Corsa A Vorface C20XE Sleeper
- Rentnerauto
- Früheinfädler
- Beiträge: 156
- Registriert: 15.03.2014, 13:36
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Mega Bilder! Und schönes Auge für Details. Die roten Akzente gefallen mir gut, Tachonadeln, Kassetenschubladenauswerfer (!), die Sättel... Erkennbar viel Herzblut und vor allem Zeit! Nicht schlecht, was du an Schmier, Schmutz und Patina von all den Teilen abgewaschen hast, die Badewanne zeigt das schön.
Die Idee mit dem original Radio und dem neuen, verdeckt eingebauten, finde ich ebenfalls gut. Aber dein Corsa-Rebuild-Soundtrack ist echt trashig. Keine A-Ha, The Cure, Iron Maiden oder Queen Kassetten gefunden?
Die Idee mit dem original Radio und dem neuen, verdeckt eingebauten, finde ich ebenfalls gut. Aber dein Corsa-Rebuild-Soundtrack ist echt trashig. Keine A-Ha, The Cure, Iron Maiden oder Queen Kassetten gefunden?
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Dieses mal wird es vermutlich etwas übersichtlicher. Chef ist verstorben und ich hab die Firma verlassen. Jetzt muss ich mit meinem Astra da raufkarrenda_bleistift hat geschrieben: ↑01.04.2019, 23:46...ich bin immer wieder beeindruckt, mit wieviel Ehrgeiz du an die ganze Sache heran gehst![]()
Toll zu sehen, dass der Corsa das bekommt, was er auch verdient !
Ja, ich versuche dich wieder unter deinem Schrauber-Zelt aufzuspüren. Schade das ich auch dieses Jahr wieder ohne Corsa hinkommen werde![]()

Mal schauen wie ich da alles unterbringe

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Kasettenschubladenauswerfer!Rentnerauto hat geschrieben: ↑07.04.2019, 15:44Mega Bilder! Und schönes Auge für Details. Die roten Akzente gefallen mir gut, Tachonadeln, Kassetenschubladenauswerfer (!), die Sättel... Erkennbar viel Herzblut und vor allem Zeit! Nicht schlecht, was du an Schmier, Schmutz und Patina von all den Teilen abgewaschen hast, die Badewanne zeigt das schön.
Die Idee mit dem original Radio und dem neuen, verdeckt eingebauten, finde ich ebenfalls gut. Aber dein Corsa-Rebuild-Soundtrack ist echt trashig. Keine A-Ha, The Cure, Iron Maiden oder Queen Kassetten gefunden?
Du hast meinen Wortschatz erweitert, vielen Dank!

Von dem "Kasetten-Zeitalter" habe ich persönlich nicht mehr so viel mitbekommen, daher kann ich auch keine große Sammlung vorzeigen.
Da meine gesamte Front den Besitzer gewechselt hat, konnte ich mir mal ein Bild davon machen, wie es unter den Kotflügeln aussieht und ich muss sagen.....alles durch!
Nein, ist natürlich alles PillePalle, sollte aber dennoch in Angriff genommen werden.
Auch die gute Pulverpistole kam wieder zum Einsatz, denn über die letzten Wochen haben sich dann doch noch einige Teile angefunden und das waren bestimmt nicht die Letzten.

Achsmanschetten habe ich geordert, womit demnächst dann die Antriebswellen zusammengebaut werden können.











- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Mahaha,
an den Antriebswellen darf dann die Pulverbeschichtung wirklich zeigen was sie kann!
Die Karosse schaut aber für Corsa A Verhältnisse vorne noch top aus!
an den Antriebswellen darf dann die Pulverbeschichtung wirklich zeigen was sie kann!

Die Karosse schaut aber für Corsa A Verhältnisse vorne noch top aus!
Gruss Sebi
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Innenbleche am Dom vorne kontrollieren, nicht vergessen!!!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Ich nehme an du hast die Gelenke noch mit Klarlack versehen, dass die so glänzen im Gegensatz zu den anderen Teilen?
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Die Teile wurden schwarz glänzend gepulvert.
Es ging wieder ein Stückchen voran!
Meiner Leiterbahnfolie vom Tacho habe ich mit Sekundenkleber repariert, ist zwar nicht schön, sollte aber funktionieren, womt der Tacho nun auch fertig wäre.

Dank der Erfahrungen von "Corsafan", habe ich nun auch sämtliche Teile für die Antriebswellengeschichte besorgen können.
Leider habe ich es noch nicht geschafft die radseitigen Gelenke zu pulvern und konnte sie daher nicht komplett zusammenbauen.
Der Corsa bekommt auch neue Scheinwerfer von Hella, ich konnte einfach nicht widerstehen!










- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Diese ganzen neuen und aufgearbeiteten Teile sind einfach nur lecker anzusehen!



Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Also mir als langjähriger Hobbyelektroniker zieht sich bei der Tachofolie schon das eine oder andere zusammen, aber wenn es am Ende zuverlässig funktioniert, bin ich umso beeindruckter 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Das kann ich mir gut vorstellen!Copperhead hat geschrieben: ↑06.05.2019, 10:46Also mir als langjähriger Hobbyelektroniker zieht sich bei der Tachofolie schon das eine oder andere zusammen, aber wenn es am Ende zuverlässig funktioniert, bin ich umso beeindruckter![]()


Ich hatte nach Ersatz gesucht, doch wurde nicht fündig, daher musste ich improvisieren und DAS kam dabei raus.

