Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von Angus »

Nabend

Also da ich jetzt Engültig die nase voll hab von diesen ewigen Licht geflacker Während der Fahrt will ich nun die Power cap`s rausschmeissen und mir ne AGM batterie holen soweit so gut :wink: .

Aber nachdem ich mir ein wenig reingelesen hab (jedenfalls versucht)
hab ich ein paar fragen und hoffe das man mich aufklären kann :dafür:

1. Also die einen sagen ich Bräuchte ich nen spezialen Laderegler Für den AGR accu die anderren wiederum sagen man Braucht den nicht !! was denn nun ja oder nein

2. Ausserdem wie viel Ah sollte der accu haben ? soviel wie ich Rausbekommen hab sollten eigendlich 20 Ah reichen is das so bei knapp 1kw R.m.s.???

3. Wie gesagt trotz 70 Ah Batterie 2 x 1,5 Farrad Powercap und 50 ger kabel nach Hinten Flackerts ganz schön Heftig Während der Fahrt Teilweise sackt die Boardspannung unter 10 volt (und das bei überwiegend Metal Lastiger Musik!!!) :mrgreen:

da ich Die Verstärker nicht wirklich killen will (denn eines weiss ich nichts is wichtiger Als eine stabile strom versorgung der Verstärker netzteile :mrgreen: )Wende ich mich an euch da ich mit dem AGM Batterien nicht so Bewandert bin :wink:

4.Wie sieht`s es eigendlich mit der Lima aus sollte ich da von 55 Ampere auf 90 Ampere Gehen oder Reicht da die 55 ger?

Danke schonmal Für eure mühe :dafür:

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von corsatobiQLB »

du willst sie als zusatzbatterie verbauen so wie ich das versteh?
dann brauchst du ein trennrelais, einen besonderen laderegler brauchst du nicht.
obwohl ich sagen würde eine gute optima red top als starterbatterie + deine caps sollte dicke reichen, das spart viel umbauaufwand.

bin mir jetzt gar nicht so sicher, wo hat denn der a corsa die batt sitzen, hinter der spritzwand wie der b corsa oder im motorraum?
ich frage, weil beim b corsa gibts probleme mit der bauhöhe der optima, da muss man ne amerikanische version verbauen (+ und - vertauscht) und sie verdreht einbauen, sonst sagen die kontakte der motorhaube guten tag

[edit] ne andere lima brauchst du nicht zwangsweise, dauert dann halt etwas läger bis diie batt richtig voll ist ;) wenn du nicht nur kurzstrecke fährst sollte das kein problem sein

Benutzeravatar
cwolfk
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 267
Registriert: 02.11.2010, 19:27
Fahrzeug: Corsa B 1,4i Sport
Wohnort: M-V
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von cwolfk »

Wichtig ist, dass die Batterien auch nicht zu weit von den Amps weg sind.

Ein Trennrelais kann man verbauen, muss man aber nicht. Habe schon beide Varianten ohne Probleme gefahren. Laderegler brauch man nicht. Hauptsache die Batterie ist ordnungsgemäß abgesichert, wie immer spätestens 30cm davor/danach im Pluskabel.

Eine große Lima wäre gut, aber muss nicht unbedingt sein.

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von HeliX »

1000w / 12v = 83A d.h. deine anlage zieht bei vollast 83A pro stunde aus der bat. wie soll das bei einer 55ah bat. gehen?
ganz einfach deine 55ah bat. kann wenn sie voll geladen ist in einer stunde 55A abgeben wenn du also versuchst 110A ist sie quasi nach 30 minuten leer(in der theorie).. säure batterien sind da sehr schnell an ihren grenzen.. geben also nicht viel strom in kurzer zeit ab.. agm batterien können das wesendlich besser..
grober vergleich
55ah säure 5sek last ~200A
55ah AGM 5sek last ~550A (meistens noch mehr)

es gibt bei jeder batterie ein maximum was man raus ziehen kann
wenn du dir eine agm batterie in der gleichen größenordung (vom strom) wie deine säure bat. holst brauchst du weder n trenn relait noch sonst irgendwas.. einfach im hofferraum anschließen ans + und - kabel und gut ist die klamotte..
sollte die agm vom strom etwas schwächer sein KANNST du ein trenn relait dazwischen bauen (wenn du dein auto jeden tag fährst isses aber wurscht weil immer geladen wird)
wenn du die säure austauschen willst gegen ne gute agm brauchst du garnix.. einfach normal anklemmen und dich an deinem ständig gleichmäßig leuchtenden licht erfreuen :D

