Speed Performance/MKG Motors Antriebswellengeheimniss

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

snonova hat geschrieben:worauf beziehst du denn deine angaben?

m-tech bietet verschiedene wellen an.

die normalen 16v die normalen turbo und verstärkte.
meinst Du mich?
Siehe mein www, und lese Dir bitte die Links durch, dauert eben 40min, aber lohnt sich :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja,ich rede ja net von der nabe,sondern vom gelenk.

Ich hab es paar mal versucht,wenn ich die welle weiter rein stecke und dann das bewegliche innengelenk ganz rein schieb,dann kann ich es nimmer bewegen,wenn ich es kürze schon.

Aber ist ja etz auch egal.

Meine haben alles original,sind nur in der länge etwas kürzer.

Was mir auch noch aufgeffalen ist,bei solchen umgebauten wellen.

Die meisten haben ja probleme mit ihren manschetten bei zu tief gelegten autos,und bei solchen wellen ist das noch schlimmer,denn die sitze für die manschetten bleiben ja gleich und das äussere der wellen wird weniger,somit haben die manschetten auch wieder weniger platz und gehen schneller kaputt.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Nee,ich denke er meinte mich.

m-tech schickt immer die gleichen wellen.

Den einzigsten unterschied den die haben ist mit kleinen aussengelenken oder mit großen,nen anderen unterschied hat der net.

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Da ich meine Wellen ja komplett selber hergestellt hab, hätte ich den Manschettensitz setzen können wo ich will, ich bin aber der Meinung das das Maß was Opel bzw. GKN Kaiserslautern vorgibt das Optimum ist. Eher zerstört es das Gelenk als das die Manschette kaputt geht.

@Corsa A
Ja,ich rede ja net von der nabe,sondern vom gelenk.

Ich hab es paar mal versucht,wenn ich die welle weiter rein stecke und dann das bewegliche innengelenk ganz rein schieb,dann kann ich es nimmer bewegen,wenn ich es kürze schon.
Das versteh ich net so ganz. Ich hab hier meine Wellen und eine Nabe vor mir liegen, ich messe jetzt mal!
Nabenbreite komplett: 38,8mm
Länge Nabenverzahnung bis Anfang Nut: 34,15mm
Länge Wellenverzahnung bis Anfang Nut: 19,1mm
Längeder Welle bis Anfang Nut: 24,7mm
Welle in Nabe geschoben bis sich der Ring spreitzt und richtig setzt: Bleibt in der Nabe noch: 8,8mm Luft
Sprich, Du könntest die Wellennut um 8,8mm versetzen, und hättest immernoch Platz, also die Welle guckt am Anderen Ende nicht raus :wink:
Meine 15mm die ich oben nannte waren übertrieben, da ich das nur pie mal Daumen im Kopf hatte das da Luft war. Die jetzt geposteten Maße habe ich gerade gemessen an Nabe (Gelenk getriebeseitig) und M-Tech Motorschrottwellen :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

ich habe bisher zwei verschiedene wellen von m-tech in der hand gehabt.

einmal eine dicke durchgehend und einmal welche wo die dünner sind und in der mitte nen dickes wuchtgewicht ist. ;)

die auf den bildern sind die dicken durchgehend.

werde eventuell in 2 wochen wenn ich wieder da bin mal davon noch ein paar bilde rmachen.

die wellen halten auch über 350ps aus mit sperre.

naja so ist halt nur miene erfahrung.

kann gut sein das eine serie von denen nicht gut ist, aber die auf den bildern sind es schon ;) zumindestens haben sie gut gehalten.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Corsa-A-LET hat geschrieben:Da ich meine Wellen ja komplett selber hergestellt hab, hätte ich den Manschettensitz setzen können wo ich will, ich bin aber der Meinung das das Maß was Opel bzw. GKN Kaiserslautern vorgibt das Optimum ist. Eher zerstört es das Gelenk als das die Manschette kaputt geht.
Ja,aber bei den sp wellen wie auch bei mtech usw sitzen die manschetten aber enger,deswegen können die schneller kaputt gehen,weil sie noch dichter sitzen.

