Komischerweise hat unser weißer (Vorfaceliftmodell der 1 Jahr älter ist) die Träger neuwertig, da ist nichts dran.
Habe bei jetzt hier nur für den TÜV jeweils einen Lappen drüber gesetzt, bevor er neu lackiert wird will das richtig rekonstroieren, dann kommt auch die Brille neu, dann komme ich da besser dran.
Auch hier gibt es endlich mal was neues, ich habe einen Corsa A zum Schlachten bekommen wo eine Bastuck Gruppe A Anlage jetzt in meinen Besitz geht, diese habe ich heute ein wenig zurecht gemacht.
Zuletzt geändert von JuppesSchmiede am 05.02.2013, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
Die Woche Urlaub ist so gut wie um und der C16NZ hat Einzug gehalten, hat zwar paar Probleme bereitet, aber bei Umbauten ist das ja normal, bis auf den Leerlaufschrittmotor rennt er jetzt wie der Teufel, da merkt man auch gut den Umbau mit 1,3er Teile.
Heute hab ich endlich geschafft diese Möchtegern Sportwelle durch eine 13S Welle zu ersetzen, der Motor läuft schon um Welten besser, er hat zwar etwas an bissigkeit verloren, aber dafür zieht er nun sauber über die ganze Bandbreite, denke mal nun wird auch der Verbrauch noch sinken, da der Zündzeitpunkt nun ganz anders liegt als zuvor.
So heute habe ich mich mal dran gesetzt und mal einen Umbau auf 16V Bremse mit "Altteilen" gemacht, die verwendeten Schrauben sind zwar noch etwas zu lang, aber ansonsten ist das gut machbar, also braucht da keien Achse umgeschweißt werden. ;)
Das war heut wohl nix, nachdem mir heute das Kühlwasser aus dem Ausgleichbehälter gedrückt wurde und der Motor nicht wirklich auf alle Zylinder läuft......
Naja am Montag mal sehen was dran ist, hört sich so an als ob die Kopfdichtung nicht überlebt hat, dann kommt erstmal ein Serienkopf drauf, denn zum ausfräsen des 1,3er Kopfes fehlt die Zeit im Moment.
auf die art hab ich den scheibenbremsumbau noch nicht gesehen .Ist denn da noch genügend material um das loch in der mitte der ankerplatte? und mit ner astra ankerplatte bzw wenn man abs bauen will kommt man ums schweißen trotzdem nicht rum .Aber sonst ne gute lösung.Allerdings setzt das das nötiger werkzeug voraus damit der achssapfen auch an der richtigen stelle ist.Wenn der zapfen jetzt genau in der gleichen position wie der orginalzapfen ist könntest du ,wenn du die löcher in die ankerplatte gebohrt hast sogar die orginalachszapfen nehmen,denn die sind was abmessung und länge betrifft identisch szu kadettzapfen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
Mit dem ABS könnte das gehen, wenn man das ABS System vom Kadett nimmt, der hat den Geber ja nur so von hinten durch die Grundplatte und Ankerplatte gesteckt, bei dem geschlssenen System vom Astra geht das natürlich nicht so. Material ist ausreichend vorhanden, will auch beim nächsten mal hingehen und die Ankerplatter mit Senkkopfschrauben am Zapfen anschrauben, dann ist ganze noch präziser als jetzt. Um die richtige Position zu erreichen hab ich mir eine Schablone angefertigt, womit ich die "neuen Bohrungen" direkt ankörnern kann, somit ist gewährleistet das rechts wie links auf die gleiche Position sitzen.
Ach die Corsazapfen sind gleich mit den Kadettzapfen? Das hätte ich vorher wissen müssen, hatte leider keinen Corsazapfen zur Hand.
ja die zapfen sind was die länge und den durchmesser angeht identisch haben ja auch die gleichen radlager ,nur die flanschplatte und die verschraubungspunkte sind halt anders.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
Das die Radlager gleich sind wusste ich, aber das mit der Zapfenlänge war mir nicht bekannt, dann ist der Umbau ja noch einfacher, 4 neue Löcher in die Ankerplatte und gut ist, dafür kann man auch recht einfach eine Blechschablone anfertigen damit das 100% wird.
Hab dann eben mal den Kopf demontiert und musste feststellen das die Kopfschrauben ohne U-Scheiben montiert worden und die Schrauben auch nicht wirklich richtig fest waren. Die Kopfdichtung hat am 1. Zylinder ein defekt wodurch die Kompression ins Kühlsystem gedrückt wurde.