strom kann man nie genug haben.. deshalb würde ich dir raten, kauf so groß du kannst (vom geldbeutel her)
die stinger spv70 (ich hoffe ich lüg grade nicht.. erna hatte die im combo) passt genau in den einbauschacht vom corsa.. aber ich glaube hier gehts grad garnicht um nen corsa..
da du das bordnetz und deine anlage betreiben willst würde ich dir in jedem fall vom 50ah aufwärts alles empfehlen als zusatz bat. darfs auch kleiner sein..
lima kannste tauschen.. muss aber nicht.. hab mit meiner originalen corsa lima 3 90ah agm batterien geladen, dauert etwas länger.. ab und an mal n ladegerät ist auch nicht verkehrt .. aber das geht schon..

im db drag forum wird im biete bereich auf seite 7 von jemanden 2xPower cell 1100 für zusammen 120€ verkauft.. sind 1 jahr alt.. ich finds n super angebot.. aber nur als zusatz batterien.. die sind vorallem schön klein und haben recht gut leistung.. neu kostet eine ca 150€
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
Erna
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 228
Registriert: 12.02.2009, 17:39

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von Erna »

Es war eine Stinger SP 1700! Und die passt, egal was andere behaupten. Ich habe sie drin gehabt, ohne Probleme.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von Angus »

Danke euch Für eure Hilfe :dafür:


@corsatobiQLB
ich hab ja schon ne 70 Ah batterie drinnen und das besagte 50 ger kabel nach hinten zu den spannungs Verteiler und von da aus zu den Cap`s und auch beim a corsa sitzt die Batterie im wasserkasten (genau da wo beim b die batterie sitzt)
und vom platz her .

@HeliX kann sein das du was Falsch gelesen hast aber meine Batterie hat 70 Ah nur die Lima hat 55 ampere . Davon ab Hatte ich vor die Säure batterie vorne zu lassen und mir Hinten halt eine zu verbauen also könnte eine 20 Ah reichen klar hätte ich auch kein problem damit mir eine Göserre rein zu setzen ???.

@cwolfk das die Batterie so nahe wie Möglich an den Amp`s sitzen sollte is mir schon klar (is genauso wie bei den Cap`s) und das thema absicherung is mir auch klar (ich hab ja Hinten nen sicherungsblock/ Verteiler und vorne 10 cm nach der batterie nen sicherung`s block ich hab ja selbst keine lust das die karre Fackelt!!!)

Also wenn ich das jetzt Richtig Gelesen hab kann ich ohne Probleme eine Agm Batterie Hinten im kofferraum verbauen ohne ein Extra laderegler oder relais zu verwenden ? dann bin ich ja Beruhigt

na dann bin ich ja mal Gespannt was mein licht dazu sagt :mrgreen:

Aber wie du schon Damals sagtest HeliX "wenn man einmal anfängt dann will man mehr " ich weiss jetzt was du meinst :wink:

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
cwolfk
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 267
Registriert: 02.11.2010, 19:27
Fahrzeug: Corsa B 1,4i Sport
Wohnort: M-V
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von cwolfk »

So weit so gut. Aber klugscheißen muss ich schonwieder:

1000W / 12V * ca. 55% Wirkungsgrad = 151,5A.

Sind doch schon Größenordnungen.

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von HeliX »

ne dein klugscheißern kannste dir getrost wieder einstecken.. denn die 1kw sind ohne wirkungsgrad..
wenn wirklich 1kw aus der endstufe kommt fress ich n besen ^^
die wird 1 kw verbrauchen das bei 50-75% wirkungsgrad (analog) oder 60-80% digital.. raus kommen werden 500-700 watt.. der rest geht als wärme an den kühlkörper..
die messen ihre leistung eher am stromverbrauch.. nicht am lautsprecher ausgang :)
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
cwolfk
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 267
Registriert: 02.11.2010, 19:27
Fahrzeug: Corsa B 1,4i Sport
Wohnort: M-V
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von cwolfk »

Ich hab mir jetzt nicht genau seine Stufe angeguckt. Die Rechnung hast du ja allgemein in den Raum gestellt. 1 kW Eingangsleistung sollte man allerdings noch keine so argen Probleme bekommen bei der großzügigen Verkabelung.

