'90er VFL und '92er FL

Antworten
Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - FOTOSHOOTING

Beitrag von Hardcorsa »

CCSS hat geschrieben:Top!
DANKE,habe zwar schon viel Kritik bekommen weil der Style der "DAME" absolut nicht zum Fahrzeug passt,
aber trotzdem wars ein gelungenes Shooting. :)
CCSS hat geschrieben:Jetzt hängen die Leute nicht nur wegen der Bilder sabbernd vor deinem Thread, sondern auch in der Hoffnung, dass es bald ein Video vom ersten Startversuch gibt!
Startversuch,den hätte ich jetzt fast geschafft ......


Aber ich hatte extrem mit der Zuleitung vom Tank zur Pumpe zu kämpfen,da wie zu sehen .....
CAM00331.jpg
.... diese einen enormen Durchmesser von 23mm außen / 15mm innen hat und zusätzlich eine doppel Stahlflex-
Gummi-Gewebe Mischung ist.Aber ich habs mit Hilfe eines Freundes geschafft. :) :)
Achja,die Leitung hält bis 45bar aus...... sicher ist sicher :bonk:

Dann noch die Leitung für Rücklauf angeklemmt .....
CAM00329.jpg
und den Benzindruckregler verbaut .....
CAM00330.jpg
Alles schön und gut,dann merkte ich allerdings das ich den Leerlaufregler auf Arbeit liegen lassen habe :wall:
und ich hab kein schlüssel dabeigehabt :cry: :cry:

Somit muss ich den ersten Startversuch aufs nächste WE verschieben.

Dann hab ich vor lauter langeweile den Zusatzdrehzahlmesser noch verkabelt.....
CAM00332.jpg

Nächste Woche dann also der erste versuch,es muss zwar noch etwas nachgearbeitet werden,
Schelle zwischen Hosenrohr und VSD will ne mehr halten und LMM fehlt noch, aber anspringen müsst er ja trotzdem.
Ich bin gespannt.


STAY TUNED
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Hardcorsa »

So,da isser wieder.
Leider mit trauriger Nachricht ..... :-(

Aber erst die gute!!!

Das von mir eingebaute und angeschlossene Startpanel funktioniert super.
Und das Licht geht auch schonmal.
Hauptschalter umgelegt,Zündung an und auf den Knopf zum starten gedrückt .....

Aber dann , :shock: , nur ein kurzes "POPP" , als wäre die Batterie leer. :wtf:
Also mein Omi reingefahren und Starthhilfe gegeben .... das selbe spiel !!!!!

Jetzt heißt es also AUF Fehlersuche gehen.

Vermute zwar das es am Anlasser liegen könnte,aber der ging ja noch und ließ sich drehen.
Was aber auch putzig ist,wenn ich die Zündung an habe und den Scheibenwischer betätige,
werden die Lämpchen heller,als ob sie mehr Saft bekommen würden.
Das müsste doch aber umgedreht sein wenn ich den zusätzlich anschalte!!!!

Werde mir jetzt nochmal alle Massepunkte anschauen und vorerst die Zusatzinstrumente abklemmen.
CAM00345.jpg
CAM00347.jpg

Und jetzt mal noch ne bescheidene Frage ..... wo gehört der Stecker hin???
CAM00348.jpg
Den hatte mein alter Kadettkabelbaum nicht .... der ist jetzt von nem Astra
Nicht das das der Grund ist warum er nicht startet.

Hoffe auf Tipps


Stay tuned und see you at the next Update
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Balu »

Rot ist Dauer/Batterieplus.
Mess halt mal ob da 12 Volt anliegen, wenn nicht legst halt mal provisorisch 12 Volt drauf.
Das Grüne muss evtl. zur Zündspule mit drauf.

Edit:
Seh ich jetzt nicht sicher, aber eigentlich sollte da auch ein Schwarzes Kabel sein.
Auch das muss zur Zündspule. Dort sollten Grün und Schwarz vom originalen Lichtkabelbaum
vorhanden sein.
Das ganze kommt dann halt an der Zündspule zusammen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Lackos_1985
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 05.10.2010, 22:11

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Lackos_1985 »

Wenn du nur die Zündung anschaltest, kommt da die Motorkontrollleuchte? Also vorausgesetzt die ist am Kombiinstrument angeklemmt. Wenn nicht, dann ist schon irgendwas faul, vergessen anzuschliessen oder so. Wenn du den 3 Poligen Stecker nirgends angeschlossen hast, funzt auch nix. Höchstens der Anlasser dreht aber mehr auch nicht. Desweiteren hatte ich bei mir den Fehler gemacht Dauerplus und Masse auf den Anlasser zu legen...da gab es auch dieses "Plopp" Geräusch und nix ist passiert. Wahrscheinlich hab ich da einfach nur nen Kurzschluss fabriziert. Vielleicht hast du den selben Fehler gemacht.

