A Corsa C20XE Probleme
Re: A Corsa C20XE Probleme
Wollte heute mal meinen LLR und meine Drosselklappe ausbauen und ins ultraschallbad legen.
deswegen wollte mal gerne nachören ob ich da bei der Drosselklappe was beachten muss beim aus und einbau oder beim reinigen.
Und ich finde den LLR nicht wäre nett wenn mir einer sagen könnte wo er sitzt und wie ich ihn am besten aus und wieder einbauen könnte. Leider alles ohne bühne oder Grube.
deswegen wollte mal gerne nachören ob ich da bei der Drosselklappe was beachten muss beim aus und einbau oder beim reinigen.
Und ich finde den LLR nicht wäre nett wenn mir einer sagen könnte wo er sitzt und wie ich ihn am besten aus und wieder einbauen könnte. Leider alles ohne bühne oder Grube.
Re: A Corsa C20XE Probleme
Danke
jetzt ist alles sauber und die karre läuft wieder rund. Hatte einer von euch ne Ahnung wieso in meinem Corsa nur ein Anschluss im Motorraum für einen gebläselüfter ist ich will meine Heizung einbauen und suche vergeblevh den 2ten Anschluss für den 2ten Lüfter

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: A Corsa C20XE Probleme
Äh, dass mit der Heizung und einem 2. Lüfter verstehe ich nicht? :D
Meinst du was für den Innenraumlüfter?
Meinst du was für den Innenraumlüfter?
Gruss Sebi
Re: A Corsa C20XE Probleme
Will das meine Scheiben bei schlechtwetter nicht mehr beschlagen deswegen soll der Wärmetauscher mit den 2 Geblasen rein. Oder ist das etwa bur 1?? Habe 2 rumliegen. Würde dann auch die Frage erklären wo sich der Anschluss für den 2ten befindet
Re: A Corsa C20XE Probleme
Ich stelle nachher mal Bilder rein
Re: A Corsa C20XE Probleme
Irgendwie klappt das nicht mit dem Bild ich beschreibe mal habe einmal den Wärmetauscher und dann 2 kleine Lüfter die sich drehen :D denke sie befördern die Luft :D aber an meinem auto habe ich nur einen Anschluss heißt einer fehlt mir um den 2 ten anzuschließen wo finde ich den oder wo bekomme ich den her ? Oder brauche ich nur einen ?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: A Corsa C20XE Probleme
Ahh, interessant. 2 Lüfter?? Junge, wie föhnt das denn? :D
Frage ist wie die Leitung abgesichert ist und was die Lüfter an Strom ziehen.
Und der begrenzende Faktor ist ja hier die Zuleitung zum Gebläseschalter, der dann nur für einen Lüfter geschaltet ist.
Folgendes Problem:
So läuft das ja: Sicherung > Gebläseschalter > Gebläse
Wenn du nun: Sicherung > Gebläseschalter > Gebläse 1 und 2 baust,
laufen beide Gebläse durch den Spannungsabfall mit weniger Leistung, als es nur eines tun würde (Hauptsächlich zu bemerken in den Gebläsestufen 1, 2 und 3).
Wenn dich das nicht stört, kannst du das so machen. Allerdings muss die verbaute Sicherung für die beiden Gebläse zusammen ausreichen.
Kannst du nicht erstmal ein Gebläse einbauen und schauen, ob das reicht? :D
Frage ist wie die Leitung abgesichert ist und was die Lüfter an Strom ziehen.
Und der begrenzende Faktor ist ja hier die Zuleitung zum Gebläseschalter, der dann nur für einen Lüfter geschaltet ist.
Folgendes Problem:
So läuft das ja: Sicherung > Gebläseschalter > Gebläse
Wenn du nun: Sicherung > Gebläseschalter > Gebläse 1 und 2 baust,
laufen beide Gebläse durch den Spannungsabfall mit weniger Leistung, als es nur eines tun würde (Hauptsächlich zu bemerken in den Gebläsestufen 1, 2 und 3).
Wenn dich das nicht stört, kannst du das so machen. Allerdings muss die verbaute Sicherung für die beiden Gebläse zusammen ausreichen.
Kannst du nicht erstmal ein Gebläse einbauen und schauen, ob das reicht? :D
Gruss Sebi
Re: A Corsa C20XE Probleme
Hab noch nie so ein teil auseinander genommen wusste nicht das da nur ein Gebläse dran hängt hab ja gestern wie ein irrer den Anschluss für das 2te Gebläse gesucht :D
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: A Corsa C20XE Probleme
Achso?
Ne, da ist nur eines!
Aber gut, dass wir drüber gesprochen haben... 
Ne, da ist nur eines!


Gruss Sebi
Re: A Corsa C20XE Probleme
So Wärmeaustausch er hängt drinnen und Gebläse auch funktioniert auch alles aber jetzt fehlt mir das Stück was den Wärmetauscher mit der Frontscheiben Belüftung verbindet. Und noch ne Frage wie schließe ich das Wasser an ?
Re: A Corsa C20XE Probleme
Wollte mir jetzt zusatzinstrumente einbauen nähmlich wassertemperatur, Öldruck und Öltemperatur finde es mit grad zahlen besser als wie mit der digi anzeige.
Nun meine frage welche empfiehlt ihr mir da und wie schließe ich die an ?
Nun meine frage welche empfiehlt ihr mir da und wie schließe ich die an ?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: A Corsa C20XE Probleme
Wassertemperatur solltest du schon haben?
Öldruck- Temperatur musste irgendwo am Motor abgreifen.
Kenne mich mit dem 2.0l nicht aus.
Da gibts aber allerhand Adapter, auch zum Beispiel für den Ölfilter. Da kommt dann ein Ring zwischen, wo Öltemp- Druck einegschraubt werden.
Instrumente würde ich VDO empfehlen, hab ich am 1.6l auch verbaut.
Öldruck- Temperatur musste irgendwo am Motor abgreifen.
Kenne mich mit dem 2.0l nicht aus.
Da gibts aber allerhand Adapter, auch zum Beispiel für den Ölfilter. Da kommt dann ein Ring zwischen, wo Öltemp- Druck einegschraubt werden.
Instrumente würde ich VDO empfehlen, hab ich am 1.6l auch verbaut.
Gruss Sebi
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: A Corsa C20XE Probleme
Hast Du Facelift, oder Vorface Armaturenbrett?Baasti94 hat geschrieben:Wollte mir jetzt zusatzinstrumente einbauen nähmlich wassertemperatur, Öldruck und Öltemperatur finde es mit grad zahlen besser als wie mit der digi anzeige.
Nun meine frage welche empfiehlt ihr mir da und wie schließe ich die an ?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: A Corsa C20XE Probleme
woran erkennt man den unterschied der amaturenbretter ?