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von HeliX »

was hat das denn mitm kabel zu tun????? kann kabel neuerdings strom speichern?
ein groß dimensioniertes kabel lässt ausreichend strom durch wirkt aber nicht dem hohen verbrauch entgegen
es sind ja nicht nur die 1kw die aus der bat. gezogen werden.. dazu kommt das lich, die tacho beleuchtung, das steuergerät und was nicht noch alles im kfz strom zieht..

das problem bei dem lichtflackern ist ja das bei den bass schlägen immer schnell ne große menge strom gefordert wird.. und das können säure batterien eben nicht..
wenn ne agm bat. leer ist, flackert das licht auch..
aber wie gesagt das beste angebot sind die beiden 24ah powercell 1100 ausm dbdrag forum.. 120€ für 2 stück is n richtig guter preis! wobei ich den verkäufer nicht kenne.. aber vieleicht kennt erna den ja..
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
cwolfk
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 267
Registriert: 02.11.2010, 19:27
Fahrzeug: Corsa B 1,4i Sport
Wohnort: M-V
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von cwolfk »

Der Preis ist gut, das ist richtig. Wenn ich Bedarf hätte, würde ich auch zuschlagen.

Ein großzügig dimensioniertes Kabel speichert sicher keinen Strom, aber tut nicht auch noch seinen Teil zum Spannungsabfall dazu. 100A (Licht + Endstufen) sollte die Batterie aber doch schaffen, ohne so stark einzubrechen. Der Anlasser zieht sicher um die 250A - und da packt die Lichtmaschine noch keine 50A dazu. Ein schlechter Massepunkt oder ähnliches könnten also durchaus auch noch ihren Teil dazu tun (bei den Endstufen), darauf will ich hinaus.

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von HeliX »

klar schafft die bat. das.. aber nicht ohne das die spannung einbricht.. bei start vom motor geht die bordspannung auch gerne mal auf 10v runter wenn nicht sogar noch weiter
und beim musik hören läd sich die bat. auch nicht ruck zuck wieder auf so das man ohne flackern musik hören kann.. also ich halt es für normal..
verstärkte massepunkte hinten und vorne hab ich in irgend nem anderen thread mal empfohlen.. aber das bewirkt natürlich auch keine wunder :)
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
cwolfk
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 267
Registriert: 02.11.2010, 19:27
Fahrzeug: Corsa B 1,4i Sport
Wohnort: M-V
Kontaktdaten:

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von cwolfk »

Genau das ist ja der Punkt, beim Anlassen darf sie mal auf 10V einbrechen, aber nicht bei 80-100A!

Aber egal, Wenn ne Gelbatt rein kommt, wird Ruhe sein. Restliche Kontaktstellen, gute Masse usw. würde ich trotzdem nochmal prüfen!

Edit: Und bei nem wirklich schlechten Massepunkt hab ich unter Last schonmal 3V Verlust (Batteriespannung / Eingang Amp) gemessen und vorher hat man sich gewundert, wieso die Amp in Protect geht.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von Angus »

HI

Also Masse punkte hab ich mehr als Genug vorne von der Batterie zum motor nen 35 ger extra und nen 35 er von batterie zur karosse

Hinten hab ich wie gesagt 3 endstufen wobei nur die beiden Sub Amp`s (sitzt je links und rechts eine) ein eigenes 1,5 F power cap Besitzen der 4 kanal amp`für vorne und Hinten hat dagegen seine spannung vom Verteilerblock.

ich hab bei der Ganzen Verkabelung Penibel darrauf Geachtet das 1. Die leitungen so kurz wie möglich und 2. so dick wie möglich sind (so ganz unwissend bin ich ja auch nicht in punkto Car hifi mein Vater war Tontechniker und er hat mir viel Beibringen können.

Ich hab auch schon neue Verteiler Gefertigt aus kupfer mit ausreichend dicken Bohrungen damit das 50 ger kabel auch rein passt :mrgreen:

Achja diese Werd ich mir Morgen Holen in Braunschweig bei CAS:

Stinger ST-8110 SPV35 35 Ah, 438 CCA, 525 A 5 Sec Burst Kostet zwar 149 euro Aber dann is endlich ruhe :dafür: :dafür:

Achja sind die eigendlich schon vorgeladen oder muss ich die erst noch laden??

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Wichtige Fragen zur AGM Batterie

Beitrag von corsatobiQLB »

Angus hat geschrieben: Achja diese Werd ich mir Morgen Holen in Braunschweig bei CAS:
sehr guter laden, da hab ich mein zeug auch her, echt kompetent und nen schwätzchen is immer drin

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“