Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

meine sind vorn auch ziimlich gezogen 7,5 et 30 inklusive 5 mm platte wenn du die ausgestellten kotflügel so wie ich sie hab nicht haben willst kommst du ums schweißen nicht drum rum
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Also mit ziehen konnte ich vergessen. Also hab ich den Kotflügel einfach mal zerflext, mehr als Schrott konnte ja nicht entstehen :mrgreen:

Hier mal der Ablauf im Bild:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hab jeweils einen Schnitt im "Backenbereich" kurz hinterm Blinker bis kurz vor die A Säule gemacht, um die Spanung etwas rauszunehmen hab ich noch einen Schnitt runter zum Radlauf gemacht.
Zusätzlich noch im Bereich wo die Stoßstange längs läuft und an der hinteren, unteren Kotflügelbefestigung.

Die Schnitte hab ich dann nach dem entsprechenden rausziehen mit Blechstreifen hinterlegt und verschweisst. Danach das ganze verzinnt.
Jetzt muss ich das nur noch einigermassen glatt bekommen.
Die Abdeckung sollte aber jetzt dicke reichen, auf den Bildern steht das Rad im max. positiven Anschlag. Ausserdem hab ich vom Federbein die kurze Feder mal rausgenommen, damit er schön weit absackt.Ausserdem hab ich als Spurplattenersatz rd. 7mm dicke Scheiben mit angebaut.
Das ganze jetzt noch schön spachteln und schleifen...

Bin mir immer noch nicht wegen der Farbe im klaren. Im Moment bin ich bei Mausgrau, dazu den Motorraum, Innenraum und die Lufthutzen in Mattschwarz. Aber das ändert sich vielleicht noch...

Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Sieht schon ganz gut aus.
Den Motorraum würde ich auch in Maus Grau Lackieren und einige Anbauteile in schwarz Lackieren.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

zwei schöne farben aus dem ford regal avalongrau oder hot margenta die sind beide auf dem neuen fiesta drauf. :dafür:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Die beiden Farben sagen mir im Moment leider nicht soviel aber es wird auf jeden Fall (aus Kostengründen) ein RAL Ton werden.
Schwanke immer noch zwischen Mausgrau und einen Rot Ton. Naja aber bis dahin ist ha noch etwas Zeit.
Erstmal darf ich die Kotflügel wieder glatt bekommen und da graut mir schon wieder vor. Spachteln und schleifen ist nicht meine Welt...

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

naja so viel teurer ist ein metallic nu auch wieder nicht,aber wenn ne ral farbe dann würd ich ihn schlict tiefschwarz machen das sieht mit den ronal sicher schick aus.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Naja, nen Liter RAL inkl. Härter und Verdünnung (also insg. über 1,5l) kostet rd. 30€, ein Liter Zweischicht Lack etwa 85€ + Klarlack+ Härter +Verdünnung ... für einen Liter Zweischicht bekomme ich den kompl. Lack im RAL und noch Klarlack dazu.Mach auch bei den Einschicht RAL Farben immer noch ne Schicht Klarlack mit drauf.

An schwarz hab ich auch schon gedacht, hat mir mein Bekannter (Lackierer) aber von abgeraten weil man bei Schwarz einen sehr gut vorgearbeiteten Untergrund haben muss. Auf schwarz sieht man jede kleine Unebenheit und da ich nun mal kein so gutes Händchen fürs spachteln hab, muss es was helleres werden.


Totti
Zuletzt geändert von calibra1001 am 13.02.2009, 00:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

@Ralf
Schwarz macht doch im Moment fast jeder seinen Umbau.Ist zur Zeit die Neue Trendfarbe nach Weiß.


@Totti

Das ist auch ein Grund,warum Ich kein Schwarz mag.Dann schon eher Weiß

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

So ihr lieben ;) nach längerer Zeit gibst mal wieder ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Die Farbe nennt sich Sandgelb, ist ne ehemalige Tarnfarbe... nein, es kommen keine Palmen auf die Kotflügel :)
Und den Motorraum hab ich nun doch Schwarz gemacht, seidenmatt.

