"Die rote Rakete" Drucklufthoren & Wischwasserpumpe

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: AW: "Die rote Rakete"

Beitrag von DasNets »

Ronson001 hat geschrieben:Und wo ist dann deine originale Hupe? Die ist nämlich weg bei dir.
Deswegen hatte ich es angemerkt ...
Aber wenn die versetzt wurde, dann is des ja ne ganz andere Sache ... PS: wenn du vor dein Nebelhorn nen Relais oder Magnetventil schaltest dass sobald die Zündung an ist das Horn außer Kraft setzt, dann ist das ganze, bei entsprechend professioneller Montage im Motorraum sogar zulässig, bzw eintragungsfähig. Aber dazu sollten die Kabelbinder verschwinden und ne Halterung vorhanden sein auf welcher die Hörner verschraubt sind.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Uglything
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 02.08.2012, 22:20
Fahrzeug: Corsa B X14SZ
Wohnort: Miesenbach

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Uglything »

Das mit der Spritze hatte ich damals (1995) bei meinem D Kadett ,hatte nur ne stärkere Pumpe verbaut und die Heckdüse zur Beifahrerseite ausgerichtet,war als im Sommer ganz spaßig wenn man an den Bushaltestellen vorbei ist.
Rost und Corsa B ein unschlagbares Team

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Uglything hat geschrieben:Das mit der Spritze hatte ich damals (1995) bei meinem D Kadett ,hatte nur ne stärkere Pumpe verbaut und die Heckdüse zur Beifahrerseite ausgerichtet,war als im Sommer ganz spaßig wenn man an den Bushaltestellen vorbei ist.
Hab günstig 2 Audi Düsen für die Scheinwerfer geschossen, bringen bis zu 3 bar, in Reihe geschlossen werden die wohl einiges bringen. Schläuche und so hab ich noch zuhause.

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Ich meinte nicht Düsen sonder Wischwasserpumpen für die Scheinwerfer. Hab die heute mal testweise angeschlossen und direkt mal mit Wasser gespritzt - Hab dabei mit 2 Pumpen wohl etwas übertrieben, Es spritzt ca 15 Meter weit ^^ Am Wochenende bau ich sie ein.

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von DasNets »

Da wäre paralell schließen aber sinnvoller, weil die dann das wasser aus 2 Pumpen durch den Schlauch von einer pessen müssen -> Höhere Flussgeschwindigket -> Höherer Reichweite

Bei Reihenanschluss wird nur das durch die erste Pumpe bereits beschleunigte Wasser weiterbefördert. Du solltest aber vor dem T-Stück je Pumpe nen Rückschlagventil verbauen sonst drückt die eine Pumpe das Wasser entgegen der Pumprichtung der anderen wenn du Pech hast wird dann die Belastung zu groß und die Pumpe hauts durch ...
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Hast eigentlich recht, hab auch beide Varianten getestet. In der Praxis hat sich aber gezeigt, das sie in Reihe weiter spritzt, liegt wohl am Wiederstand am T-Stück oder so, kann es nicht genau sagen.

Dachte mir das so:

in Reihe: doppelter Druck = Weiteres spritzen
parallel: doppelte Fördermenge = öfteres Tank nachfüllen ^^

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete"

Beitrag von Seegurke »

Sooo, heute ist endlich das felhende Magnetventil angekommen - Also hab ich mich direkt an die Arbeit gemacht

Die Hupe wurde umgesetzt, hatte ich ja schon gesagt.
Bild

Hupen montiert, alles versucht ein bisschen zu tarnen.
Bild

Hupendüse montiert, eig. ist es keine herkömmliche Düse, es ist ein Dünner Schlauchanschluss mit Aussengewinde. Also gegenstück besorgt und Schlauch angeschlossen. Ich hoffe man kann genug erkennen, es war dunkel und hatte nur das Handy. Festgehalten wird es durch Kabelbinder und einer Schraube, bewegt sich keinen Milimeter. Montiert im Ablauf unter den Fenstern.
Bild

Hier das "Glory Hole" haha, da spritzt das Wasser raus. Wenn die Motorhaube zu ist. ist das Loch ca 3mm über der Haube. Auf dem Bild ist der Kreis sehr hell, in echt ist es aber kaum zu sehen - und dann auch nur weil man weiß das dort etwas ist.
Bild

Nochmal eine Ansicht von Unten.
Bild

So das wars für heute, hab auch noch ein paar Kabel gezogen und mal den Innenraumfilter getauscht. Aber leider gibt es auch wieder einen Wehrmutstropfen, bei einer der Pumpen ist mir ein Schlauchstutzen abgerochen - hab also nurnoch eine. Werde mir wohl noch eine nachbestellen.

Morgen gehts weiter.

Benutzeravatar
Seegurke
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 19.01.2011, 11:14

Re: "Die rote Rakete" Drucklufthoren & Wischwasserpumpe

Beitrag von Seegurke »

So heute die beiden Projekte abgeschlossen, hat ne mich ne Menge Schweiß und Nerven gekostet- bin aber sehr zufrieden. Werde die Tage maln paar Videos hochladen.

Hier noch ein paar Bilder:

Nebenbei noch schnell die Fußraumbeleuchtung eingebaut (SMDs). Morgen muss ich da mal durchputzen :P
Bild

Beleuchtung im hellen
Bild

Die beiden Knöpe für Hupe (links) und Spritze (rechts)
Bild

Knöpfe um folgendes zu steuern, von links nach rechts (Musikanlage, Kompressor, Fußraumbeleuchtung)
Bild

Das "Glory-Hole" nochmal :P
Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa B (Baujahr 1993-2000)“