
Ivan
richtigIvan hat geschrieben:Auch das steht im Thread, er hat es mir nämlich auch erklärt![]()
Ivan
ice82828 hat geschrieben:richtigIvan hat geschrieben:Auch das steht im Thread, er hat es mir nämlich auch erklärt![]()
Ivanfreu mich wenn ich helfen kann
habe sie mit absicht zugebautice82828 hat geschrieben:bitte bitte
![]()
nur die ablagen würden mir fehlen
Ivanhttp://www.hifi-forum.de/viewthread-77-762.html hat geschrieben:Da bei > 0,5F ne Menge Strom fließt und das auch über ein paar Millisekunden sollte man den Kondendsator _immer_ mit einem Widerstand (oder halt ner Lampe) laden bzw. entladen! Wenn man das nicht tut könnte es evtl. einen Durchschlag im Kondensator geben bzw. die Leiter die vom Elektrolyt zu den Polen gehen könnten Schaden nehmen. Angeblich könnte das Teil sogar "explodieren" (also wohl eher das Druckventil öffnet sich, aber auch nicht viel besser) aber das halte ich doch eher für ein Gerücht. Zumindest solange wie halbwegs ordentliche Caps verwendet werden (also nix in der Kante 3F für 50 Eur)
Aus diesem Grund: immer mit Widerstand (Lampe ist auch einer)!