16V oder doch gleich Turbo

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

www.corsafan.de hat geschrieben:
SD hat geschrieben:Warum wird ein B ( !!!) der einen deutlich besseren Cw - Wert niedriger eingetragen als ein A der eine Schrankwand vor sich trägt ?
Ist das wirklich so? Man darf sich nicht von der kantigen Optik täuschen lassen. Als der Corsa A entwickelt wurde, war er der mit Abstand windschnittigste Kleinwagen Deutschlands!

Corsa A hat Cw = 0,35. Mit einer Stirnfläche F = 1,71 m2 ergibt sich somit Cw x F = 0,60 m2

Hat mal jemand die Werte vom Corsa B zur Hand, wie die aussehen? Quelle und Link?
Also jetzt mal ganz ehrlich:

Glaubt wirklich jemand, dass ein Corsa A mit C20 Xe schneller ist, als ein Corsa B mit C 20 XE ???? :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

Nexxus hat geschrieben:man sieht es auch daran das die A´s die gleich motorisierten B´s meistens stehen lassen (stehen lassen ist übertrieben), weil die nen Tick schneller sind im Anzug
Das sehe ich gleich, wenn zwei Serien XE ( A und B ) ein Sprintduell fahren würden, würde ich auch den A leicht im Vorteil sehen, wegen dem geringeren Gewicht. Aber in der Endgeschwindigkeit doch nicht !

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

felix85 hat geschrieben:also produkt aus cw-wert und stirnfläche beim b ist
0,66
also rund 10% schlechter als beim a

(als quelle hab ich jetzt einfach snonova´s werte genommen)

von daher passt das schon, dass der a in der vmax einiges schneller ist als der b.
was nimmt henning eigentlich für son umbau mit eintragen und allem drum und dran?
also denke mal motor und bremsanalge, fahrwerk etc. wirst ja vermutlich alles selber besorgen müßen. aber würd mich mal interessieren was man dafür berappen muß.
Also der von Hennig umgebaute Corsa A GSI meines Vaters war mit 217 eingetragen, (ich denke auch, dass diese Zahl sehr realitätsnah ist ) ein Corsa B wird mit über 220 Km / H eingetragen ! Zum Preis kann ich mich nicht äußern, hängt viel von den Individuellen Wünschen ab und vom Zustand des Fahrzeuges! Nur eins sollte denke ich klar sein, einen Turboumbau bekommt man nicht unter 10.000 ,- € realisiert !

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

www.corsafan.de hat geschrieben:
SD hat geschrieben:Warum wird ein B ( !!!) der einen deutlich besseren Cw - Wert niedriger eingetragen als ein A der eine Schrankwand vor sich trägt ?
Ist das wirklich so? Man darf sich nicht von der kantigen Optik täuschen lassen. Als der Corsa A entwickelt wurde, war er der mit Abstand windschnittigste Kleinwagen Deutschlands!

Corsa A hat Cw = 0,35. Mit einer Stirnfläche F = 1,71 m2 ergibt sich somit Cw x F = 0,60 m2

Hat mal jemand die Werte vom Corsa B zur Hand, wie die aussehen? Quelle und Link?
felix85 hat geschrieben:also produkt aus cw-wert und stirnfläche beim b ist
0,66
also rund 10% schlechter als beim a

(als quelle hab ich jetzt einfach snonova´s werte genommen)

von daher passt das schon, dass der a in der vmax einiges schneller ist als der b.
SD hat geschrieben:Also jetzt mal ganz ehrlich:

Glaubt wirklich jemand, dass ein Corsa A mit C20 Xe schneller ist, als ein Corsa B mit C 20 XE ???? :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Wer an was auch immer glaubt, darüber lässt sich kaum ordentlich diskutieren. Ich hab nur die Fakten benannt, mit denen man rechnen könnte. Und wenn der Corsa B nen schlechteren Gesamtwert in der Windschnittigkeit hat (was ich aber nicht genau weiss), dann sind das eben die Fakten.

Und die Physik lässt sich durch "ich glaube aber" nicht wirklich beeindrucken :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also mein A ist auch mit 217 eingetragen und der b von meinem kumpel war nicht langsamer wir hatten beide einen xe aus nem kadett e drin also mit gleicher triebwerksübersetzung und beide sind laut den dazugehörigen tachos auf der bahn gleichschnelle 240 gelaufen ob die jetzt echte 240 waren sei mal dahingestellt auf jedenfall haben sich die autos nur im anzug unterschieden weil der b doch etwas schwerer ist .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

www.corsafan.de hat geschrieben:
www.corsafan.de hat geschrieben:
SD hat geschrieben:Warum wird ein B ( !!!) der einen deutlich besseren Cw - Wert niedriger eingetragen als ein A der eine Schrankwand vor sich trägt ?
Ist das wirklich so? Man darf sich nicht von der kantigen Optik täuschen lassen. Als der Corsa A entwickelt wurde, war er der mit Abstand windschnittigste Kleinwagen Deutschlands!

Corsa A hat Cw = 0,35. Mit einer Stirnfläche F = 1,71 m2 ergibt sich somit Cw x F = 0,60 m2

Hat mal jemand die Werte vom Corsa B zur Hand, wie die aussehen? Quelle und Link?
felix85 hat geschrieben:also produkt aus cw-wert und stirnfläche beim b ist
0,66
also rund 10% schlechter als beim a

(als quelle hab ich jetzt einfach snonova´s werte genommen)

von daher passt das schon, dass der a in der vmax einiges schneller ist als der b.
SD hat geschrieben:Also jetzt mal ganz ehrlich:

Glaubt wirklich jemand, dass ein Corsa A mit C20 Xe schneller ist, als ein Corsa B mit C 20 XE ???? :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Wer an was auch immer glaubt, darüber lässt sich kaum ordentlich diskutieren. Ich hab nur die Fakten benannt, mit denen man rechnen könnte. Und wenn der Corsa B nen schlechteren Gesamtwert in der Windschnittigkeit hat (was ich aber nicht genau weiss), dann sind das eben die Fakten.

