Speed Performance/MKG Motors Antriebswellengeheimniss

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

der-gallier hat geschrieben:so
werhat denn jetzt mal die längen vom a corsa???

wenn man den originalen bananen halter verbaut hat passen die wellen auch!!
Ja,aber dann ist der motor schief und die lager unter spannung

Speedyred hat geschrieben:
Corsa A hat geschrieben:Übrigens,ich hab jetzt ne originale lanke kadett welle drin,ich bin gestern damit ca 120km gefahren und in kurven geheitzt wie ein blöder,es rasselt nix und passt so.
Kannste auch drin lassen, habe heute extra für jmd eine lange M-Tech Welle mit einer 16v vergleichen , und was soll ich sagen. Wenn die mal brechen sollte, beschwert euch bei OPEL :mrgreen:
Nur zur info,wenn man alle beiträge liest,braucht man net doppel zu antworten

Es ist schon lange klar,dass original wellen genommen werden können.

der-gallier
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 15.02.2005, 19:19
Wohnort: in der halle

Beitrag von der-gallier »

@corsa a
warum schif und weshalb die lager auf spannung?????
ich habe schon mehrere corsa umgebaut,alles locker ohne spannung und das der motor schief sitzt kann ich auch nicht sagen!
dies jahr luckau steht ne 11 vorn!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ok,ist nur komisch,dass jetzt jede umbaufirma ne 15mm platte mitschickt,damit der motor gerade sitzt und nicht unter spannung im fahrzeug drin sitzt.

Schau dir mal den unteren getriebehalter an,wenn du nur den motorhalter von den firmen verbaust,dann weisst was ich mit schief und unter spannung verstehe.

Ach ja,muss ich jetzt immer dazu schreiben wie viele corsas ich auf 16V umgebaut hab,damit mir mal einer glaubt?

der-gallier
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 15.02.2005, 19:19
Wohnort: in der halle

Beitrag von der-gallier »

na ja,den seitlichen getriebe halter habe ich immer zum schluss passig eingeschweisst,vieleicht ist deshalb bei mir nichts auf spannung,wie es mit haltern von firmen ist,keine ahnung habe mir nie welche gekauft!

trotzdem bleib ich dabei,das die wellen passen wenn die hintere banane original sitzt,ich hatte einmal wellen vom henning,und jetzt die von clasen motors,beide passten einwandfrei!!!
dies jahr luckau steht ne 11 vorn!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das ist doch wieder was ganz anderes, ist schon klar, daß wenn du die zwei halter vorne neu baust und die banane als referenzpunkt nimmst, daß der motor an einer anderen position sitzt als wenn man die lösung mit der platte macht, nämlich um genau 15mm.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

@der-gallier:
Ich hab sie noch drin, hab aber noch einen zweiten Satz daliegen, falls mal was sein sollte (im Fall der Fälle)
Ich glaub ich mess jetzt mal meine nach und vielleicht äußert sich ja jemand dazu, wäre cool.
mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

der-gallier
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 15.02.2005, 19:19
Wohnort: in der halle

Beitrag von der-gallier »

jau,mes mal nach,bin mal gespannt auf das ergebniss
mess mal von nut zur nut und einmal die reine achsstange
dies jahr luckau steht ne 11 vorn!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

So,was martin und ich heute feststellen mussten war der absolute oberhammer.

Ich will hier nicht rein aus hass oder ähnlichem wieder was schlechtes gegen speed performance schreiben,aber es geht net anders,ich muss das euch zeigen.

Ich versteh jetzt,warum SP die wellen am liebsten mit gelenken verkauft,aber sehr selbst:

Bild
Bild

Wiedermal,wie es ja bekannt ist original wellen einfach je seite um 5mm gekürzt und die nut jeweils 5mm weiter innen gedreht.

Naja,dass wär ja noch gut und schön,aber die wellen wurden gekürzt,angefrässt (damit der ring rein schlüpft) und die nut wurden mit einer FLEX gemacht,könnt ihr gut an den bildern sehen.

Einfach,mit der flex gekürzt,dann gleich angefräßt und die nut rein.

Ich hätt gedacht ich spinne.

Das sind wirklich die sp wellen,ich hab nix daran getürkt oder ähnliches.
Hab auch zeugen dafür.

Die gut aussehenden wellen daneben sind meine neuen,da hab ich 1000%ig was für mein geld.

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

naja das einzige was wohl nicht geflext ist ist der einstich obwohl er fast so aussieht ;)

ich finds sehr dreist sowas zu verkaufen!

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

unglaublich was ich hier sehe, aber die Leute wollen ja billig,
jetzt ist der Beweis da, M-Tech absoluter Pfusch, SP absoluter Pfusch :shock: :wall:

krass

Übrigens ist das Kürzen der Gesamtlänge völlig unsinnig wenn er eine weitere Nut setzt um das Gelenk weiter aufschieben zu können. Würden sich die Herren SP mal die Mühe machen, und eine Nabe alleine ohne Gelenk drauf zu stecken, dann erkennt man das noch rund 15mm Platz ist.
Sprich die Nabe ist 30mm lang, die Welle steckt aber nur 15mm in der Nabe bis sich der Ring in der Nut spreitzt. (Alle Maße stimmen nicht, sind gesschätzt).
siehe mein www, daher weiß ich ganz genau was Sache ist. (natürlich verrate ich keine Details)

Dazu noch 2 weitere Manko´s der SP Wellen:
1. Das Kraftübertragende Profil (Verzahnung) hat beispielsweise 15mm Länge die in der Nabe stecken, setzt er jetzt einen weiteren Einstich (2,5mm breit) um die Naben versetzen zu können, bedeutet das ca. 16% weniger Verzahnungsbreite die die gesamte Kraft überträgt. Das heißt, da die Wellen keinen Schwachpunkt durch umschweißen haben, kann man nicht mehr von der vollen Festigkeit ausgehen was eine Serienwelle abkönnte, da das Profil jetzt zu kurz ist.
Ist das selbe, wenn Du eine M8 Schraube nur 5mm einschraubst, die Schraube hält, das Gewinde aber nicht.

2. Manko:
Die Nuten haben ganz bestimmte Radien unten und auch Durchmesser, so wie das aussieht erhöht das die Kerbwirkung enorm, sporich ein weiterer Punkt der die Welle in Ihrem zu übertragenden Drehmoment schwächt :wall:

Viel Spaß, wer billig kauft, kauft 2mal.
Bin mal gespannt wieviel Wellen dieses Jahr in Luckau und OSL wieder abreißen, ich bringe paar Sätze mit falls eine mal vernünftige Wellen benötigt 8) :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

Speedyred hat geschrieben:
Corsa A hat geschrieben:Übrigens,ich hab jetzt ne originale lanke kadett welle drin,ich bin gestern damit ca 120km gefahren und in kurven geheitzt wie ein blöder,es rasselt nix und passt so.
Kannste auch drin lassen, habe heute extra für jmd eine lange M-Tech Welle mit einer 16v vergleichen , und was soll ich sagen. Wenn die mal brechen sollte, beschwert euch bei OPEL :mrgreen:
wir haben beim corsa b 2.0 16v die turbo wellen von m-tech drin.
die sind etwas dicker als die 16v wellen.

kann mir schon vorstellen das bei den 16v wellen nur die gekürtzten kadett wellen zum einsatz kommen.

aber die tbrowellen bzw verstärkten wellen sind schon anders.

Bild
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

daß sp-wellen ausschließlich mit der flex bearbeitet werden, war mir klar. das lieblingswort und anscheinend auch lieblingswerkzeug von den sp-leuten ist schließlich "flex", "flex runter", "schruppste kurz ab" oder "fächerste deinen achsschenkel kurz aus" :crazy:

eine absolute frechheit ist, daß sp behauptet, das wäre alles suuuuper ordentlich vom "fachmann" an der drehbank gefertigt. dazu fällt mir nur eins ein: BETRUG! und corsa-a bringt endlich den beweis.