Bin kein Profi, will auch nicht vorweg greifen, ich spreche nur aus meiner eigenen "Fehler-Erfahrung". :)
OPEL ...der Zuverlässige!

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Hardcorsa »

Genau so hab ich mir das auch gedacht,das DAS die Leitungen für die Zundspule sind.
Ich hab die ori. vom Corsa angeklemmt. Da muss ich mal prüfen.
Ich hätt einfach nen neuen Kabelbaum nehmen sollen,und nicht versuchen den alten vom
freigrogrammierbaren zurückzustricken ..... :wall:

Motorkontrolleuhte kam nicht,lag aber daran das die komplette Tachobeleuchtung und Lämpchen defekt sind.
Mach dieses WE neue rein und werd ja sehen obs klappt.

Aber das Dauerplus kommt ja an den Anlasser und wird zur Lima weitergeleitet.
Ach menno,es hätt so schön werden könn.

Ich check nochmal alles nach und zur not frag ich mal im NE forum zwecks dem Stecker.
Aber macht schon sinn mit Zündspule ...... :gruebel:
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Balu »

Die originalen vom Corsa müssen aber auch an die Zündspule.
Die beiden versorgen ja deine Kabel vom Motorkabelbaum!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Hardcorsa »

Ha ha, da ham wirs doch .....


Hier corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/corsa-b- ... -s435.html

hab ich doch Theory was gefunden. Also mach ich mich Samstag gleich mal dran da was zu verändern .....


ICH MAG DAS FORUM :dafür: :dafür: :dafür:
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von r.siegel »

der von dir gezeigte stecker ist der verbindungsstecker beim astra vom motorkabelstrang zum anlasserkabelstrang . Allerdings geht ist di belegung von patrick etwas ungeschickt formuliert. Das schwarze ist zündungsplus und das rote dauerplus soweit korrekt aber das grüne geht nicht zur zündspule sondern kommt von dieser und das welches am stecker ist ,geht normal zum kombiinstrument.Ohne die kabel für die spannung anzuklemmen läuft da nix.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Balu »

Auf den Ralf ist immer Verlass :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Hardcorsa »

Balu hat geschrieben:Allerdings geht ist di belegung von patrick etwas ungeschickt formuliert.
GENAU,und deshalb hatte ich weiter gesucht und dann das

umbauten-ab-2-0l-f4/corsa-c20ne-mit-mot ... 17761.html

gefunden.
Ältere Frage von Phex77

Und noch mal danke Ralf :)

Also wenn ich das jetzt alles recht verstehe,dann leg ich

Schwarz an die Spule - Zündungsplus
Rot an die Batterie oder im innenraum ans Dauerplus
Grün an Tacho und meinen Zusatzdrehzahlmesser ???



Kurz was anderes ....
Meine Mattig SSF für vorn 7x13 ET 20 sind vom strahlen gekommen
CAM00351.jpg
CAM00352.jpg
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Hardcorsa »

2ter Statrtversuch ist besser verlaufen.

Habe meine Zusatzkombieanzeige abgeklemmt da diese,obwohl kein Öldrucksensor angeschlossen war,
bei eingeschalteter Zündung in die höhe schoss und siehe da,er dreht :mrgreen:

ABER :cry:

Warnblinker,Blinker,Scheibenwischer,Spritzwasserpumpe,Bremslicht gehen nicht.
Es ist jetzt auch keine MKL zu sehen,es kommt kein Funke und die Spritpumpe läuft auch nicht.

Seperat geschaltet läuft die Pumpe ..... als muss ja doch noch irgendwo ein Würmchen drin sein.


Deshalb kann ich euch nur Bilder der "Flutlichtanlage" liefern.

Normallicht mit Nebelscheinwerfer
CAM00359.jpg
Aufblendlicht
CAM00358.jpg
Nebelscheinwerfer an und Lichthupe
CAM00360.jpg
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Lackos_1985
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 514
Registriert: 05.10.2010, 22:11

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Lackos_1985 »

Das ist seltsam. Lichtkabelbaum hat ja an für sich nichts mit dem Motorkabelbaum zu tun...
Schau mal nach ob du Zündschaltplus, Dauerplus und Masse vom Motorkabelbaum richtig mit der Bordelektrik des Auto`s angeschlossen hast...würde mir jetzt spontan einfallen.
Bzw. mal messen.

Ich zum Beispiel hab bei mir den Fehler gemacht dass ich das Zündschaltplus (schwarz)direkt an das Zündschaltplus vom Zündschloss gelegt habe. Ist ja als Laie ja auch erst mal logisch...
Aber beim Startversuch ging nichts, kein Funke, keine Spritpumpe...Ganz logisch weil beim starten ja alle elektronischen Verbraucher erstmal unterbrochen werden...Da kam nur ganz kurz ein Funke. Jeweils beim rumdrehen des Schlüssels. Kollege hat dann für mich durchgemessen wo ich das Zündschaltplus anklemmen kann, angeschlossen und siehe da, er lief...
OPEL ...der Zuverlässige!

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Hardcorsa »

Mhhh, also ich hab den Unterbrecher einfach weggelassen.
Man muss sich nur merken erst nach dem Start die Verbraucher einzuschalten,aber das mach ich schon immer so.
Das problem ist halt das der vorbesitzer auch am Innenraumkabelbaum rumgemehrt hat.
Ich hab heut bei näherer betrachtung des Sicherungskastens noch 2 abgetrennte Kabel gefunden.

Ein graues und ein rotes.

Habe aber noch einen Kabelbaum da liegen,welcher leider ab spritzwand abgetrennt wurde.
Ich schau mir den mal an und finde hoffentlich wo die Kabel hinführen.


Aber daas die MKL lampe ne brennt macht mir mehr sorgen.Entweder ist das STG defekt oder das
Benzinpumpenrelais.

Ich hab ab nächste Woche 2 Wochen Urlaub,da bekomm ich unterstützung von nem Kumpel von dem der Motorkabelbaum ist.
Wird zwar nix mit Oschersleben dieses Jahr,aber im Juli ist ne Ausfahrt über 160km mit Orientierungsrallyeabschnitten und so.
Bin schon angemeldet,bis dahin MUSS das gute Stück laufen.
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Hardcorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 384
Registriert: 21.06.2010, 18:29
Fahrzeug: Corsa A-CC C20NE
Wohnort: 09111 Chemnitz

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Hardcorsa »

Da ich erst Sonntag wieder in die Werkstatt komm um den gefundenen Fehler zu beheben,
Hier mal fix was anderes,
Habe meine 2 Mattigs jetzt grundiert und Lackiert.

Zuerst die Felge mit einem Industrieentfetter eingesprüht,da durch die gestrahlte Struktur
nur Fusseln vom Lappen hängenbleiben würden.Die wurden zwar sehr fein gestrahlt,aber leicht rauh sind sie trotzdem.
CAM00353.jpg
Als grundierung dient ein sehr guter Epoxid grundierfüller mit Rostschutzeigenschaft.
CAM00354.jpg
Nach 2 Schichten EP Grundfüller und 2 Stunden ablüftzeit konnte ich dann Naß in Naß den
Uni 1 Schicht Lack in Ral 9010 (Reinweis) auftragen.
CAM00355.jpg
Somit habe ich die Straßenbereifung fertig,fehlen nur noch 2 Reifen. :)


Und nun zur fehlerbeschreibung.
Es wurden keine Kabel vergessen. Theoretisch müsste alles funktionieren, nur leider stellten
wir fest das uns der Zündschlossstecker einen Strich durch die Rechnung macht.

Dort wo bei Zündung an eig. Strom ankommen soll,kommt er auch an,
NUR wird er nicht durchgelassen. Haben einen kabelbruch in der 15.

Wird am Sonntag behoben und dann gehts hoffentlich Scharf.


Bis dahin,Stay Tuned
Corsa A 20NE (ohne C :mrgreen: ) Rally-Replika
Corsa A C12NZ Oldshool alltagswagen
Corsa B 5türer C12NZ für Frauchen


FACEBOOK ----> Corsa Garage Chemnitz <------ GEFÄLLT MIR

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: '90er VFL - startversuch fehlgeschlagen

Beitrag von Sylus »

Na dann hoffen wir das es klappt

Antworten

Zurück zu „Corsa A (Baujahr 1982-1993)“