Ach so ! Danke !felix85 hat geschrieben:ich glaub er meint, dass dein letzter post eigentlich nur aus zitaten bestand und keine neue meinung beinhaltete
16V oder doch gleich Turbo
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
Gibts hier eigentlich schon nen Fazit?!
Hab noch nie nen Thread gesehen der in einer Woche geschlagene 11 Seiten packt
Jetzt weiß ich warum der Server manchmal so lahm ist

Hab noch nie nen Thread gesehen der in einer Woche geschlagene 11 Seiten packt



Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein Fazit, ist das ich auf 2.0 16V umbauen werde ! Danke für die Antworten die geschrieben worden sind !CorSa.Xtr3m3 hat geschrieben:Gibts hier eigentlich schon nen Fazit?!
Hab noch nie nen Thread gesehen der in einer Woche geschlagene 11 Seiten packtJetzt weiß ich warum der Server manchmal so lahm ist
![]()
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Nochma zurück zum thema bremse....
Bin am freitag mit einem Corsa A mit 2.0 16V und der dazu passenden bremse vorne, hinten GSI bremse mit GSI HBZ und BKV abgeflogen. Wir haben gut 50m bremsspur gezogen aber das ding wurde kaum langsamer.
Wenn ich bei meinem fiesta bei 200kmh auf die bremse steige häng ich voll im gurt bis zum stillstand, trotz der winzigen scheiben. Der corsa a bremst eifach schweise, das war bei meinem 1.2er schon so und is wohl von der größer der bremsscheibe unabhängig. Nur was kann man dagegen tun ? Erzeugt die karosserie vieleicht bei hohen geschwindigkeiten auftrieb an der VA ? Oder is nur die radaufhängug drann schuld ? 2 meter weniger bremsweg und der corsa hätte vieleicht noch vier räder
Bin am freitag mit einem Corsa A mit 2.0 16V und der dazu passenden bremse vorne, hinten GSI bremse mit GSI HBZ und BKV abgeflogen. Wir haben gut 50m bremsspur gezogen aber das ding wurde kaum langsamer.
Wenn ich bei meinem fiesta bei 200kmh auf die bremse steige häng ich voll im gurt bis zum stillstand, trotz der winzigen scheiben. Der corsa a bremst eifach schweise, das war bei meinem 1.2er schon so und is wohl von der größer der bremsscheibe unabhängig. Nur was kann man dagegen tun ? Erzeugt die karosserie vieleicht bei hohen geschwindigkeiten auftrieb an der VA ? Oder is nur die radaufhängug drann schuld ? 2 meter weniger bremsweg und der corsa hätte vieleicht noch vier räder
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Maddin82: Wenn ihr eine 50m Bremsspur gezogen habt, dann haben die Raeder offensichtlich blockiert. Was soll man dazu gross sagen? Das waere bei jedem Auto so, wenn man im entscheidenden Moment nicht das Gefuehl fuer die Bremse hinbekommt. Abhilfe schafft da ABS, wie wir alle wissen.
Klar, bei 200kmh auf der Autobahn bremsen kann mit einem anderen Auto besser ausgehen, aber war das eine vergleichbare Situation? Wenn ich testweise voll auf die Eisen gehe, um die Bremskraft zu pruefen, dann bin ich darauf vorbereitet und muss nicht unbedingt vor einem Hindernis zum Stehen kommen. Wenn ich aber unvorbereitet auf einmal auf irgendwas zu fahre, kann ich im Regelfall nicht so gut dosiert bremsen, wie im Vorfall. Sowas kann man aber ueben.
Mein Corsa mit 16v Bremse hat immer gut gebremst, dabei hab ich den serienmaessigen BKV verbaut. OK, das ist vielleicht nicht vergleichbar mit einer Bremse in einem aktuellen Golf 5, aber dazwischen liegen auch 20 Jahre Entwicklung.
Wenn wir von serienmaessig schlecht konstruierten Bremsen reden, dann sollten wir mal zu den Kollegen von HONDA schauen, die haben naemlich ernsthaft damit zu kaempfen. Damit moechte ich uebrigens keine Marke schlecht machen.
Klar, bei 200kmh auf der Autobahn bremsen kann mit einem anderen Auto besser ausgehen, aber war das eine vergleichbare Situation? Wenn ich testweise voll auf die Eisen gehe, um die Bremskraft zu pruefen, dann bin ich darauf vorbereitet und muss nicht unbedingt vor einem Hindernis zum Stehen kommen. Wenn ich aber unvorbereitet auf einmal auf irgendwas zu fahre, kann ich im Regelfall nicht so gut dosiert bremsen, wie im Vorfall. Sowas kann man aber ueben.
Mein Corsa mit 16v Bremse hat immer gut gebremst, dabei hab ich den serienmaessigen BKV verbaut. OK, das ist vielleicht nicht vergleichbar mit einer Bremse in einem aktuellen Golf 5, aber dazwischen liegen auch 20 Jahre Entwicklung.
