Corsa A V6 Bilder
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
Wollt grad schon fragen was ich angestellt hab!
Null Problemo!
MfG
David

Null Problemo!

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
- matzze v6
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 110
- Registriert: 29.04.2005, 16:25
- Wohnort: dessau
- Kontaktdaten:
Hab mir mal den Nick hier ausgeborgt ;)
Was heißt richtiger MV6? Wo liegt der Unterschied?
Der Motor ändert sich von den Außenmaßen nicht egal ob es ein 2.5er ein 2.6er ein 3.0er oder ein 3.2er ist.
Wenn es ein richtiger MV6 wäre dann würde dort auch die Ansaugbrücke vom MV6 draufgehören (Das ist das was das MV6 Kürzel ausmacht!) und das will ich gerne sehen! Normalerweise hat man mit der schon im B-Vectra Probleme aber es gibt auch Leute die die im E-Kadett fahren. Also nichts ist unmöglich!
Was heißt richtiger MV6? Wo liegt der Unterschied?
Der Motor ändert sich von den Außenmaßen nicht egal ob es ein 2.5er ein 2.6er ein 3.0er oder ein 3.2er ist.
Wenn es ein richtiger MV6 wäre dann würde dort auch die Ansaugbrücke vom MV6 draufgehören (Das ist das was das MV6 Kürzel ausmacht!) und das will ich gerne sehen! Normalerweise hat man mit der schon im B-Vectra Probleme aber es gibt auch Leute die die im E-Kadett fahren. Also nichts ist unmöglich!
- _Scotty_
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.12.2004, 22:46
- Fahrzeug: Corsa-B x30XE
- Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
- Kontaktdaten:
@matzze v6
Mit echtem MV6 meinte ich nicht dich,sondern die die denken wenn sie nen 3liter mit 2.5er brücke fahren immernoch nen MV6 hätten.
richtig ist das das M,vor dem V6,was mit der ansaugbrücke zutun hat,M= Multiport, und zwar deswegen,weil durch das zweigeteilte ansaugrohr die ansaugwege durch öffnen und schließen der klappe,im ansaugrohr,die ansaugwege verlängert,oder verkürzt werden,somit wird das drehmomentverhalten vom motor verändert.
macht man auf nen MV6 ein 2,5er V6 ansaugrohr drauf,dann isses nur noch ein 3liter V6 und kein MV6 mehr,da ja das zweigeteilte ansaugrohr nimmer drauf ist.
mit ein bischen änderungsarbeiten passt der MV6 auch in den B-Corsa
Mit echtem MV6 meinte ich nicht dich,sondern die die denken wenn sie nen 3liter mit 2.5er brücke fahren immernoch nen MV6 hätten.

richtig ist das das M,vor dem V6,was mit der ansaugbrücke zutun hat,M= Multiport, und zwar deswegen,weil durch das zweigeteilte ansaugrohr die ansaugwege durch öffnen und schließen der klappe,im ansaugrohr,die ansaugwege verlängert,oder verkürzt werden,somit wird das drehmomentverhalten vom motor verändert.
macht man auf nen MV6 ein 2,5er V6 ansaugrohr drauf,dann isses nur noch ein 3liter V6 und kein MV6 mehr,da ja das zweigeteilte ansaugrohr nimmer drauf ist.
mit ein bischen änderungsarbeiten passt der MV6 auch in den B-Corsa

geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
_Scotty_ hat geschrieben:hier mal ein bild von dem MV6 im B-Corsa,wie man sieht ist da wesentlich weniger platz übrig,als mit dem 2,5er V6,da fällt garnix mehr durch und den marder will ich sehn der sich da durchzwängt
das is ein D4 motor,inkl. klimaanlage,wie man sieht ist auch die sekundärluftpumpe drin,wegen der D4 norm.
die motorhaube mußt ich umändern(noch in arbeit),damit sie zu geht,was aber von außen nicht zu sehn ist da eh ne hutze drauf ist.
sorry wegen der noch unordnung,aber der motor muß eh nochmal rauß,weil der motorraum noch raußlackiert wird,nach dem wieder einbau werden einige teile noch sortiert und abgedeckt.
MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
hehe
Sieht fast so aus als müsste man fürs Zündkerzen austauschen den Motor ausbauen! 

-->16v schub
und jetzt auch EINGETRAGEN....
"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com
"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

und jetzt auch EINGETRAGEN....
"Eversson-Cartec" www.eversson-cartec.com
"HEIZ-Tachoscheiben" bei www.Tachodesign.de

@ matzze V6:
Also früher hatte ich nen´ f-25 Getriebe, aber nun fahre ich mit nem´ f-28 rum, um schon Mal vorzubeugen was noch kommt...... Und mit dem f-28 kommt er auch besser auch dem Quark, finde ich.
Habe ich richtig gelesen: Du bist in Deinem Corsa-A V6 mit nem f-20 unterwegs?
Also früher hatte ich nen´ f-25 Getriebe, aber nun fahre ich mit nem´ f-28 rum, um schon Mal vorzubeugen was noch kommt...... Und mit dem f-28 kommt er auch besser auch dem Quark, finde ich.
Habe ich richtig gelesen: Du bist in Deinem Corsa-A V6 mit nem f-20 unterwegs?
Leistung geht nur über Hubraum
(The MV6 Tigra)
(The MV6 Tigra)
-
- Corsafan
- Beiträge: 757
- Registriert: 25.09.2002, 15:27
- Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
- Kontaktdaten:
http://gallery.mitchtech.de/Motorumbau2 ... anntcorsa2 so sieht der dann wieder komplett aus ;)Compact850V hat geschrieben:normal d4 motorraumOJ hat geschrieben:![]()
Also ich bin ja schon nicht der Typ der sehr darauf achtet wie es im Motorraum aussieht...aber SOWAS????
Aber gut. Wird ja noch aufgeräumt.
Ist halt einmalig
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- _Scotty_
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.12.2004, 22:46
- Fahrzeug: Corsa-B x30XE
- Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
- Kontaktdaten:
@Compact850V
das bild zu deinem link ist ein 4 zylinder turbo und kein V6
und @C-G-K
die zündkerzen,am V6 sind von oben,im zylinderkopf drin,so wie beim 16v,also nix mit motor ausbauen,um die zu wechseln,hast wohl noch keinen V6 motor gesehn!?
das bild zu deinem link ist ein 4 zylinder turbo und kein V6

und @C-G-K
die zündkerzen,am V6 sind von oben,im zylinderkopf drin,so wie beim 16v,also nix mit motor ausbauen,um die zu wechseln,hast wohl noch keinen V6 motor gesehn!?
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht