"Die rote Rakete" Drucklufthoren & Wischwasserpumpe

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von -Th3oRy- »

das is was anderes ... stimmt
dafür gibts ja die E-Nummern
E1, E2 usw... diese bezeichnen die Art der Beleuchtung.
Kennzeichenleuchte, positionsleuchte usw

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

So nochmal was neues: Nachdem die Schalter aufgrund fehlender LEDs nicht leuchteten und mir der Platz nicht gefiel, hab ich die Löcher verschlossen und die Schalter auf dem Steg zwischen Schaltsack und Ablage platziert. Bilder folgen natürlich noch sobald die neuen Schalter eintreffen.

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

So nochmal was von mir, leider z.Z. einwenig eingeschränkt, hatte nen schlimmen Hexenschuss. Heute konnte ich trotzdem nochmal was machen: Meinen selbstgebauten Subwoofer mit Stoff beziehen, seht selbst:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von -Th3oRy- »

sau geil! super idee gefällt mir richtig gut. und sauber gearbeitet!

hoffe dem hexenschuss gehts besser
kenn ich nur zu gut ...

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

So kleines Update, hab mich dazu entschlossen eine etwas stärkere Hupe einzubauen. Es wird eine Druckluft-Anlage mit Kompressor und Drucklufttank, welche 2 dieser Hörner befeuern:

Bild

Bestehen wird sie aus einem 10L Drucklufttank und einem 12V Kompressor mit 10 bar Arbeitsdruck.

Und ja ich weiß es ist nicht erlaubt bla bla - trotzdem werde ich es mir einbauen.

Werde eine bebilderte Einbauanleitung hier einstellen.

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

So, wie versprochen ein paar Bilder: :gun:

Leider sind ein paar Bilder verloren gegangen, aber fragt mich nicht warum.

Der "Plan":
Bild

Dann habe ich das Horn schwarz lackiert, damit es nicht direkt ins Auge fällt.
Bild

Die Reserveradmule vorbereitet, rutsch und Stoßfest, der Kessel wird später noch mit einem Spanngurt gesichert.
Bild

Erstmal kontrollieren ob alles dicht ist. Musste für den Übergang von Kompressor zur neuen Schlauchtülle ein Gewinde in einen Metallblock schneiden, da der Kompressor ein Feingewinde hatte, war glaube ich M10 x 1. Verwendet wurde ein Schlauch mit 15 mm Gesamt- und 12 mm Innendurchmesser. Trotz der Dicke ist er schön flexibel. Bei dem Übergang vom Rückschlagventil zur Tülle bin ich fast verrückt geworden, trotz mehrfacher versuche den Übergang mit Teflonband abzudichten gelang es mir einfach nicht, habe dann einfach flüssige Dichtmasse (für Karosseriearbeiten) auf das Gewinde geschmiert.
Bild

Nach dem abdichten kleiner undichtigkeiten heute bleibt der Druck auf 4 bar, wollte den Kompressor meinen Nachbarn an einem Sonntag nicht zulange zumuten :P Obwohl er die 10L + Schläuche in unter 3 Minuten auf 4 bar hatte.

Bin jetzt insgesamt unter 80€ geblieben, man muss aber dazusagen das ich einen Teil der Schlauchschellen, Tüllen und Schläuche noch in der Garage gefunden hab. Zudem geht es auch billiger, ist man bereit einen kleinen Teil seines Kofferaums zu opfern kann man einen größeren Kessel nehmen, der etwas billiger ist (ich bin jetzt von Ebay-Preisen ausgegangen, fand nichts günstigeres)

Wie ihr in dem Plan erkennen könnt habe ich auf einen Druckschalter verzichtet und mir stattdessen ein zweites Manometer in den Innenraum gelegt um den Druck zu kontrollieren. Ich überlege mir noch ob ich ihn ins Handschufach, oder was einfacher wäre, ihn unter den Beifahrersitz zu platzieren. Das eventuelle Magnetventil wie im Plan ist z.Z. nicht verbaut, werden morgen/übermorgen das System nochmal auf Druck bringen und es über Nacht liegen lassen um zu schauen, ob über die Magnetventile der Hörner Druck verloren geht. Habe dazu in diversen Foren Probleme gelesen. Alle Dichtungen / Übergänge wurden von mir mit Spüli-Wasser auf Lecks geprüft.

Am Ende ist mir dann doch ein kleiner Fehler unterlaufen, habe komplett die vorhandene Tülle am Horn vergessen, die aber nur eine Tülle für Schläuchte mit 8 mm Innendurchmesser hat, hab grad noch Adapter für 12mm ID bestellt, sind dann leider nochmal 10 Euro.

