Der Grundgedanke des Trackdays für mich war es vor allem die Zeit zu nutzen um dem Steuergerät korrekte Einspritzzeiten zu programmieren. Dies stellte jedoch mich jedoch vor mehr Probleme als Lösungen, hierzu jedoch später mehr.
Der Tag begann, wie so viele Renntage, realtiv unspektakulär. Da etwas Regen angesagt war hatte ich für den Notfall die Regenreifen dabei, die letzten Wolken zogen am frühen morgen jedoch noch weg und ich beschloss, trotz des zum Teil noch feuchten Asphalts, die Slicks montiert zu lassen.

Ich durfte meinen Parkplatz für den Corsa gleich bei der Streckeneinfahrt einnehmen wo auch das Fahrerbriefing stattfand, dies führte dazu das einige Personen welche nahe meinem Fahrzeug sanden wohl nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit der Besprechung widmeten.

Nach den Einführungsrunden startete dann auch der Trackday in gewohnter Manier und auch ich sitzte schnell im Auto um die ersten Runden zu drehen.

Nach den ersten Runden schloss ich schon realtiv schnell den Laptop an um zu prüfen ob sich etwas optimieren liess. Einige Einstellungen an der Ladedruckkontrolle nahm ich vor da die Ladedruckanzeige je nach Runde etwas ungleiche Werte lieferte.
Während dem Beschleunigen auf Geraden wanderte mein Blick schnell mal zur Lambdaanzeige welche mich doch etwas erstaunen liess. Der Zielwert für die Lambdaregelung wäre etwa bei einem Wert von 11 bis 11.5:1 , die Anzeige zeigete aber bei Volllast bis zu 9:1.
Dies bedeutete dass die Einspritzmenge deutlich zu hoch ist schon an der Grenze zu einem Zündfähigen Gemisch ist. In erster Linie war dies für mich kein Grund zur Besorgnis.
Anstatt die Einspritzung nach unten zu korrigieren beschloss ich den Ladedruck zu heben da offensichtlich genügend Kraftstoff vorhanden war.
Wie sich in den nächsten Runden herrausstellte hatte dies abgesehen von 1.4 Bar Ladedruck auf der Anzeige keinen Einfluss auf die Lambdawerte, ebenfalls zeichnete sich kein Leistungszuwachs ab.
Im vergleich zu einigen anderen Fahrzeugen ging mir ab ende des Virten Gangs deutlich der Vortrieb aus.
Einige Versuche die Einspritzung nach unten zu korrigieren brachten keine Besserung ausser einem Lambdawert von knapp 10:1, was immernoch weit weg war vom Zielwert.
Jedoch hätte ich geschätzt dass der Motor nicht mehr als 200ps bringt da auch die Leistung ab 5500rpm praktisch nicht mehr vorhanden war und die Drehzahlnadel in höhrenen Gängen sich nicht mehr nach oben bewegen liess.
Zugunsten der Fahrfreude habe ich im laufe des Nachmittags die Fehlersuche abgebrochen und mich mehr dem fahren gewidmet. Da ich auch immer wieder in den Kurven etwas mutiger werde durfte ich feststellen dass das Handling sich echt sehen lassen kann. Der Frongrip in engen kurven kann sich für einen ehemaligen Frontantrieb echt sehen lassen und wenns nicht reicht kann mit dem Gasfuss das Einlenkverhalten par Drift korrigiert werden.
Da ich mich auch nun daran gewöhnt habe beim Querfahren nicht mehr auf die Bremse zu treten macht es mittleiweile echt spass Kurvenausgänge in unsauberer Manier zu passieren. Beim Kurveneingang halte ich mich momentan noch etwas zurück und taste mich langsam an das Griplimit. Ich vermeide es zur Zeit auch noch in eine Kurve zu bremsen und versuche den Bremsvorgang vor dem Einlenken abzuschliessen.
Im grossen und ganzen war der Tag in meinen Augen jedoch ein erfolgreicher da Mensch und Maschine ein weiteres Mal unbeschadet den Weg nach Hause fanden.
Die Fehlersuche bei der Einspritzung hat bereits begonnen und wird in den nächsten Tagen auch adressiert.
Ein Video habe ich diesmal nicht da dich darauf verzichtet habe die Kameras laufen zu lassen. Viel neues an Videomaterial wäre wohl auch nicht dazugekommen. Beim nächsten mal wirds dann sicherlich wieder interessanter ;-)
Hier also noch einige Impressionen des Tages in Bilderform



4 mutige Passagiere durfte ich im Corsa begrüssen.



Innenreinigung des Abgastrakts



Zum Schluss:
Seit dem 09 Oktober 2009 darf ich nun dieses Gefährt mein eigen nennen, was zum Jubiläum auch einen würdigen Event verlangt.
Es ist nun also an der Zeit dass der Corsa sich wieder einen kleinen Aufkleber verdient.

Um die Saison würdig abzuschliessen geht es am 10.10.2019 also auf die Nordschleife.
Bis demnächst
