"Rio-Verde" Corsa B (C20NE)

Antworten
Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von p3mz »

Endlich hängt der NE, an der Innenausstattung könnte aber mal was gemacht werden. :wink: :mrgreen:
Ich bin echt mal gespannt, was auf'm Prüfstand rauskommt, die Geschichte mit der 18E Brücke hatte ich ja auch immer mal wieder im Kopf.
Lässt du den XE-Fächer dann explizit eintragen oder sagst du dir -Mensch, das ist nen original Opelteil, das brauch ich nicht eintragen-?

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Ja, hängen tut er schon seit Ende letzten Jahres, allerdings sind nebenbei viele kleine Hindernisse aufgetreten :dagegen:

Die Innenausstattung ist bei dem Corsa doch erste Sahne, Vectra GT :dafür:
Deine wäre für mein Wintercorsa gewesen, da muss man in der Tat noch nachbessern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das kannst du laut sagen, ich lasse mich auch mal überraschen was dabei raus kommt, aber erstmal muss er laufen :driving: :driving:

Das mit dem Krümmer hat sich schon erledigt, habe jetzt einen Lexmaul Krümmer da der XE Krümmer von der unteren Rohrführung nicht so optimal war.

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von der_Crouser »

Wo lässt Du den Wagen dann abnehmen ?
Ich wurde zur Alboinstraße oder irgendwo nähe Rhinstraße verwiesen.
Weil wenn schon einmal nen B Corsa mit C20ne da war, macht sich es sicher nicht schlecht auch direkt dahin zu gehen.
Bei mir wird es sich leider noch etwas ziehen, da die anderen beiden auch so ihre Sorgen haben.
Aber wenn das durch ist, geht auch mit meinem wieder weiter.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Benutzeravatar
p3mz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 315
Registriert: 29.08.2012, 20:02
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von p3mz »

Corsa_B_92 hat geschrieben:Ja, hängen tut er schon seit Ende letzten Jahres, allerdings sind nebenbei viele kleine Hindernisse aufgetreten :dagegen:

Die Innenausstattung ist bei dem Corsa doch erste Sahne, Vectra GT :dafür:
Deine wäre für mein Wintercorsa gewesen, da muss man in der Tat noch nachbessern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das kannst du laut sagen, ich lasse mich auch mal überraschen was dabei raus kommt, aber erstmal muss er laufen :driving: :driving:

Das mit dem Krümmer hat sich schon erledigt, habe jetzt einen Lexmaul Krümmer da der XE Krümmer von der unteren Rohrführung nicht so optimal war.
Ich vermute mal, dass das auch zu viel Aufwand gewesen wäre, wenn man bedenkt, dass man einen Lexmaul Fächer für nen recht günstigen Kurs bekommt.
Meinen hatte ich letztes Jahr für 70€ abgegeben...
der_Crouser hat geschrieben:Wo lässt Du den Wagen dann abnehmen ?
Ich wurde zur Alboinstraße oder irgendwo nähe Rhinstraße verwiesen.
Weil wenn schon einmal nen B Corsa mit C20ne da war, macht sich es sicher nicht schlecht auch direkt dahin zu gehen.
Bei mir wird es sich leider noch etwas ziehen, da die anderen beiden auch so ihre Sorgen haben.
Aber wenn das durch ist, geht auch mit meinem wieder weiter.
Von der Alboinstraße wird ja, hier in der Berliner Szene, immer wieder geschwärmt, ich selbst war aber auch noch nicht dort.
Ich hätte für dich auch noch 2 gute Alternativen, zum Einen den Tüv in der Allee der Kosmonauten 39 und zum Anderen die Dekra in Hoppegarten( SBHF Birkenstein) (Neuer Hönower Weg 6, 15366 Hoppegarten).
Gute Erfahrungen habe ich damals bei der Dekra neben der Zulassungsstelle Lichtenberg gemacht(Ferdinand-Schultze-Straße), war allerdings nur nen Umbau von C12Nz auf C14se. :driving:

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Corsa_B_92 »

der_Crouser hat geschrieben:Wo lässt Du den Wagen dann abnehmen ?
Ich wurde zur Alboinstraße oder irgendwo nähe Rhinstraße verwiesen.
Weil wenn schon einmal nen B Corsa mit C20ne da war, macht sich es sicher nicht schlecht auch direkt dahin zu gehen.
Bei mir wird es sich leider noch etwas ziehen, da die anderen beiden auch so ihre Sorgen haben.
Aber wenn das durch ist, geht auch mit meinem wieder weiter.
Moin Rene,