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

So heute bei der verdammten Hitze noch etwas weitergearbeitet, teilweise ist die Anlage nun im Auto und gut gesichert. Vorne sind auch schon die Hörner dran, hab aber vergessen Fotos zu machen, kommen morgen aber noch wenn ich weiterarbeite. Komplett dicht ist sie allerdings nicht, auf 10 Stunden verliere ich ca 0,5 bar, könnte aber auch was mit der Hitze zutun haben, ich hab keine Ahnung.

Hier die Fotos:

Das schwarze sind Anti-Rutsch-Matten, da bewegt sich nichts. Die Batterie ist für meine Musik-Anlage.

Bild

Ach und es kam noch ein kleiner Zusatz dazu, hab im Internet zufällig erfahren, das Jemand in meiner Nähe Funkfernbedienungen verkauft. Also koppel ich den Kompressor + Magnetventil mit der Fernbedienung.

Benutzeravatar
-Th3oRy-
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 592
Registriert: 05.01.2011, 15:38
Fahrzeug: Corsa b c20ne
Wohnort: Neu-Ulm
Kontaktdaten:

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von -Th3oRy- »

sauuuu geil
bin ma gespannt wie das abgeht :D

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Also abgehen tut es richtig, die 2 Hörner bei 3bar sind schon mörderlaut, "ausversehen" in der Garage gehupt ^^, hatte danach eine Stunde nen Tinintus.

War auch schon alles fest verbaut sowie Schläuche und Kabel verlegt, auch wenn mir die Befestigung der Hörner nicht ganz so gefällt, aber sie sind fest. Als ich dann dabei war die Frontschürze wieder zu montieren hörte ich etwas zischen, nach kurzer Fehlersuche mit Spüliwasser sah ich, dass eines der Magnetventile kaputt war. Hab wohl einen Gewindegang zuviel gedreht, dadurch ist ein Riss entstanden. Habe mir daher ein seperates Magnetventil bestellt, wenn es da ist wird es direkt eingebaut. Werde auch ein Video aufnehmen und hier posten.

Hier mal ein Bild von der Befestigung, blöd das der Stoßfänger davor ist ^^ Mach später nochmal ein besseres Foto:

http://img42.imageshack.us/img42/7302/wp000054x.jpg

Während ich auf das Teil warte ist schon das nächste Projekt in Planung, inspiriert wurde ich durch dieses Video:

http://www.youtube.com/watch?v=_uR6Aa0dV3E

Wischwasserpumpe mit seperaten Behälter (PET-Fklasche mit klarem Wasser natürlich) und Schläuche - aber ohne Dino ^^ Sollte unter 10 Euro hinkommen.

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von DasNets »

Bei deinen "Umbaumaßnahmen" hast du dir da schonmal gedanken um die Zulassung gemacht?
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Seegurke hat geschrieben:Und ja ich weiß es ist nicht erlaubt bla bla - trotzdem werde ich es mir einbauen

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von DasNets »

Naja - Es sagt ja niemand von uns was dagegen wenn du etwas verbaut hast was nicht zulässig ist - Ist ja schließlich dein Risiko, aber das sind ja keine Lämpchen, oder irgendwelcher Kleinkram, den man nicht sieht, sondern offensichtliche "Umbauten" Mein Tüvver z.B. drückt alle zwei Jahre auf die Hupe um zu sehen ob die geht oder nicht. Bei deinem Horn ist das nicht spaßig ... vor allem nicht in der TÜV-Halle.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Die Hörner sind ja auch nicht am normalen Hupenschalter, da wär man ja schön blöd wenn man das tun würde, die werden durch einen seperaten Schalter betätigt. Und wenn die Frontschürze angebaut ist, sieht man die Hupen auch nicht. Und die "Spritze" kann ich so unter der Scheibenwischergestänge-Abdeckung (hoffe es ist verständlich) so verstecken, dass ich nichts bohren muss.

Benutzeravatar
Ronson001
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2469
Registriert: 14.09.2007, 12:35
Wohnort: nähe Rostock - DBR
Kontaktdaten:

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Ronson001 »

Und wo ist dann deine originale Hupe? Die ist nämlich weg bei dir.
Bj`98 - x16xe@85tkm
H&R 60/40; RHCup 8x15 195/45R15 Socken; blaue FS-beleuchtung; gelackte Innenraumteile; Pedalauflagen; Riffelblech-Fußmatten; schw. Klarglas-SW; Mtec; Novus Gr.A 2x76 DTM; SSLumar BLackmirror; Chrom-Airflows; Ffb; DZM; BLauTacho-Umbau; Tachoringe, Domstrebe; Rieger-Heckansatz; MHV in Blech; 5tr Heckflügel; GSi-Front; Rieger-SS

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Die Hupe ist noch da, auf dem Bild unten rechts in der Ecke sieht man einen Messingfarbenen Winkel, daraufm montiert ist die Hupe. Habe sie nur versetzt.

Antworten

Zurück zu „Corsa B (Baujahr 1993-2000)“