Mit der Lackierung bin ich auch soweit zufrieden, hab erst die Farbe lackiert, dann noch mal mit 1500er komplett geschliffen und dann Klarlack rauf. Das ganze wird jetzt auch noch mal geschliffen und dann poliert.
So bekommt man auch aus einer Garagenlackierung ein einigermaßen vernünftiges Ergebnis. Natürlich ist es nicht perfekt aber das war mir ja vorher schon klar aber was man mit etwas Schleifpapier und 3m Politur da noch rausholen kann ist schon erstaunlich.
Leider muss ich mit dem Klarlack schleifen noch warten, zum einen bis der richtig durchgehärtet ist und zum anderen weil ich wieder mal etwas ungeschickt war und mir die rechte Hand gebrochen hab...

Für diejenigen, die es interessiert was man so an Lack benötigt: Ich hab für das gesamte Fahrzeug inkl. Innen rd. 2 Liter unverdünnten Lack benötigt, wobei ich die Türen 2 mal machen musste.
Das ganze wird noch mit Härter und Verdünnung versehen, sodass ich etwa 3,5L Spritzfertigen Lack gebraucht hab.Dazu noch etwa 1,5L Klarlack (verdünnt knapp 2,5L).
Ich kann nur jedem empfehlen, sich keinen spritzfertigen Lack zu kaufen. Meist ist die Suppe derart dünn, dass man im Endeffekt draufzahlt.
Ich kann die Farbe (RAL Töne) vom PS-Lackcenter.de nur empfehlen. Der Liter inkl. Härter und Verdünnung kostet dort rd. 27€ und der ist wirklich gut. Sehr gute Deckkraft und sparsam im Verbrauch.Das Glanzbild ist gut und benötigt auch keinen Klarlack mehr. Ich mach aber immer noch Klarlack drauf, so hat man genug Material zum polieren :)


So, nun muss ich erstmal meinen Gips loswerden nd dann gehst weiter...

Gruss
Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Für eine Garagen Lackierung sieht das doch Top aus :)
Ist Sandgelb nicht aus dem VW Regal :gruebel:
Steht dem Corsa aber auch gut :mrgreen:

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20NE

Beitrag von calibra1001 »

Miststück hat geschrieben:Zum Thema BKV
Ich Habe den vom Kadett Verbaut.Dank Ralf's Tip hab ich Ihn mit 2 der Orginalen Platten verbaut.Die Stange habe Ich Durch einen Gewindestab ersetzt,und vorne das Gabelstück vom VW Golf genommen.So brauchst

Bin auch gerade am Bremseneinbau. Kannst du mir sagen, von welchem Golf das Gabelstück ist?
Und welche Gesamtlänge hast du eingestellt, also vom Gabelende bis zum BKV Eingang.
Danke!

Gruss
Totti

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Golf 2 war das.Die Gesamtlänge muß Ich nochmal nachmessen gehen.Habe die Länge nicht mehr im Kopf!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

die länge kannst du bei dem orginalen bkv abnehmen du brauchst nur von der anlagefläche an der spritzwand bis zum bolzer der durchs pedal geht messen und genau so lang machst du die stange auch.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

So langsam bin ich wieder am Zusammenbauen und hab auch den Motor nochmals reingehängt und den Krümmer und Stabi angebaut.
Und siehe da, ich hatte wohl doch mal Glück was den Krümmer betrifft. Dachte immer es wäre einer vom Cali, der ja so nicht ohne weiteres passt aber scheint wohl doch ein Astrakrümmer zu sein:
Bild

Zumindest ist der Platz wohl mehr als ausreichend 8)

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Steht Er den auf eigenen Füßen?So viel Platz hätte Ich auch gern zum Krümmer :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“