Mein neues Projekt - Corsa A C20XE-Jetzt ist er fertig!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Jip, steht er.
Allerdings sieht das ganze noch recht komisch vorne aus. Hab nen Gewinde drin, habs aber nicht ganz runtergedreht sondern in dem im Gutachten angegeben Mittelbereich und der steht höher als original ...
Ich nehme mal an, ich muss es erstmal etwas fahren damit es noch runtergeht.

Im Moment bin ich gerade mit dem Kabelbaum beschäftigt, den nach hinten hab ich in den linken Seitenholm verlegt.
Den Motorkabelbaum möchte ich auch gern umstricken aber dafür bräuchte ich ein paar neue Stecker.
Wisst ihr wo ich solche Stecker (neu) mit den entsprechenden Pins bekommen kann?
Irgendwo war hier im Forum auch mal die Anschlussbelegung Cora/C20XE aber ich find das nicht wieder.
Ralf, hast du da noch ne Übersicht wo was angeschlossen wird?

Und die Anhängerkupplung ist auch unterwegs :)

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

kommt drauf an von was dein otorkabelbaum ist.für den cali/vectrakabelbaum hab ich schonmal nen anschlußplan geschrieben und denn kann ich dir auch hier reinkopieren.

anschlußplan c20xe mit cali/vectra motorkabelbaum in corsa mit 1.2/14 basismotorisierung

1.es wird nur der motorkabelbaum ohne anlasserkabelbaum vom c20xe verwendet
2.vom 1,2er motorkabelbaum wird der diagnosestecker mit genügend kabel herausgetrennt
3.die kabel vom diagnosestecker werden mit der gleichen kabelfarbe verlängert und durch die tülle vom lichtkabelbaum des corsas in der innenraum gezogen.

das sind die vorbereitungsmaßnahmen gewesen .

stecker fußraum vom vectra an stecker fußraum corsa

braun/blau 0,78 -motorkontrolleuchte an braun /weiß oder braun/ blau je nach baujahr kann man aber nicht verwechseln die farbe ist nur einmal
rot/blau 1,5 -benzinpumpe an rot/blau 1,5

das waren die kabel die man am stecker findet vom corsa findet die restlichen 2 farben blaugrün und rot bleiben frei
jetzt kommen die kabel am vectrakabelbaum

schwarz/braun -bc bleibt frei
rot/weiß -bc bleibt frei
schwarz/blau -klima bleibt frei
schwarz/grün -klima bleibt frei

jetzt die kabel zum anschließen an den diagnosestecker

braun/weiß -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin G(auch braun/weiß)
braun/gelb -diagnose anzuschließen an den abgetrennten corsa diagnosestecker an pin B(auch braun/gelb)

zusätzlich kommt an den abetrennten diagnose stecker an pin A Masse (braun)
pin F Dauerplus (rot)

folgende kabel werden vom vectrakabelbaum zum kombiinstrument verlängert

blau -kühlwasseranzeige an pin 9 auch blau
grün -drehzahlanzeige an pin 7 auch grün bei facelift beim vorfacelift liegt das kabel einzeln

das blau/rot kabel vom wegstreckengeber wird zum vectrakabelbaum verlängert und dort auch auf blau/rot geklemmt
das orginalkabel vom wegsteckengeber müßte am 1.2er motorkbelbaum angeklemmt sein deshalb muß man die kabel neu anklemmen

schwarz an zündungsplus
braun an masse

zu guter letzt noch der motorraum

im motorraum muß nur das schwarze kabel was zwischen einpritzleiste und dem stecker für den zündverteiler rauskommt an zündungsplus anklemmen dafür eignet
sich das schwarze was an der orginalen 1.2er zündspule dran war das ist ja jetzt frei.
und dann muß noch das lange schwarze was vom benzinpumpenrelais kommt wird an dauerplus also der batterie angeklemmt.

und wie gesagt der anlasserkabelbaum was lichtmaschiene und öldruckachalter anget wird alles vom corsa übernommen die kabel liegen ja eh im motorraum
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

DANKE Ralf!!!

Der Kabelbaum ist übrigens aus einem Astra mit TC aber 2.5er Motronic und dafür finde ich keinen Schaltplan...
Es gibt immer nur 2.5er ohne TC oder die 2.8er. Und den Kabelbaum möchte ich kompl. neu machen und auch anders verlegen.
Hast du ne Ahnung, wo man die Stecker am Kabelbaum herbekommt?

