unglaublich was ich hier sehe, aber die Leute wollen ja billig,
jetzt ist der Beweis da, M-Tech absoluter Pfusch, SP absoluter Pfusch
krass
Übrigens ist das Kürzen der Gesamtlänge völlig unsinnig wenn er eine weitere Nut setzt um das Gelenk weiter aufschieben zu können. Würden sich die Herren SP mal die Mühe machen, und eine Nabe alleine ohne Gelenk drauf zu stecken, dann erkennt man das noch rund 15mm Platz ist.
Sprich die Nabe ist 30mm lang, die Welle steckt aber nur 15mm in der Nabe bis sich der Ring in der Nut spreitzt. (Alle Maße stimmen nicht, sind gesschätzt).
siehe mein www, daher weiß ich ganz genau was Sache ist. (natürlich verrate ich keine Details)
Dazu noch 2 weitere Manko´s der SP Wellen:
1. Das Kraftübertragende Profil (Verzahnung) hat beispielsweise 15mm Länge die in der Nabe stecken, setzt er jetzt einen weiteren Einstich (2,5mm breit) um die Naben versetzen zu können, bedeutet das ca. 16% weniger Verzahnungsbreite die die gesamte Kraft überträgt. Das heißt, da die Wellen keinen Schwachpunkt durch umschweißen haben, kann man nicht mehr von der vollen Festigkeit ausgehen was eine Serienwelle abkönnte, da das Profil jetzt zu kurz ist.
Ist das selbe, wenn Du eine M8 Schraube nur 5mm einschraubst, die Schraube hält, das Gewinde aber nicht.
2. Manko:
Die Nuten haben ganz bestimmte Radien unten und auch Durchmesser, so wie das aussieht erhöht das die Kerbwirkung enorm, sporich ein weiterer Punkt der die Welle in Ihrem zu übertragenden Drehmoment schwächt
Viel Spaß, wer billig kauft, kauft 2mal.
Bin mal gespannt wieviel Wellen dieses Jahr in Luckau und OSL wieder abreißen, ich bringe paar Sätze mit falls eine mal vernünftige Wellen benötigt
