Kann vielleicht jemand mit Zugriff auf 'ne Preisliste mal in den Raum schmeißen, was die (Original-)Teile kosten würden, wenn man das C-GSI System verwenden will? Also Achszapfen, Bremssättel und was man sonst noch so braucht?
Ich hab im I-Net bisher nur die Bremssättel bei D&W-Repair gefunden und da kostet einer 133,- Euro.
Hallo
Ich hatte mal Dirk von DSOP gefragt, wegen Umbau bei Corsa A auf Scheibenbremse HA.
So wie ich das verstanden hatte, ist das nicht ein allzu grosser Akt. Preislich weiss ich leider nichts.
ABER:
Dirk meinte, dass das quasi eine rein optische Sache wäre und praktisch gesehen "nicht nur Vorteile" bringt, weil
1. ein A Corsa viel zu leicht auf der HA unterwegs ist für die Bremsleistung einer Scheibenbremse, sprich man muss einen Bremskraftversteller einbauen, da der Corsa sonst hinten dauernd beim Bremsen das Schwänzeln anfangen kann.
2: weil die Technik der Scheibenbremse wartungsanfälliger ist und die dann eher mal festklemmt oder sowas
Also ich habe mich dann für die "Serienversion" entschieden.
Einen Bremsdruckminderer meinst du? Ist doch kein Problem??
Bei mir is ne Scheibenbremse, wenn sie benutzt wird, noch nicht festgeklemmt, eher eine Trommel.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
wenn er hinten überbremst z.b. mit der 256er-scheibe, und man mit den ventilen achon das maximum rausgeholt hat, kann man vorne auch die 284er einbauen, dann geht die bremskraft nach vorne.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Hat jemand schonmal gemessen wieviel Bremsdruck gute Trommeln bringen und welchen die runtergeregelten Scheiben (mit bzw ohne Bremsdruckminderer) ?
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es da so nen großen Unterschied gibt.
Und dann stellt sich mir die nächste Frage... warum hinten Scheiben und nich einfach größere Trommeln die man doch sicherlich im 1:1 umsteck Prinzip wechseln kann. (Evtl vom Kadett? Is nur geraten, hab keine Ahnung)
Klar gucken die Scheiben viel besser aus, aber bringen die auch das was sie bringen sollen?
kadett ist genauso groß und passt vermutlich nicht. nein, der vorteil bei den scheiben ist, daß man die belagstärke ohne weiteres sehen kann und der wechsel schneller geht. der bremsdruck ist bei passender regelung der gleiche (logisch), das einzige könnte eine höhere fadingstabilität bei der scheibe sein, wobei auf der rennstrecke an der grenze der 284-er scheibe die trommel immer noch nicht muckt, also ist die scheibe primär optik.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Im eigentlichen Sinne sind die seriellen Trommelbremsen nicht einmal zu verachten, denn von der reinen Bremskraft her sind die Hinterachstrommeln nichts schlechter als Scheiben. ABER: Die Bremskräfte an einer Achse können bei einer Trommel sehr schnell differieren - was bei Bremsmanöver in hoher Geschwindigkeit natürlich fatale Folgen hätte!! Auch ist bei hohen Geschwindigkeiten oder Nässe die Dosierbarkeit und auch das Ansprechverhalten deutlich schlechter als bei Scheibenbremsen. Mehrere Bremsvorgänge hintereinander wirken sich bei Trommeln ebenfalls schlimm aus, da Trommeln die Wärme schlechter abführen können und sich die Beläge dann von der Trommel entfernen. Ein erhebliches Nachlassen der Bremskraft ist dann die Folge.
ok dann kann ich das halbwegs nachvollziehen mit den Scheiben aufm Turbo.
Kenne allerdings auch nen eingetragenen mit Trommeln - aber ich geh eh mal davon aus das nur einer von zehn eingetragenen Corsa Turbo dies auch legal gemacht haben...
Hennig Tuning trägt angeblich (!!! ich hab das auch nur aus einem anderen Forum) den Turbo beim Corsa mit 256x24 und Trommeln ein, dazu wird noch der Stabi an der VA ausgetragen.
Aber deren Gutachten und Eintragungen sollen absolut wasserdicht sein, also wird's wohl einer von Hennig sein.
das ist richtig, aber das gutachten beruft sich dabei meines wissens auch nur auf 170ps.
weiß nciht ob sie die mtooren da erst drosseln oder einfach nur 170ps angeben und fertig.
denn mehr wie 170ps ist nicht zulässig für die trommel beim corsa a.
eigentlich ist die ganze corsa a karosse nur bis 170ps zugelassen. alels was darüber ist benötigt die verstärkungsbleche, wie sie in england noch angeboten werden.
diese bleche hat opel damals für die rallye versionen fertigen lassen und daher stammt auch die scheibenbremse für die hinterachse welche man noch teilweise beziehen kann.