Gruss
Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

fürn astra hab ich auch schonmal nen plan geschrieben aber den kann ich dir erst morgen posten,weil ich heute nicht daheim bin.mit oder ohne tc spielt keine rolle da du eh kein abs hast bleib der 10 polige stecker oben an der kabeltülle einfach frei.den motor für die drosselklappe kannste rusnehmen und die untere drosselklappe auch.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

ach ja der anschlußplan past aber für den astra kabelbaum auch weitgehend nur das im motorraum bei dem einen schwarzen kabel ein doppelstecker beim astra ist wo noch rot als dauerplus dabei ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Der Kabelbaum lief schon mit einem Motor ohne TC. Allerdings ist da schon ein wenig dran rumgeschnippelt worden und div.Kabel sind schon angescheuert, deshalb will ich ihn weitgehend neu machen. Ausserdem möchte die Kabel anders verlegen, so dass möglichst wenig Kabel im Motorraum rumschwirren.

Ich hab heut schon den gesamten Corsa Kabelbaum aufgesplittet und werde alles unnötige entfernen. Die Kabel werde ich dann rechst und links durch die Querträger verlegen.
Dementsprechend sieht der Innenraum aus ;)
Dateianhänge
innen.jpg

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von Miststück »

Das sieht ja wüst aus.Hast Du noch Überblick über das Kabelwirrwar? :)

Süße Kaffetasse hast Du da!!! :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

Wenn du den motorkabelbaum eh aufmachst kannste alle kabel die oben bei der kabeldurchführung an dem 10 poligen stecker sind entfernen ,das ist nämlich nur die verbindung zum innenraum für das tc steuergerät .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Die Lichtkabel sind jetzt in den Trägern verstaut und der rest vom Kabelbaum ist auch fast fertig.
Das einzige was jetzt noch im Motorraum an Kabel zu sehen ist, sind die beiden vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
Vor dem Motorkabelbaum graut mir allerdings ein wenig! aber ich möchte so wenig wie möglich sichtbare Kabel haben. Die erste Hürde wird jedoch die Beschaffung der Pins von den Steckern sein.Habs heut leider nicht zum Boschdienst geschafft.
Hab zu der Zündspule ne Frage, und zwar soll die hinter die Trennwand da wo der Lüftermotor auch liegt.
Problem ist jedoch, dass das Zündkabel zum Verteiler dann zu kurz wäre, so etwa 20-30cm. Nun weiss ich aber nicht, ob ich da einfach ein längeres nehmen kann, wegen Widerstand etc.?

@ Miststück, ich könnt jetzt natürlich behaupten: Klar blick ich da durch, aber das wäre gelogen ;) Bin nicht gerade der Elektrikfreak und muss immer wieder zwischen durch testen obs auch funktioniert. Aber bisher hab ich das immer noch hinbekommen

Totti

p.S. Die Tasse ist von meiner Frau und da ich die Tasse bald öfter seh als sie, wird sie gut gehegt und gepflegt :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

klar kannste nen längeres kabel nehmen das spielt nicht wirklich ne rolle.wichtig wäre vielleicht die schirmung für den zündimpuls wenn du es verlängern muß weiterzuführen.wenn du richtig wenig kabel sehen willst kannst du dir einzelstecker von nem c20ne für die einspritzventile holen,denn kannst du die kabel unter der ansaugbrücke entlangführen und nur diekabel für die einspritzventile sind zu sehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Kabelbaum ist jetzt soweit fertig, Anlasser dreht auch und gibt dann Spannung auf die Spritpumpe.
Mal schauen ob ich es doch wirklich geschafft haben sollte, den Kabelbaum im ersten Anlauf fehlerfrei hinzukriegen ;)
Bin aber doch bei der orig. Leiste für die Düsen geblieben, nur das ich die Kabel fast mittig Richtung Spritzwand rausgeführt hab, Kabel für die Temp Fühler und Kurbelw.Sensor gehen durch den Träger Beifahrerseite.
heut hab ich das Mäusekino angeschlossen und die Kabel für den Calibra Boardcomputer.
Ich dachte das Digi würde einfach so reinpassen aber das ist wohl doch noch etwas Nacharbeit erforderlich.
Uno Einarmwischer ist auch angeschlossen, leider hab ich einen erwischt, der nur eine Geschwindigkeit und Intervall hat.

Jetzt brauch ich noch Spritschläuche. Kann ich die orig. Corsa Plasteleitungen weiterverwenden oder sind die nicht druckfest? Grösseren Kühler hab ich auch neu bestellt, gestern angekommen und im Ar*** :( Ein Halter abgebrochen und Lamellen ziemlich eingedrückt, also wieder auf Ersatz warten.
Auspuffanlage steht auch fest und ist bestellt, wird ne Fox Edelstahl mit 60er Rohrdurchmesser. Leider wohl mit 90er Endrohr, mal sehen ob ich das noch ändern kann auf max 76er.