Ich finde ja auch das mass von den original wellen für das beste,aber sp usw halt net ;o)

Bin ja mal gespannt,ob ich wieder ne mail bekomm,weil ich das veröffentlicht hab.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

snonova hat geschrieben:ich habe bisher zwei verschiedene wellen von m-tech in der hand gehabt.

einmal eine dicke durchgehend und einmal welche wo die dünner sind und in der mitte nen dickes wuchtgewicht ist. ;)

die auf den bildern sind die dicken durchgehend.

werde eventuell in 2 wochen wenn ich wieder da bin mal davon noch ein paar bilde rmachen.

die wellen halten auch über 350ps aus mit sperre.

naja so ist halt nur miene erfahrung.

kann gut sein das eine serie von denen nicht gut ist, aber die auf den bildern sind es schon ;) zumindestens haben sie gut gehalten.
Ja,musst halt lesen :mrgreen:

Die mit den knupel sind die für kleine aussengelenke (da muss eine kleine und ne große verschweisst werden) und die etwas dickeren sind die mit der geänderten nut,wie die auf dem bildern.

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Corsa A hat geschrieben:
Corsa-A-LET hat geschrieben:Da ich meine Wellen ja komplett selber hergestellt hab, hätte ich den Manschettensitz setzen können wo ich will, ich bin aber der Meinung das das Maß was Opel bzw. GKN Kaiserslautern vorgibt das Optimum ist. Eher zerstört es das Gelenk als das die Manschette kaputt geht.
Ja,aber bei den sp wellen wie auch bei mtech usw sitzen die manschetten aber enger,deswegen können die schneller kaputt gehen,weil sie noch dichter sitzen.
Bei M-Tech stimmt das net, da sie Großserienwellen umschweißen, somit ist der Abstand Manschettensitz zur Verzahnung unberührt und wie Serie.
Bei SP ebenso, nur da ändert sich das Maß um den versetzen Einstich.

@sonnova
Die dicken Knubbel sind keine Wuchtgewichte, sondern die Hülsen wo sie umgeschweißt haben, Bilder von dem lebensmüden Schrott gibts hier: http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle1.jpg
http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle2.jpg
http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle3.jpg
http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle4.jpg
http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle5.jpg
http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle6.jpg
http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle7.jpg
http://www.tornadozone.de/Pics/Cars/SW/ ... Welle8.jpg

und mein damaliger Beitrag dazu hier:
Corsa-A-LET hat geschrieben:ok,
ich wollt eigentlich noch warten und Info´s sammeln, nun gut.
Das Ergebnis ist:

Die Wellen sind der letzte Schrott.
Grob Fahrlässig, Pfusch, Schrott und Lebensmüde sind noch Untertreibungen!
Zu den Fakten:

Es sind Standart XE Wellen, oder LET Wellen-egal.
Die werden durchgetrennt, auf die passende Länge gekürzt. Dann wird eine Hülse genommen, die beiden Wellenhälften dort reingeschoben.
Dann wird mit Wig oder ähnl. der Kram verschweißt, anschließend egalisiert (optisch passend überdreht) , und glasperlgestrahlt.
Fertig ist die RennSchrott-Sportwelle.

Die orginal Antriebswelle hat eine Härte, in der gehärteten Randschicht von ca. 54-56 Rockwell.
Ist sicherlich auch bedingt durch Großserie etwas schwankend.
Die jetzt geschweißte Stelle hat eine Härte von 30-33 Rockwell (butterweich), die Randschicht der Schweißnaht (schwer messbar da sehr schmal) hat ca. 65-70 Rockwell-also glashart!
Der Einzige Grund warum die hält (eine gewisse Zeit bzw. Belastung) ist erstensmal das Material das da nunmal ist, und zweitens das nicht ganz durchgeschweißt ist, bzw. sich die harte Randschicht etwas verschiebt! Also eine gewisse Harte Schicht bleibt bestehen. ( deren Härte, Einhärtetiefe usw ist ein anderes Thema!)