Wenn wir von serienmaessig schlecht konstruierten Bremsen reden, dann sollten wir mal zu den Kollegen von HONDA schauen, die haben naemlich ernsthaft damit zu kaempfen. Damit moechte ich uebrigens keine Marke schlecht machen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Versteh ich nicht. Wenn die Reifen stehen und das Auto ueber die bremsende Achse rutscht, ist doch die Achskonstruktion egal. Was hier eine Rolle spielt, ist das Gewicht des Fahrzeugs (vergess den schweren Motor nicht) und die Reifen (Mischung / Dimensionen).
Ich koennte mir hoechstens vorstellen, dass wenn in dem Fall die Vorderachse herrlichst am hin- und herwackeln ist, dass es eine Geschwindigkeitshemmende Wirkung hat (denn je weicher und verwindbarer das Fahrwerk, desto besser der Grip - wo sind die Motorsportler?). Wirkt ja aehnlich wie ein ABS auf die Reifen zur Strasse, wenn die Achse in tausendstel Sekunden den Reifen ein wenig Restgrip zur Verfuegung (Stichwort Stotterbremse) stellen kann.
Wuerde bedeuten, dass die Vorderachse am betreffenden Corsa einfach starrer ist, als bei dem Fiesta. Die Theorie halte ich aber fuer unwahrscheinlich, weils sicher kaum spuerbar ist.
Oder was hab ich nicht bedacht?
Ich koennte mir hoechstens vorstellen, dass wenn in dem Fall die Vorderachse herrlichst am hin- und herwackeln ist, dass es eine Geschwindigkeitshemmende Wirkung hat (denn je weicher und verwindbarer das Fahrwerk, desto besser der Grip - wo sind die Motorsportler?). Wirkt ja aehnlich wie ein ABS auf die Reifen zur Strasse, wenn die Achse in tausendstel Sekunden den Reifen ein wenig Restgrip zur Verfuegung (Stichwort Stotterbremse) stellen kann.
Wuerde bedeuten, dass die Vorderachse am betreffenden Corsa einfach starrer ist, als bei dem Fiesta. Die Theorie halte ich aber fuer unwahrscheinlich, weils sicher kaum spuerbar ist.
Oder was hab ich nicht bedacht?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Wir hatte vor dem abflug gerade die bremse komplett zerlegt, gereinigt, mit neuen radbremszylindern versehen und entlüftet. Der grund dafür war das der corsa mies verzögert und verzogen hatt. Nach der repartur haben wir noch ein paar bremstest gemacht, hat nicht mehr verzogen aber nicht wirklich besser gebremst.
Beim treten auf die bremse hatte man aber immer noch das gefühl das sich kaum was tut, dann tritt man etwas härter drauf, hört die reifen quietschen aber richtig verzögern tut er trotzdem nicht. Genauso wars beim abflug. Vieleicht lag es an dem drecks weitec fahrwerk oder der extrem breiten spur (7,5x17 VA 70mm spurverbreiterung, HA 100mm spurverbreiterung). Der vom corsa.xtreme bremst auch um welten besser und da is vorne die gleiche bremse drauf und der hobel wiegt 300 kg mehr.
Beim neuaufbau wird auf jeden fall einiges geändert, is immer mist wenn man ne fertige kiste kauft und nicht weis was da drann gebastelt wurde bzw mehr auf die optik als auf die technik geschaut wurde..
Beim treten auf die bremse hatte man aber immer noch das gefühl das sich kaum was tut, dann tritt man etwas härter drauf, hört die reifen quietschen aber richtig verzögern tut er trotzdem nicht. Genauso wars beim abflug. Vieleicht lag es an dem drecks weitec fahrwerk oder der extrem breiten spur (7,5x17 VA 70mm spurverbreiterung, HA 100mm spurverbreiterung). Der vom corsa.xtreme bremst auch um welten besser und da is vorne die gleiche bremse drauf und der hobel wiegt 300 kg mehr.
Beim neuaufbau wird auf jeden fall einiges geändert, is immer mist wenn man ne fertige kiste kauft und nicht weis was da drann gebastelt wurde bzw mehr auf die optik als auf die technik geschaut wurde..
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ist die Vorderachse denn mal neu vermessen worden? Vielleicht offen oder negativer Sturz?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
vielleicht ist auch der bkv nicht mehr so toll wart ihr mal auf dem bremsenprüfstand ?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
In der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein recht interessanter Artikel zum Thema Bremsen in Stand setzen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
ne, und das können se jetzt auch nicht mehr,... der vordere linke reifen liegt im kofferraum,...r.siegel hat geschrieben:vielleicht ist auch der bkv nicht mehr so toll wart ihr mal auf dem bremsenprüfstand ?
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten: