Bio-Ethanol E85 im C20NE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Leini
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 236
Registriert: 30.05.2006, 14:08
Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Leini »

mister-floppi hat geschrieben:hey,
fahre seit 3 monaten e85.top zeug,nur im kalten zustand,bei kaltem wetter,so 3°C ist es etwas schlecht mit starten,braucht dann der motor so 1 bis 2 sekunden länger um anzuspringen.aber sonst nix zu sagen.statt 5 liter benzin,brauch ich halt 6 bis 6,5 liter e85.aber is doch latte.
und mein motor ist nicht auf e85 umgebaut.ist aber n eco tec.und es geht keine lampe an.
nur vollgas fahre ich nich,weil dann wird es zu heiß im brennraum(ohne umbau).hat man das zusatz stg dann wird mehr eingespritzt und man kann vollgas fahren,aber für 500 eus fahre ich lieber normal und tank davon.
das einzige was man hat,was ich gehört habe,mehr verschleiß an den zündkerzen und mehr verschleiß an der kraftstoffoumpe.aber beim corsa gehn die ja eh immer schrott,dann is auch egal ob das früher oder später kommt :crazy:
also mein fazit ist,bei kaltem wetter 10 liter benzin,dann den rest,35 liter voll machen mit e85 und leerfahren und wieder tanken,und alles ist gut.
ich fahre weiter so.
mfg

was hast du denn fürn motor ?

haste einfach anstatt super ethanol reingetankt ?
tankst immer 10 l benzin dazu, oder nur beim ersten mal ?

Benutzeravatar
mister-floppi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2007, 22:43
Wohnort: ahlen

Beitrag von mister-floppi »

hey,
also ich fahre zur zeit(noch)den 3 zylinder eco tec.außen ist das teil schon scene tauglich,innen auch,nur der 2 liter oder so fehlt noch,das kommt bei zeiten noch.
also jetzt wo ews draussen frischer/kalt wird,tanke ich so 10 liter benzin,und denb rest,wenn er ganz leer wäre 35 liter e85.
mich bringen dann die 40 liter(5 reserve)dann so 700 km weit.das passt schon.bei reinem e85 tanken,spare ich pro tankfüllung ca 16 eusro.bei dem jetzigen preisen ja mehr :wink:
aber e85 tanken und dann ohne umbau vollgas fahren auf autobahn,oder längere zeit,wäre ich vorsichtig,zwecks thermischen problemen.
mfg

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

ich wäre da echt vorsichtig.

Ethanol hat zum einen, wie schon gesagt, einen deutlich kleineren Brennwert (-> mehr Ethanol muss durch als Benzin). Kann der MOtor ausregeln, aber ob das in allen Betriebspunkten innerhalb des Regelbereichs liegt weiß ich nicht. (sprich: haben die Entwickler damals die Motorsteuerung auf den Ethanolkraftstof angepasst?).
Zum anderen greift das die ganzen Plastikteile (Schläuche, Dichtungen..) ganz anders an als normaler Sprit. Das Zeug wird Quellen und kaput gehen.

Dass es das eine oder andere mal beim Tanken klappt ok. Aber Lebensdauer ist was anderes..

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

daher sag ich ja, dass ich die einspritmenge erhöhen will. soll ja nich so der stress sein ;)
abwarten, kaffee trinkn, zuguggn was passiert.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Ich habe mir auch überlegt meine Karre auf e85 umzubauen.
Hab da ne Seite gefunden die passende Steuergeräte zu einem erschwinglichen Preis anbieten (249€ für die Monospritze).

http://www.fuelcat.de

Nur gibt es kein Gutachten zum Steuergerät. Laut Verkäufer muss das Steuergerät nicht eingetragen werden....
Was sagt Ihr dazu?

P.S.: Wie sieht es denn mit Verschleiß aus? Bei Autogas muss ja noch ne Ventilschmierung rein und "Panzerventile" wegen der höheren Verbrennungstempertaur.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

fuelcat is mir zu teuer. www.flexitune.se is die günstigere alternative.aber wozu die einspritzzeit erhöhen,wenns auch anders geht, das gemisch fetter zu machen.

ich fahr momentdan 50% benzin + 50% E85 und das klappt problemlos.zumindest bei c16sei. habs vorher im e16se gefahren und das konnte man aufgrund der fehlenden lambdasonde vergessn.
kalt hat er etwas weniger leistung aufgrund des höheren flammpunktes des ethanols.
ich besorg mir demnext ma nen benzindruckregler und versuch das E85 pur zu tanken.

ich hab mich bisher einige stunden mit dem thema beschäftigt und hab nie was gelesen, dass leute schäden am motor davongetragen haben. man muss lediglich aufpassen, dass der karrn nich zu mager läuft.

zu den schläuchen hab ich jetzt auch shcon oft genug gelesn, dass es oft gar nichts ausmacht. also einfach ab und an mal nachguggen, was die so treiben :wink:

getreu dem motto: try and error :mrgreen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Ich verstehe nix auf der Website. Kann leider kein schwedisch. Gibt es keinen günstigen Anbieter aus Deutschland bzw. einen Vertrieb?

Ich hab gelesen das man so nach 1000km nach der Ethanolumstellung den Benzin- und Ölfilter wechseln soll, da sich eventuelle Ablagerungen durch den Ethanol lösen und die Filter verstopfen könnten.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

jep, haste richtig gelesn.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Hab auch mal vorhin bissel was gelesen. Beim Polo muss der Benzidruck von 1,1 bar auf 1,5 bar angehoben werden und schon kann man ohne ein zusätzliches Steuergerät 100% e85 fahren. Nur die ganzen BDR-Angebote bei ebay haben kein Tüv. :-(

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Spaz hat geschrieben:Hab auch mal vorhin bissel was gelesen. Beim Polo muss der Benzidruck von 1,1 bar auf 1,5 bar angehoben werden und schon kann man ohne ein zusätzliches Steuergerät 100% e85 fahren. Nur die ganzen BDR-Angebote bei ebay haben kein Tüv. :-(
Hol Dir doch einfach soeinen einstellbaren BDR und bau ihn ein. Warum soll der TÜV haben?
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Weil es eine Änderung am Fahrzeug darstellt. Also muss er eingetragen werden. Habe einen einstellbaren mit Tüv gefunden. :mrgreen:

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

mal ne andere idee, um das gemisch anzufetten: wärs nich möglich, den "blauen" klaus mit nem poti zu manipuliern?`denn je kälter es ist, desto mehr wird ja auch eingespritzt.

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

welchen blauen klaus?

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Den Temparatursensor fürs STG :wink:
Man könnte sich auch die nächstgrößeren Düsen verbauen....


Wo gibts eigentlich das gute EThanol :shock:
Hab das hier noch nirgends gesehen.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

http://www.ethanol-tanken.com/ ;).

Ich fahre momentan 50:50 mitm C20NE und habe keine Probleme damit. Selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt springt er einwandfrei an. Verbrauch scheint auch ok zu sein.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“