Zusammengefasst:
Es ist eigentlich Wahnsinn was manche verkaufen als Rennsportwellen, und es ist noch größerer Wahnsinn damit zu fahren.
Selbst nur im Rennsport betriebene Wellen dieser Art sind eine Gefahr für Leib und Fahrzeug.
Das ist nicht nur Pfusch, das ist Wahnsinn.
Würden wir 1, wohlgesagt auch nur 1 so ne Welle ausliefern könnten wir schließen!
Das hat nichts mehr mit Auto´s zu tun, über Rennsport will ich da erst garnicht reden! Höchtens was fürs Regal.
Meine Arbeitskollegen, welche für Qualitätssicherung, Labor, Härterei usw verantwortlich sind zitiere ich hier erst garnicht!!!

Das Material analysieren kann ich nicht, könnte ich, kostet aber viel Zeit und Geld, und verschweißte Sachen lassen sich kaum bis garnicht analysieren, da die Materialien ja verschmolzen sind.
Die Großserienwellen weiß ich nicht, sind schätze ich aus EC80, CF53, oder C45, je nach Kosten usw, das kann ich nicht beurteilen. Nicht das hochwertigste, aber für Serienauto´s ausreichend.
Wenn mal ne Serienwelle bei nem Serienauto kaputt geht ist das in der Regel ein Bearbeitungsfehler des jeweiligen Zulieferers, oder eben Materialermüdung, was aber wirklich nur sehr sehr selten vorkommt. In der Regel halten die ewig.
Was bei diesem umgeschweißten Schrott ebenfalls sehr unglücklich geraten ist - wie auf den Bildern zu sehen, ist der kleine, ca. 2mm kleine Radius, welcher die Kerbwirkung enorm erhöht.
Motorsportwelen haben als kleinsten Radius, wenn überhaupt xxmm!

Dazu muß ich sagen, das die hier untersuchte und gebrochene Welle wohl eine war für kleine Aussengelenke, denn eine Verzahnung ist "klein" !!!
Ok, man könnte versuchen die Welle nach zu härten, aber dazu bräuchte man mind. 2 Stück
Die erste, eingespannt, ein Programm geschrieben, härten, anlassen, auftrennen und untersuchen.
Auf dieses Ergebnis hin das Härteverfahren optimieren, härten, anlassen, .... untersuchen.
Erst dann kann man sagen was es bringt, und ob sich diese verschweißte Stelle überhaupt härten lässt, abhängig von Schweißdraht, Zusätzen usw usw usw.
Ist also alles nicht so einfach, und auch nicht in 5 Sätzen erklärt.
Wer also glaubt, er kann mal eben ne Welle schnell umbraten, der hat sich getäuscht, und spielt mit anderer Leben



zum Thema SP: hier
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Zum Thema sie halten 350PS.

Ich hab ja nur 311,9PS, und keine Sperre, bin auch nie mit Slicks gefahren.
Luckau 04 ist die beim Schalten vom 1. in 2. abgerissen, und ich bin vorher noch mit 260kmh über die Autobahn geflogen bei der Hinfahrt :shock:
Das ist auf Grund der schlechten technischen Lösung nur eine Frage der Zeit und eben Materialermüdung.
Stahl mit so viel Kohlenstoff lässt sich eh schon beschissen schweissen, dazu noch andere Faktoren XXX (Datenschutzgründe)
Meine war eine mit großen Aussengelenken, nicht wie die von den Bildern hier. Natürlich habe ich sie ebenfalls untersucht, das Ergebnis war wie zu erwarten das Gleiche, und das schon zu Zeiten wo sie lebenslange Garantie geben, soviel zum Thema mittlerweile sind die Wellen von denen gut :wall: :? :-(

Ein paar Sätze RICHTIGE Wellen hab ich schon verkauft, dann gibts andere die sagen ich bin zu teuer, das is Abzocke :shock:
Ja hallo, wenns viel ist, verdien ich pro Welle 2 Kasten Bier, dafür das ich für 10 Paar fast 4000 Euro bezahlt hab, und 150 Stunden Arbeit damit hatte, ist das ein Klacks. Qualität kostet eben.
Jedenfalls halten die mehr wie eine Sinterkupplung oder das Getriebe. Und es gibt ja sonst nicht einen Hersteller der die komplett und in der Qualität erst garnicht herstellt, JEDER schweißt um, oder versetzt Einstiche :?
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja die die 350p onys aushält ist die nicht mit dem knubbel ;)

hm aber mir ist es auch relativ egal, da ich nur 1.6er motoren fahr und da halten selbst bei 160ps noch de 1.3er wellen vom corsa.

also bisher kann ich von den m-tech wellen die durchgängig sind ohne buckel nichts negatives berichten.

wenn eure erfahrung anders ist kein ding. kann ja sein ;)

aber das die mit dem buckel müll sind stimme ich mal zu anhand der bilder.

naja wer am falschen ende spart bezahlt doppel ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Speedyred
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 04.10.2003, 23:25
Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedyred »

snonova hat geschrieben:
Speedyred hat geschrieben:
Corsa A hat geschrieben:Übrigens,ich hab jetzt ne originale lanke kadett welle drin,ich bin gestern damit ca 120km gefahren und in kurven geheitzt wie ein blöder,es rasselt nix und passt so.
Kannste auch drin lassen, habe heute extra für jmd eine lange M-Tech Welle mit einer 16v vergleichen , und was soll ich sagen. Wenn die mal brechen sollte, beschwert euch bei OPEL :mrgreen:
wir haben beim corsa b 2.0 16v die turbo wellen von m-tech drin.
die sind etwas dicker als die 16v wellen.

kann mir schon vorstellen das bei den 16v wellen nur die gekürtzten kadett wellen zum einsatz kommen.

aber die tbrowellen bzw verstärkten wellen sind schon anders.

Hi,

wie gekürzt :oops: nichts gekürzt ,sind wie ich schon geschrieben habe Serienwelle , nix abgedreht und neue Nute gedreht. :wink:

@ Corsa A let

Hier drehts sich aber nur um B Corsa´s , das die lange Welle eine Serienwelle ist. Der Schwachpunkt ist beim B nunmal nur die kleine Welle. Die Geschweißte , wo habe nicht soviel Drehmont anliegt.

Und Schreib auch mal dazu das du nur Corsa A Wellen hast :idea:

Und ich hätte immernoch intresse an einer kurzen B Welle fürn 16V , aus deiner Schmiede ;) Da für die lange keinen sinn sehe beim 16V B Corsa.
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

@speedy
Wenn Du mir die Länge sagst (Einstich zu Einstich) von der kurzen benötigten Welle, schau ich mal was ich da habe.
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Hier mal ein zitat von herrn schimke über uns "pupertierenden" , "dummschwätzer" und "Nachbabblern".

Marcel Schimke von Speed-Performance:

Da ich durch eine E-Mail auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht wurde, möchte ich auch gern hierzu einmal Stellung nehmen.
Es ist im Grunde immer wieder das Gleiche, womit Firmen wie HIPO, M-TECH, TREISCH, ect. wie auch auch wir, Speed-Performance zu kämpfen haben, nämlich mit Leuten/Kunden, speziell aus dem Bereich OPEL, die das Internet als Klatsch und Tratsch-Plattform benutzen, um z.B. auf sich aufmerksam zu machen.
Leider ist der Beitrag schon so lang geworden, dass es schwer fallen wird auf alle Vorwürfe und Anspielungen einzugehen.
Was mir mit am besten gefallen hat, ist die Aussage ich sei ein Lügner Finde ich sehr originell, warum bin ich das eigentlich??
Zum User "TNT.." oder wie auch immer, dahinter verbirgt sich, wie mir heute am Telefon bestätigt wurde ein Herr *****, welcher heute telefonisch klargestellt hat, dass der Fehler nicht an unseren Antriebswellen, sondern an einem defekten Radlager lag!
Zum User "Irre.." welcher behauptet einen Umbausatz im Wert von 700,- EUR bei uns gekauft zu haben! Er hat bestellt und bekommen: 1. Antriebswellen klein/groß = 295,- EUR + Auspuffanlage 439,- EUR. Die Bestellung wurde aus finanziellen Gründen sehr knapp gehalten, denn den Rest kann ich selber, bzw. passt ja original, seine Aussage!
Später als der Umbau schon weit vermurkst war, ist im eingefallen, das die notwendigen Motorhalter noch fehlen, also wurde ein Rahmenhalter+ Haltegummi, +Getriebeadapter nachgeschickt. Der gute Kunde war bis jetzt nicht in der Lage den passenden Motorblockhalter zu besorgen bzw. bei uns zu bestellen, denn das wichtigste ist, alles billig!!!
Wir machen pro Jahr ca. 20-30 Motorumbauten, die meißten am Corsa/Tigra. Wer an unserer Kompetenz und der Qualität unserer Produkte zweifelt ist jederzeit gern eingeladen bei uns vorbeizuschauen und sich alles vor Ort anzugucken oder Probe zu fahren. Wir müssen uns hinter keinem PC oder daheim im Kämmerlein verstecken, wo uns keiner was anhaben kann und wir von Mutti beschützt werden. Ganz im Gegenteil, wir gehen in die Offensive, unsere Tür steht offen und das Telefon für Fragen bereit. Das gleiche gilt, wäre unsere Produkte, Motorhalter ect. kritisiert ist gern eingeladen uns von sich und seinen Fähigkeiten zu überzeugen, gute Leute sind immer gesucht, speziell solche die behaupten unsere Motorhalter seien laienhaft zusammengbruzelt oder die Chromatierung würde nicht halten. Genau die Leute hätte ich gern mal bei mir in der Firma, von denen hätte ich gern mal einen geschweißten Motorhalter gesehen. Das wird aber sicher nie passieren, leider! Alles große Töne und nichts dahinter...
Bis dahin, und auch den vielen "Dummschwätzern" und "Nachbabblern" alles Gute, man wird sehen was daraus wird. Nämlich, dass auch wir langsam aber sicher die "Schnautze" voll haben von pupertären Opelfahrern und uns verstärkt in die VW und AUDI Scene bewegen. Dann können die Schlauen und Vorlauten Euch allen günstige Antriebswellen schnitzen.
Hab noch was vergessen, ich muss noch Flexblätter kaufen fahren, denn morgen muss mein Kollege noch schnell paar Nuten in Antriebswellen flexen...mein Gott Leute, werdet doch mal erwachsen!

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Schimke / Inh. Speed-Performance


Dies schrieb er darauf,das mal wieder was net passte von ihm.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich bin nicht im Thema involviert und kann mir keine Meinung im Bezug auf SP-Produkte bilden (ich habe keine SP-Teile und auch nicht die notwendige Kenntnis, urteilen zu koennen).
Richtig scheisse finde ich aber, in einen Topf mit allen anderen geworfen zu werden.

Sind doch alle bescheuert, die OPEL fahren. Finde ich aeusserst qualifiziert.
Weiter so!

Achja, stimmt. Ich seh immer nur korrekte und vor Geld strotzende VW- Fahrer.
Das ist natuerlich ein voellig anderer Markt, auf dem ganz andere Summen ueber den Tisch gehen und der typische Kunde ein Bruttoeinkommen von mindestens 48.000 EUR im Jahr hat.
Und Spinner gibts bei VW sowieso nicht, nur bei OPEL.

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

@ Corsa A


so viel Langeweile möchte ich auch mal haben...


wenn du deine Brötchen mit den Umbauteilen verdienen müßtest, wärst du wahrscheinlich auch nicht erfreut darüber, das ein "Robin Hood" der Corsafahrer das "Geheimnis" der Antriebswellen im www verbreitest....


vielleicht solltest du auch mal die Mail posten, die du an SP geschickt hast...
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“