Dann weiss ich immer noch nicht, was ich als Luftfilter nehm, es soll jedenfalls kein offener werden und ich möchte den Kasten da hinbauen wo vorher die Batterie war. Vielleicht jemand nen Tipp, was ich da nehmen könnte?
Ralf, was hast du bei dir für eine Durchführung in der Spritzwand für den LMM genommen? Hab mir für die Drosselklappe den Flansch bestellt und wollte dann mit nen 76er Rohrbogen durch die Spritzwand zum Luftfilterkasten.

Mal schauen, wenn alles gut geht, bekomm ich ihn vielleicht doch noch dieses Jahr auf die Strasse.

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

die durchführung ist bei mir ein 70er edelstahkrohr mit 3 laschen damit ich es verschrauben kann und der schlauch den ich benutzt hab ist vom sierra 2.0 dohc 8v.Ein größerer durchmesser macht auch kein sinn ,denn der lmm ist auch nur 70 mm und die schläuche passen dann auch top.Nen festen rohrbogen würde ich da nicht nehmen ,denn ich denk mal das wäre zu steif .Den luftmassenmesser wirste dann auch hinter die spritzwand verlegen müssen,denn es ist relativ wenig platz wenn du die rohrdurchführung neauso machst wi ich.
Dateianhänge
A U T O 011.jpg
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

Also ich wollte es eigentlich ohne Rotkäppchen machen, hab mir dafür extra eine Flanschplatte für die Drosselklappe besorgt (war der Meinung es ist 76er Durchmesser), auf den Flansch sollte dann ein Rohr/Rohrbogen nach hinten zur Spritzwand und da dann durch, LMM dann hinter die Spritzwand und in einen geschlossen Luftfilter.. nur welchen? Soll dann da hin wo die Batterie war.

Cockpit ist jetzt auch soweit fertig, bin echt begeistert von dem schwarz färben obwohl billig (6€ die Flasche) siehst richtig gut aus und ist vorallem recht haltbar, gut nicht so wie ein orig. Schwarzes aber ich finds voll OK.
Mäusekino und Calibra Boardcomputer sind auch angeschlossen und funktionieren soweit. Weiss jemand zufällig, welchen Widerstand der Heissleiter (Aussentemp.Fühler) hat? Dann muss ich da keinen teuren opel Fühler kaufen.
Hab aber noch ne Frage zum Digi. Müssen die beiden grau/grün Leitungen (Pin 3 und 16) überhaupt angeschlossen werden da der A ja eh keinen Dimmer hat?
Ich hab die jetzt einfach weggelassen.
Und in welcher Stellung muss der kleine, rote Schalter oben stehen, um mit 6 Imp geber zu laufen? Also die 1 sichtbar für 6 Imp oder die 2 sichtbar?

Totti

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von r.siegel »

also ein geschlossenes luftfiltergehäuse wird da wohl nur ein recht kleines hinpassen,da würde mir das luftfiltergahäuse von dbilas einfalle das müßte da eigentlich locker hinpassen.

die flanschplatte sollte 70 sein bei tobi haben wir ja nen xev schlauch genaommen der war auch 70mm.

die beiden grau/grünen kabel vom dimmer mußt du miteinander verbinden sonst geht dir beim einschalten des lichtes die tachobeleuchtung aus und der tacho ist dunkel.

so temperaturgeber kannse dir doch auf dem schottplatz in die hosentasche stecken,der sitzt beim b corsa vorn vorm kühler und beim astra auch.Ich hab den direkt beim luftfilter sitzen,dann ist Außentemperaturanzeige gleichzeitig die ansauglufttemperaturanzeige.

bei den schalter fürs digi weiß ich gerade nicht aber 1 war mein ich 6 imp und 2 war 16imp
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Projekt - Corsa A C20XE

Beitrag von calibra1001 »

r.siegel hat geschrieben: die beiden grau/grünen kabel vom dimmer mußt du miteinander verbinden sonst geht dir beim einschalten des lichtes die tachobeleuchtung aus und der tacho ist dunkel.
Hmm, hab schon alles angeschlossen ausser 3 und 16 aber auch wenn ich das Licht anmache bleibt das Display an. Hab auch mal Plus an 3 und 16 gelegt aber es hat sich nix geändert.
Hatte das auch mal vor Jahren im Cali drin und ich weiss noch, dass da beim Licht ein/aus immer ein Relais im Tacho geklickt hat allerdings war der Tacho da auch an den Cali Dimmer angeschlossen.

Ne andere Frage, wieso taucht in keinem Anschlussplan fürs LCD der Anschluss für den Bremsflüssigkeitsbehälter auf? Ne Birne dafür ist ja im Tacho aber in allen Anschlussplänen fehlt die belegung dafür.


Der Dbilas Kasten wäre nicht schlecht aber für 200€ ist mir das eindeutig zu viel Zur Not muss ich eben selber was bauen...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“