln kann.

Das teuerste ist dann allerdings immer die Motorelektronik.
Experimentier da garnicht erst mit dem originalen C20NE-STG rum sondern kauf dir gleich was frei programmierbares.
Der Kauf rentiert sich immer, da man so ein STG auch jederzeit an anderen Motoren laufen lassen kann, falls einen die Turbolust verlässt
:wink:

Für den TÜV sehe ich allerdings eher schwarz, vorrausgesetzt du willst überhaupt TÜV haben.
Vielleicht kann dir HG-Motorsport da weiterhelfen.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Bei dem frei programmierbaren Steuergeraet muss er aber erstmal ne grundsaetzliche Abstimmung hinbiegen, damit die Muehle wenigstens ueberhaupt mal laeuft und an bleibt. Und wenn er schon mit Anbauteilen anderer Motoren testet, wird das wohl die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Um die richtigen Komponenten auszuloten, wuerde ich ein orignales Steuergeraet bevorzugen.

Ich hab uebrigens diverse Steuergeraete vom NE zu liegen, bei Interesse einfach PN an mich.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Corsa10587 hat geschrieben:Aber wenn es auch Günstig geht warum nicht. Ich muss doch nicht nur weil ich einen solchen Umbau plane mit aller Gewalt sau viel Geld ausgeben. Den 1.8 Motor kaufe ich auch nur für 50 bis 100 Euro. Wird dann aber alles neu genacht an dem.
Der LET-Motor ist ja u.a. auch deshalb teurer, weil einige teure Bauteile (Schmiedekolben, Turbolader, passender Abgaskrümmer, Wastegate, entsprechende Motronik, ...) schon mit dabei sind, die man beim NE oder XE noch dazukaufen muss. Insofern sind diese NE und XE-Motoren nur auf dem ersten Blick günstig.

Benutzeravatar
Corsa10587
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 11.06.2007, 23:59

Beitrag von Corsa10587 »

Ich wollt den 1.8L 8v nehmen ausn Vectra oder so. Ist das der c18nz? Kenne mich mit den Bezeichnungen nicht so aus. Wollte es eigentlich erstmal mit Original Steuergerät und Ansaug versuchen. Tüv weiß ich noch nicht. Kann auch sein das ich das ding dann nur ab und zu fahre. Also zu treffen oder mal am We.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Vergiss es, der C18NZ is ein zentraleinspritzer mit MAP geregelter steuerung. Kurz gesagt wenn ladedruck anliegt blickt die steuerung garnix mehr. Solche späße kannst du bis zu einem gewissen ladedruck mit motoren machen die einen luftmassen- bzw luftmengenmesser haben. Ich würde dir dafür einen C20NE empfehlen. Oder du baust dir eigendeinen zwitter, also einen block mit kolben für niedrige verdichtung (CxxNZ) und setzt da einen kopf mit gescheiter einspritzanlage drauf, inetrresant währe eine C16NZ block mit C16SEI kopf und einspritzanlage. Bei dem C18NZ weis ich net ob man da einen C20NE kopf oder sowas rauf machen kann, vieleicht auch was vom 18NE oder wie die ersten kadett GSI dinger heisen.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

jo der 18ne oder se? war doch der 115psler. das wäre ne gute basis für sowas.

naja der c16nz block unterscheidet sich nun nciht wirklich von nem gsi block.

die meiste verdichtung kommt über den kopf.

die kolben sind nahezu identisch.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Sag ich doch: C18NZ mit C20NE Kopf und Spritze.
Kein MAP mehr, dafür LMM :)
Beim C16NZ wäre evtl. der Kopf vom 1,8er Smallblock interessant.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

RecrutOR hat geschrieben:Sag ich doch: C18NZ mit C20NE Kopf und Spritze.
Kein MAP mehr, dafür LMM :)
Beim C16NZ wäre evtl. der Kopf vom 1,8er Smallblock interessant.
welchen 1.8er smallblock? gibt da nur den 16v und den kannste in verbindung mit nem 8v block vergesen.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Corsa10587
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 11.06.2007, 23:59

Beitrag von Corsa10587 »

Maddin82 hat geschrieben: solche späße kannst du bis zu einem gewissen ladedruck mit motoren machen die einen luftmassen- bzw luftmengenmesser haben.
Der 1.8 vom Vectra A hat doch Luftmassen- bzw Luftmengenmesser. Oder nicht? Und wenn der ne Singlepoint hat kann ich doch ne Multipoint draufbauen oder nicht?

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

Corsa10587 hat geschrieben:
Maddin82 hat geschrieben: solche späße kannst du bis zu einem gewissen ladedruck mit motoren machen die einen luftmassen- bzw luftmengenmesser haben.
Der 1.8 vom Vectra A hat doch Luftmassen- bzw Luftmengenmesser. Oder nicht? Und wenn der ne Singlepoint hat kann ich doch ne Multipoint draufbauen oder nicht?
wie stellste dir des vor? außer durch nen anderen kopf + ansaugbrücke.

sämtliche nz motoren haben keinen lmm.

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“