ja das mit der Abnahme ist allerdings noch ein "Problemchen". Habe aktuell zwei Adresse die ich anfahren werde. Sollte das dort nicht klappen, werde ich nochmal nach weiteren Möglichkeiten suchen...wobei für mich genau das was du ansprichst wichtig wäre, Erfahrung mit den Umbauten vom jeweiligen Prüfer. Alles andere bringt nur unnötigen Stress.
Also willst du auch definitiv auf BigBlock umbauen ? :dafür:
p3mz hat geschrieben:ch vermute mal, dass das auch zu viel Aufwand gewesen wäre, wenn man bedenkt, dass man einen Lexmaul Fächer für nen recht günstigen Kurs bekommt. Meinen hatte ich letztes Jahr für 70€ abgegeben...
Ja, die große Arbeit am Flansch war ja schon erledigt so habe ich Ihn gekauft, nur war die untere Führung einfach zu anders vom Vectra. Habe für den Fächer jetzt auch knappe 80€ bezahlt, und passt wunderbar.
p3mz hat geschrieben:Von der Alboinstraße wird ja, hier in der Berliner Szene, immer wieder geschwärmt, ich selbst war aber auch noch nicht dort.
Ich hätte für dich auch noch 2 gute Alternativen, zum Einen den Tüv in der Allee der Kosmonauten 39 und zum Anderen die Dekra in Hoppegarten( SBHF Birkenstein) (Neuer Hönower Weg 6, 15366 Hoppegarten).
Gute Erfahrungen habe ich damals bei der Dekra neben der Zulassungsstelle Lichtenberg gemacht(Ferdinand-Schultze-Straße), war allerdings nur nen Umbau von C12Nz auf C14se.
Wie schon gesagt, das wären eventuelle Alternativen wenn ich Probleme bekomme, danke für die Infos zu den Anlaufstellen im Voraus!

Nun geht es morgen nochmal in die Halle für die hoffentlich abschließenden Arbeiten...
Für Diejenigen die es interessieren sollte, habe heute nochmal die neue NE Ansaugdichtung bearbeitet bzw. auf das 18E Maß erweitert.

Ansaugkanal NE Serie 33mm
Ansaugkanal 18E Serie + poliert 36mm

Der Unterschied ist schon beachtlich, habe mal Bilder angehangen in welchem Bereich der Kanal größer ist...da sieht man den riesen Unterschied von der Kanalgröße.
Die Bilder sind mit einem Serien NE Kopf und aufliegender, auf 18E Maß vergrößerter, Dichtung.

20160327_190217.jpg
20160327_190225.jpg
20160327_190629.jpg

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von der_Crouser »

Corsa_B_92 hat geschrieben:
Moin Rene,

ja das mit der Abnahme ist allerdings noch ein "Problemchen". Habe aktuell zwei Adresse die ich anfahren werde. Sollte das dort nicht klappen, werde ich nochmal nach weiteren Möglichkeiten suchen...wobei für mich genau das was du ansprichst wichtig wäre, Erfahrung mit den Umbauten vom jeweiligen Prüfer. Alles andere bringt nur unnötigen Stress.
Also willst du auch definitiv auf BigBlock umbauen ? :dafür:
Ja, ich will :mrgreen:
Da ich ja schonmal die Gelegenheit bekommen hatte beide 2Liter Motoren in nem B zu bewegen und ich auch schon von unseren eigenen 1.4ern die groben Unterschiede zwischen 8 & 16V gewohnt bin, viel die Endscheidung dahingehend etwas leichter.
Ganz davon ab, bin ich auch weniger der Heizer.
Mal etwas spielen und fliegen lassen geht mit allen Motoren ( sogar mit meinen derzeitigen 60 handgerührten Eseln :mrgreen: ), dennoch darf es gern etwas ruhiger und unauffälliger sein. Derzeit wird er Stück für Stück wo es nötig ist "drive by restauriert", sodass es dann nur noch Motor rein werfen und freuen werden soll.
Aber wie gesagt dauert das noch ein wenig. Meiner hatte bei mir noch nichts außer ( vermutlich noch erste ) defekte Benzinpumpe. Drum erstmal die anderen beiden durchreparieren das da nichts kommt, dann is meiner dran.
p3mz hat geschrieben:Von der Alboinstraße wird ja, hier in der Berliner Szene, immer wieder geschwärmt, ich selbst war aber auch noch nicht dort.
Ich hätte für dich auch noch 2 gute Alternativen, zum Einen den Tüv in der Allee der Kosmonauten 39 und zum Anderen die Dekra in Hoppegarten( SBHF Birkenstein) (Neuer Hönower Weg 6, 15366 Hoppegarten).
Gute Erfahrungen habe ich damals bei der Dekra neben der Zulassungsstelle Lichtenberg gemacht(Ferdinand-Schultze-Straße), war allerdings nur nen Umbau von C12Nz auf C14se.
Stimmt, Allee der Kosmonauten war die 2. Stelle. Serienmotoren würden auch die Sachverständigen unseres Vertrauens mittels Umrüstkatalog abnehmen, nur Serienfremde Motoren machen die Jungs dort leider nicht. Oder besser, dürfen sie leider nicht !
Aber dafür haben sie sich bereit erklärt, das ich mich bei Fragen und Problemen zwecks Umbau ( beratend ! ) jederzeit an sie wenden kann. :dafür:
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Am Montag sind wir noch ein großes Stück weiter gekommen:

Ansaugbrücke passt, und hat sogar einen Fingerbreit Platz zur Spritzwand.
Abgasseitig haben wir den Krümmer auch fertig gestellt, sammt Flexrohr, Flansch zum Kat und die Anpassung des D3 Kats.
Der Kabelbaum ist auch komplett verlegt und angeschlossen.