M. S. von Speed Performance ist ein Betrüger! :fuck:
Zuletzt geändert von Clumsys am 19.03.2006, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

snonova hat geschrieben:
Speedyred hat geschrieben:
Corsa A hat geschrieben:Übrigens,ich hab jetzt ne originale lanke kadett welle drin,ich bin gestern damit ca 120km gefahren und in kurven geheitzt wie ein blöder,es rasselt nix und passt so.
Kannste auch drin lassen, habe heute extra für jmd eine lange M-Tech Welle mit einer 16v vergleichen , und was soll ich sagen. Wenn die mal brechen sollte, beschwert euch bei OPEL :mrgreen:
wir haben beim corsa b 2.0 16v die turbo wellen von m-tech drin.
die sind etwas dicker als die 16v wellen.

kann mir schon vorstellen das bei den 16v wellen nur die gekürtzten kadett wellen zum einsatz kommen.

aber die tbrowellen bzw verstärkten wellen sind schon anders.

Bild
Nee,m-tech wie auch sp usw verwenden original wellen,also nix dicker usw.
Corsa-A-LET hat geschrieben:unglaublich was ich hier sehe, aber die Leute wollen ja billig,
jetzt ist der Beweis da, M-Tech absoluter Pfusch, SP absoluter Pfusch :shock: :wall:

krass

Übrigens ist das Kürzen der Gesamtlänge völlig unsinnig wenn er eine weitere Nut setzt um das Gelenk weiter aufschieben zu können. Würden sich die Herren SP mal die Mühe machen, und eine Nabe alleine ohne Gelenk drauf zu stecken, dann erkennt man das noch rund 15mm Platz ist.
Sprich die Nabe ist 30mm lang, die Welle steckt aber nur 15mm in der Nabe bis sich der Ring in der Nut spreitzt. (Alle Maße stimmen nicht, sind gesschätzt).
siehe mein www, daher weiß ich ganz genau was Sache ist. (natürlich verrate ich keine Details)

Dazu noch 2 weitere Manko´s der SP Wellen:
1. Das Kraftübertragende Profil (Verzahnung) hat beispielsweise 15mm Länge die in der Nabe stecken, setzt er jetzt einen weiteren Einstich (2,5mm breit) um die Naben versetzen zu können, bedeutet das ca. 16% weniger Verzahnungsbreite die die gesamte Kraft überträgt. Das heißt, da die Wellen keinen Schwachpunkt durch umschweißen haben, kann man nicht mehr von der vollen Festigkeit ausgehen was eine Serienwelle abkönnte, da das Profil jetzt zu kurz ist.
Ist das selbe, wenn Du eine M8 Schraube nur 5mm einschraubst, die Schraube hält, das Gewinde aber nicht.

2. Manko:
Die Nuten haben ganz bestimmte Radien unten und auch Durchmesser, so wie das aussieht erhöht das die Kerbwirkung enorm, sporich ein weiterer Punkt der die Welle in Ihrem zu übertragenden Drehmoment schwächt :wall:

Viel Spaß, wer billig kauft, kauft 2mal.
Bin mal gespannt wieviel Wellen dieses Jahr in Luckau und OSL wieder abreißen, ich bringe paar Sätze mit falls eine mal vernünftige Wellen benötigt 8) :wink:
Bei paar sachen hats net so recht,was mir halt aufgefallen ist.

- man muss die wellen aussen ein stück kürzen,sonst hat das gelenk nicht mehr vollen einschlag,denn die welle drückt zu weit nach innen und dann lässt sich das gelenk nimmer gescheit bewegen.

-bei der verzahnung,die schaut eh immer ca 10mm raus aus dem gelenk,und wenn ich die etz 5-6mm weiter rein schieb sehen ja immernoch 4 mm raus,also,ich glaube die lösung wär schon net schlecht,aber net so.

Aber,ich hab jetzt wellen,neu,aus einem stück gefertigt,damit bin ich etz soweit zufrieden,2 geteilt ist meine auch noch,was will ich mehr.

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

Ne da haste nicht Recht.
Du könntest den Einstich 10mm versetzen an der Welle, und die Welle würde immer noch nicht aus der Nabe rausschauen und innen im Gelenk anstossen :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

worauf beziehst du denn deine angaben?

m-tech bietet verschiedene wellen an.

die normalen 16v die normalen turbo und verstärkte.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“