Und die Physik lässt sich durch "ich glaube aber" nicht wirklich beeindrucken :wink:
Der Corsa B hat die bessere Aerodyamik und somit auch bei hohen Geschwidigkeiten die Möglichkeit schneller vorwärts zu kommen als ein A !

Und die Physik lässt sich durch "ich glaube aber" nicht wirklich beeindrucken :wink:[/quote]

Ist denke ich jedem bewusst !

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

r.siegel hat geschrieben:also mein A ist auch mit 217 eingetragen und der b von meinem kumpel war nicht langsamer wir hatten beide einen xe aus nem kadett e drin also mit gleicher triebwerksübersetzung und beide sind laut den dazugehörigen tachos auf der bahn gleichschnelle 240 gelaufen ob die jetzt echte 240 waren sei mal dahingestellt auf jedenfall haben sich die autos nur im anzug unterschieden weil der b doch etwas schwerer ist .
Dem kann man sich anschließen. Der Unterschied im Anzug sehe ich ebenso! Vieleicht ging der A von dir etwas besser besser als der deines Kollegen ( brauchen wir aber abschließend nicht zu klären ) und daher die selbe Endgeschwindigkeit ! Ich denke jedenfalls, dass der B ( aufgrund seiner besseren Aeorodynamik ) dem Corsa A in Punkto Endgeschwindigkeit einen Tick überlegen ist !

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

wie träg henning den b denn ein?
also bei mir steht halt 209 drin.
würd mich mal interessieren, wenn dein vater schon einen bei hening umbauen lassen hat, genügt ja ein kurzer blick in die papiere.

nur mal so am rande, hast kein lust den selber um zu bauen? also für mich stands garnicht zur diskussion meinen kleinen für den umbau ab zu geben. wenn dann will ich schon selber die erfahrung mit der technik machen, der ich nachher mein leben an vertraue.

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

SD hat geschrieben:Der Corsa B hat die bessere Aerodyamik und somit auch bei hohen Geschwidigkeiten die Möglichkeit schneller vorwärts zu kommen als ein A !
Hat jemand nen Link, wo man den cw-Wert des Corsa B mit dem vom Corsa A vergleichen kann? Ich behaupte nämlich, dass der Corsa A den besseren cw-Wert hat. 8)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Das "Mehrgewicht" des B's hat nichts mit der Endgeschwindigkeit zu tun. Gewicht spielt dabei keine Rolle.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
felix85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 664
Registriert: 09.08.2006, 23:19
Wohnort: kreis Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von felix85 »

also mit der cw-wert geschicht.
es gab doch den gsi motor mit 1,6l 16V im a wie im b, oder?
und da lässt sich doch die im fahrzeugschein von werk aus eingetragene vmax vergleichen.
liegt vermutlich unter dem 2liter niveau aber prinzipell dürfte man das doch vergleichen können.
denke mal dann zeigt sich wer wirklich nen besseren cw-wert hat. denn die literaturwerte schwanken recht stark und dann noch die angriffsfläche etc.
aber an die vmax vom a und b gsi lässt sich doch bestimmt kommen.
und opel wird das wohl getestet bzw. berechnet haben, da gibts dann auch nix mehr an zu zweifeln. :idea:

ps: der kadett gsi wurd mit 217km/h laut werk angegeben, also die eintragungen von den tunern und tüv-prüfern, kommen mir da mit 209 beim corsa schon ein wenig komisch vor :alk:

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

felix85 hat geschrieben:es gab doch den gsi motor mit 1,6l 16V im a wie im b, oder?
Nein, gab es nicht. Im A gab es nur die 8V.

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

felix85 hat geschrieben:also mit der cw-wert geschicht.
es gab doch den gsi motor mit 1,6l 16V im a wie im b, oder?
und da lässt sich doch die im fahrzeugschein von werk aus eingetragene vmax vergleichen.
liegt vermutlich unter dem 2liter niveau aber prinzipell dürfte man das doch vergleichen können.
denke mal dann zeigt sich wer wirklich nen besseren cw-wert hat. denn die literaturwerte schwanken recht stark und dann noch die angriffsfläche etc.
aber an die vmax vom a und b gsi lässt sich doch bestimmt kommen.
und opel wird das wohl getestet bzw. berechnet haben, da gibts dann auch nix mehr an zu zweifeln. :idea:

ps: der kadett gsi wurd mit 217km/h laut werk angegeben, also die eintragungen von den tunern und tüv-prüfern, kommen mir da mit 209 beim corsa schon ein wenig komisch vor :alk:
im b hatte ich auch 217 eingetragen. haben fast alle eingetragen. manche auch mit 221.
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Zum Thema Bremsen und Hennig:

Er hatte auch mal ein Gutachten das im Corsa A bis 180PS die 236x18 ausreicht! :roll:

Was das in der Praxis bedeutet muß ich wohl keinem erzählen. :?
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

CCC20XE hat geschrieben:Zum Thema Bremsen und Hennig:

Er hatte auch mal ein Gutachten das im Corsa A bis 180PS die 236x18 ausreicht! :roll:

Was das in der Praxis bedeutet muß ich wohl keinem erzählen. :?

Das stimmt nicht, es existiert ein Gutachten mit 236 x 24 bis 150 PS !!!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“