Zum starten hat leider nur ein 6-Poliges Kraftstoffpumpenrelais gefehlt... :dagegen: :dagegen: :dagegen:
Außerdem sind noch kleine Arbeiten an der Verbindung vom Luftfilterkasten zum LMM nötig, hierzu habe ich einen GSI Kasten bestellt.
Außerdem müssen wir noch an der Verbindung vom BKV zur Ansaugbrücke schauen welchen Schlauch wir dort verbauen.

Zum Abschluss des Tages haben wir ihn dann aber schonmal ohne Sprit und Funke drehen lassen... und das tut er schonmal :dafür: :dafür: :dafür:
20160328_235127.jpg
20160328_235148.jpg
20160328_235201.jpg
20160328_235209.jpg
20160328_235238.jpg

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von der_Crouser »

Na das klingt doch schon mal gut. Willst den so lassen, oder willste den noch etwas aufhübschen ?
Sähe sonst irgendwie komisch aus wenn die Kiste durchpoliert is, aber unter der Haube sieht´s aus wie grad aus der Scheune nach seinem 10-jährigem WInterschlaf gezerrt.

Zwecks dem LuFi, passt da nich die Variante von p3mz ? Möchte meinen da steckte auch nen NE drin, allerdings in nem A mit nem anderen Kasten. Jedenfalls keiner aus nem A oder B. Ansonsten, aufreißen, Anschluss schaffen und wieder zu kleben bzw. wenn die Möglichkeit gegeben ist auch per Plastikschweißen. :mrgreen:
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Da hast du natürlich absolut recht, aber im Vordergrund stand zunächst das Ziel: Laufen muss er! :driving:
Optisch wird dann natürlich noch was passieren...was genau kann ich noch nicht sagen aber im nächsten Winter will ich da aufjedenfall Hand anlegen :dafür:

Die Variante muss ich mir gleich nochmal anschauen, heute ist passenderweise der GSI Kasten angekommen...mal sehen ob das passt nacher in der Halle :bonk:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von CCSS »

Astrein. Da bin ich doch mal gespannt auf den ersten "Burn on"! :D
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Am Samstag war es dann soweit....Schlüsseldreh:

Der Motor sprang sofort ohne größere Probleme an. Leider gibts noch ein paar kleine Probleme...unter anderem leuchtet die Batterieleuchte nicht, obwohl Masse und D+ am Generator anliegen. Lampe im Tacho ist auch i.O. dann kanns wohl nur der Generator sein?

Desweiteren Springt der Lüfter nicht an. Obwohl der Thermoschalter im alten Kühler wunderbar funktionierte. Habe mir jetzt einen Thermoschalter der früher schaltet besorgt. Lüfter springen an wenn man den Schalter brückt.

Das größte Problem ist der nicht vorhandene Leerlauf. Hier läuft er bei 400-800 Upm sehr stotternd. Sobald die DK geöffnet wird läuft er rund.

Also muss noch ein wenig Fehlersuche betrieben werden :dagegen:

Grüße

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Copperhead »

Corsa_B_92 hat geschrieben: Der Motor sprang sofort ohne größere Probleme an. Leider gibts noch ein paar kleine Probleme...unter anderem leuchtet die Batterieleuchte nicht, obwohl Masse und D+ am Generator anliegen. Lampe im Tacho ist auch i.O. dann kanns wohl nur der Generator sein?
Öhm, korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber das klingt so, als würde die LiMa Saft liefern und der auch ankommen, da sollte die Leuchte doch dunkel bleiben :gruebel:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Benutzeravatar
der_Crouser
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 538
Registriert: 11.04.2012, 23:24
Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von der_Crouser »

Beim ersten Schlüsseldreh sollte zur Kontrolle alles angehen und danach wieder aus gehen :wink: :mrgreen:
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...

Benutzeravatar
Corsa_B_92
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1203
Registriert: 15.11.2010, 15:34
Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
Wohnort: Berlin

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Corsa_B_92 »

Copperhead hat geschrieben:Öhm, korrigier mich, wenn ich falsch liege, aber das klingt so, als würde die LiMa Saft liefern und der auch ankommen, da sollte die Leuchte doch dunkel bleiben
Die Lampe bleibt leider auch bei Zündung aus, obwohl sie da angehen müsste, und Ladespannung habe ich auch nicht bei laufedem Motor. Da aber an der LiMa bei Zündung alles anliegt, denke ich ist die LiMa breit. Das wird sich Sonntag herrausstellen wenn ich wieder in der Halle bin :dafür:

Copperhead
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1780
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: "Rio-Verde" Corsa B (Umbau auf C20NE)

Beitrag von Copperhead »

Klassisches Missverständnis :mrgreen:
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.

Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Antworten

Zurück zu „Corsa B (Baujahr 1993-2000)“