Extra für dich:

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Auch dieses Wochenende ging es wieder ein Stück voran...
Zum Einen habe ich mein Lenkgetriebe zusammengebaut, was natürlich nicht ohne Komplikationen von Statten ging.
Im Inneren befindet sich eine Art Plastikführung, welche mir beim auseinanderbauen nicht aufgefallen ist und sich somit beim "Einbrennen" des Pulvers verformt hat.
Das teil da rauszukriegen hat ewig gedauert und den Ersatz heil aus dem anderen Lenkgetriebe zu bekommen war schlicht unmöglich oder ich hab mich zu glatt angestellt, letztenendes musste dann das Gehäuse dran glauben.
Von den Lemförder Manschettensätzen waren die Ohrschellen zu klein, weshalb ich diese in Edelstahl nachbestellen musste, nun passt aber alles.
Karosseriearbeiten sind ja nicht so mein Ding aber wat mutt dat mutt und so habe ich gestern den ersten Schritt gewagt....
Mitteltunnelfür die Seilzugschaltung freigelegt und die Seile diesmal so gelegt, dass sie aus der originalen Öffnung im Motorraum rauskommen.
Vorteil ist der etwas längere Weg und auch die größere Öffnung, somit gibt es in den Seilen keinen extremen Knick mehr, trotzallem könnten sie imernoch 10cm kürzer sein.
Für den Getriebehalter hat sich mein guter Freund Jeff solch ein "Distanzplatten-Verstärkungskit" geholt, welches mir für rund 50/60€ zu happig ist, weshalb ich das Ganze nun nachbaue.
Dafür muss der originale Halter angepasst werden(siehe Bilder).















Zum Einen habe ich mein Lenkgetriebe zusammengebaut, was natürlich nicht ohne Komplikationen von Statten ging.

Im Inneren befindet sich eine Art Plastikführung, welche mir beim auseinanderbauen nicht aufgefallen ist und sich somit beim "Einbrennen" des Pulvers verformt hat.
Das teil da rauszukriegen hat ewig gedauert und den Ersatz heil aus dem anderen Lenkgetriebe zu bekommen war schlicht unmöglich oder ich hab mich zu glatt angestellt, letztenendes musste dann das Gehäuse dran glauben.

Von den Lemförder Manschettensätzen waren die Ohrschellen zu klein, weshalb ich diese in Edelstahl nachbestellen musste, nun passt aber alles.
Karosseriearbeiten sind ja nicht so mein Ding aber wat mutt dat mutt und so habe ich gestern den ersten Schritt gewagt....
Mitteltunnelfür die Seilzugschaltung freigelegt und die Seile diesmal so gelegt, dass sie aus der originalen Öffnung im Motorraum rauskommen.
Vorteil ist der etwas längere Weg und auch die größere Öffnung, somit gibt es in den Seilen keinen extremen Knick mehr, trotzallem könnten sie imernoch 10cm kürzer sein.
Für den Getriebehalter hat sich mein guter Freund Jeff solch ein "Distanzplatten-Verstärkungskit" geholt, welches mir für rund 50/60€ zu happig ist, weshalb ich das Ganze nun nachbaue.
Dafür muss der originale Halter angepasst werden(siehe Bilder).















- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Leider geil?!
Wie bekommt man denn die Schaltseildurchführung dicht?

Wie bekommt man denn die Schaltseildurchführung dicht?
Gruss Sebi
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.03.2008, 11:57
- Fahrzeug: Zafira A OPC
- Wohnort: 38820 Halberstadt
Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Ich glaube das ich meinen Corsa nich zusammenbauen sollte sondern die Teile erstmal zu dir bringe
!

Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!
Schön ist die Corsa B Zeit
!Ein Auto von dem ich nicht weg komme
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"
Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab
!
Schön ist die Corsa B Zeit


Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE"

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002
Mein Auto rostet nicht,es speckt ab

Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Das weiß ich auch noch nicht so recht...

Ich bin mit meinen Teilen ganz gut ausgelastet, das kannst du mir glauben.

Der Bananenhalter hat Pulver abbekommen, womit nun alle 3 Motorhalter fertig wären.
Karosserietechnisch ist es auch weitergegangen und so wurden schonmal 80% der Löcher dicht gemacht, ein großes Dankeschön an DaBleistift!
Drahtvorschub funktionierte urplötzlich nur noch sporadisch, womit wir vorerst abbrechen mussten.

Zugeschweißt werden mussten die Löcher der AHK, Löcher für ZV unten in den A-Säulen, Rohrdurchführung vom Wärmetauscher, Mitteltunnel, Riss Unterboden, Antennenkabeldurchführung Batteriekasten und die Chokedurchführung.
Zudem habe ich die Halter für die Wasserbehälter ausgebohrt und den Schlossträger rausgetrennt, um ihn schraubbar zu machen.
Achja, das Entfernen der alten Dämmmatten war auch sehr spaßig!


















Re: Corsa A Vorface C20XE Sleeper
Hier mal wieder ein paar Bilder meiner frisch gebackenen Teile und was letztendlich dabei rauskommt, wenn man nur nen Zahnriemensatz kaufen möchte.
Ein paar Sachen sind auch noch im Anflug....











Ein paar Sachen sind auch noch im Anflug....









