A Corsa C20XE Probleme
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: A Corsa C20XE Probleme
da schleift vermutlich deine lima am längsträger
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: A Corsa C20XE Probleme
Hiern Bild. Was fehlt bei Dir?
http://opel.landinsicht.net/pics/1185984490.jpg
http://opel.landinsicht.net/pics/1185984490.jpg
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: A Corsa C20XE Probleme
die 2 fehlt und die 4 schellen die 2 und 1 verbinden
- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: A Corsa C20XE Probleme
@ Balu
Wieso hat Hennig den Stabi bei dir ausgetragen?
Ist ja immer wieder mal das Problem, das der Kadett Krümmer am Stabi ansteht. Wenn man den Astra F GSI Krümmer (andere Rohrführung) verwendet und kurz nach dem Gewinde für die Lambdasonde dann den Krümmerteil von einem Kadett verheiratet und dann geht der GSI Stabi wunderbar am Fächerkrümmer vorbei. Der Vorteil vom Astra GSI Krümmer ist auch die Halterung am Motor, dann brauchst du auf Höhe des Getriebe-Bananenhalters nämlich kein Loch mehr bohren.
Hab ich so gemacht und dass passt genial.
Wieso hat Hennig den Stabi bei dir ausgetragen?
Ist ja immer wieder mal das Problem, das der Kadett Krümmer am Stabi ansteht. Wenn man den Astra F GSI Krümmer (andere Rohrführung) verwendet und kurz nach dem Gewinde für die Lambdasonde dann den Krümmerteil von einem Kadett verheiratet und dann geht der GSI Stabi wunderbar am Fächerkrümmer vorbei. Der Vorteil vom Astra GSI Krümmer ist auch die Halterung am Motor, dann brauchst du auf Höhe des Getriebe-Bananenhalters nämlich kein Loch mehr bohren.
Hab ich so gemacht und dass passt genial.
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: A Corsa C20XE Probleme
Weil der Corsa damit weniger Untersteuert 

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: A Corsa C20XE Probleme
Ok, hätte eher gedacht dass das instabiler wird.
Aber man lernt bekanntlich nie aus
Aber man lernt bekanntlich nie aus

- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: A Corsa C20XE Probleme
Kommt aber auf die Federn an.
Wenn die relativ weich sind ists natürlich scheiße.
Beim LET gehts auch nicht ohne, aber mit dem dünnen ist es auch besser.
Die Zugstreben sind einfach zu instabil.
Wird aber noch auf B Streben umgebaut, dann versuchen wir das noch mal ohne
Wenn die relativ weich sind ists natürlich scheiße.
Beim LET gehts auch nicht ohne, aber mit dem dünnen ist es auch besser.
Die Zugstreben sind einfach zu instabil.
Wird aber noch auf B Streben umgebaut, dann versuchen wir das noch mal ohne

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: A Corsa C20XE Probleme
Ist hier keiner aus der nähe der mal zeit und lust was für mein auto hatt ?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 47
- Registriert: 15.09.2011, 12:10
- Fahrzeug: Corsa a C20XE
- Wohnort: viersen nrw
Re: A Corsa C20XE Probleme
Wo wohnst denn?
Re: A Corsa C20XE Probleme
51674 wiehl nähe gummersbach
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: A Corsa C20XE Probleme
Wohne nur 20km entfernt, habe aber leider keinen Plan von A- Corsas. Erst recht nicht mitm zwo Lidda! 

Gruss Sebi
Re: A Corsa C20XE Probleme
Das hilft leider auch nicht :D
Echt schade
Echt schade
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 47
- Registriert: 15.09.2011, 12:10
- Fahrzeug: Corsa a C20XE
- Wohnort: viersen nrw
Re: A Corsa C20XE Probleme
Das ist leider zu weit weg 

- nüssli
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 114
- Registriert: 18.06.2005, 12:30
- Fahrzeug: Corsa A C20xe
- Wohnort: Schweiz
Re: A Corsa C20XE Probleme
@ Baasti 94
Wo genau drückt denn jetzt der Schuh?
Das letzte was ich im Tread lesse ist, dass du auf der Suche nach einem GSI Stabi bist, oder gibt es noch andere Baustellen?
Wo genau drückt denn jetzt der Schuh?
Das letzte was ich im Tread lesse ist, dass du auf der Suche nach einem GSI Stabi bist, oder gibt es noch andere Baustellen?
Re: A Corsa C20XE Probleme
Sorry leute für die verspätng wollte euch nur aufklären.
Hab meine ganze karosse rostfrei gemacht es hatte vorne beifahrerseite am dom angefangen zu gammeln.
Das schlagen in den kurven kam von einem kaputten motorlager die lima hatt gegen die karosse geschlagen wodurch diese auch gewechselt werden musste und damit hatt sich aus das klackern erledigt.
Zahnriemen erneuert kupplung erneuert und nen 100 zellen kat verbaut.
Die Verkabelung habe ich auch was aufgeräumt und siehe da ich habe die kabel für die fenster gefunden.
Nun ist die einzigste baustelle noch das die karre ab und an ausgeht wie sich grade lustig ist sobald ich auskuppel und sie im standgas nicht grade sauber läuft.
Keiner kann sich erklären warum das so ist. habt ihr ne ahnung ?
Hab meine ganze karosse rostfrei gemacht es hatte vorne beifahrerseite am dom angefangen zu gammeln.
Das schlagen in den kurven kam von einem kaputten motorlager die lima hatt gegen die karosse geschlagen wodurch diese auch gewechselt werden musste und damit hatt sich aus das klackern erledigt.
Zahnriemen erneuert kupplung erneuert und nen 100 zellen kat verbaut.
Die Verkabelung habe ich auch was aufgeräumt und siehe da ich habe die kabel für die fenster gefunden.
Nun ist die einzigste baustelle noch das die karre ab und an ausgeht wie sich grade lustig ist sobald ich auskuppel und sie im standgas nicht grade sauber läuft.
Keiner kann sich erklären warum das so ist. habt ihr ne ahnung ?