Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Brauch dringend Hilfe.
Zerlege gerade meinen Kadett GSI, Motorkabelbaum ist klar, hab ich schon alles aufn Motor liegen.
Gegenüber ist der andere, welcher zum Tacho reinführt.
Frage!
Den Stecker mit Drehverschluss von dem Kbaum, muß ich den mit raus machen?
Wenn ja wie lange muß ich die Kabel, die in den Innenraum führen lassen???
Danke schon mal, schraub einstweilen mal den Kat raus.
Zuletzt geändert von Balu am 18.08.2009, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

den stecker mit dem drehverschluß brauchst du eigentlich nicht ,normal reicht der 7 polige der die verbindung zum anlasserkabelbaum bildet.Den anlasserkabelbaum nimmst du von deinem 1.2er und verlängerst nur die kabel von dem 7 poligen stecker.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Der Stecker vom Kadett hat 14 Anschlüsse. Den kann ich am Motor abklemmen???
Die Kabel die dort überbleiben, werden dann mit meinem 1.4rer verbunden?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

ich meine mit dem 7 poligen nicht den runden stecker sondern den stecker der den anlasserkabelbaum vom kadett mit dem motorkabelbaum verbindet
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

der stecker ist im bild oben zu sehen das ist der einzige den du brauchst.bei mir ist der runde zwar auch dran das liegt aber daran das ich den kompletten kadettkabelbaum mit checkcontrol drin hab.
Bild
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Ich glaub Du meinst den schwarzen Stecker mit den blauen Kappen. Sieht so ähnlich aus wie der Diagnosestecker, oder?
Ich mach für heut eh Schluss, nur noch Öhlkühler raus. Wenn ich daheim bin, kann ich ein paar Bilder hochladen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Sorry, das Lapi is hier ein bisserl Lahm.
Danke erst mal :alk:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Der Stecker muß es sein, da auch 7 polig.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

genau der ist gemeint .den anlasserkabelbaum von dem 2 liter machste komplett ab und machst dann den von deinem 1.4er dran inklusive der kabel für die lima.dann schneideste den anlasserkabelbaum auf und trennst dir die kabel bis zu diesem stecker raus .Dann verlängerste die kabel bis in den innenraum und fertig .die belegung mit den kabelfarben sollte weitgehend identisch zu meinem anschlußplan sein.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Was ist eigentlich mit den Anschlüssen für die Zündspule?
Der NE hat die klassischen 2 und meiner hat min. 4 drannhängen. Den Kabelbaum hab ich heut eh vorsichtig ausgewickelt. Leider brauch ich 2 Wasserverbindungsstücke mit so nem kleinen Abzweig zur Einspritzung, Opel sagt 1 Woche :wall:
Die Luftleitbleche der Bremsen sind praktisch auch weggefault, sind aber net so dringend, da ich die zum fahren fürs erste net brauch.
Ach ja, die Ölkühlerleitungen haben sich beim Abschrauben auch aufgelöst :cry:
Noch ein Bild von meiner Hebebühne :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

die zündspule nimmst du komplett vom NE und da brauchst du ja auch nur den stecker dranstecken was dann von deinem orginalkabeln noch übrig ist kannste erstmal weglassen .Die ölkühlerleitungen kannste dir vom hydraulikladen neu machen lassen denn die leitungen passen eh nicht einfach so .Wenn man es genau nimmt kannste den ölkühler auch weglassen und den adapter dichtmachen bzw abrauben und nur ein neues gewindestück für den ölfilter einsetzen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Wenn ich fertig bin bekommst ein kleines Fass Bier von mir :alk:
Die Leitungen kann ich über die Arbeit anfertigen lassen, aber erst ab Mitte Februar, bis dahin mach ich die Anschlüsse halt dicht. Am 25. fang ich an und richte mal den Motorraum her. Einbaun kann ich ja schon alles, dann brauch ich nur noch die Teile fürs Wasser. Laufen sollte er ja auch ohne probehalber.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Kann ich eigentlich den Tachoantrieb von meinem F13 verwenden oder muß da was anderes besorgen?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von kimgerret »

Wenn du mit Tachoantrieb die Tachowelle meinst, dann kannst du sie weiter verwenden.
Wer A sagt muss auch B sagen.

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Nein, nicht die Welle. Der Kadett hat ja elektronisch, Corsa mechanisch.
Wollte wissen ob das alles mit meinem Tacho hinhaut, wenn ich den Antrieb von meinem F13 reinstecke.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“