C14SE mit Turbo

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

du kannst fragen stellen? ich bin radio und fernsehtechniker kein kfz mechaniker! ne spass beseite hab kein plan! bei hg motorsport haben die nen garret t2 benutzt für den selben umbau! da der und der kkk k14 bei nem golf 2 1,6 diesel verbaut wurden, müssen die meiner meinung nach ziemlich gleiche leistungsdaten haben! bei hg sind die mit bis zu 0.9 bar bei ca 180 ps gefahren! wie das jetzt bei mir laufen wird kann ich noch nicht sagen! erster lader war defekt, leckte überall öl raus und der 2. ist noch nicht angekommen und der verkäufer meldet sich seid ca. 10 tagen nicht. also abwarten und tee trinken! 8)

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Corsa1986 »

NA ja HG benutzt auch oft Diesel Lader, die kommen bei mir net rein :nono:
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

warum nicht?

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von dancing_homer_99 »

viell weil diese für niedrigere abgastemperaturen gedacht sind?!

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Corsa1986 »

Genau, die gehen recht schnell kaputt.
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

also ich hab mit dem cheff von hg motorsport telefoniert, er sagte mir das sie einen umbgebaut hatten der ohne probleme 11000 km gefahren ist. das würde mir reichen! ich fahre im jahr höchstens 2000 km dann hab ich immerhin 5 jahre spass und das ist es mir wert!

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Corsa1986 »

Ein Kumpel wurde auch von HG bedient, dem wurden zu Diesel Lader geraten, hatte die verbaut, waren glaub ich 2 stück, beide kaputtgegangen :poke: aber darauf werde ich nicht weiter drauf eingehen. Ich werde alles selber anfertigen, auch den Krümmer.

Gruß
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Cali-LET »

mogli-fidi hat geschrieben:also ich hab mit dem cheff von hg motorsport telefoniert, er sagte mir das sie einen umbgebaut hatten der ohne probleme 11000 km gefahren ist. das würde mir reichen! ich fahre im jahr höchstens 2000 km dann hab ich immerhin 5 jahre spass und das ist es mir wert!
Nachdem ich mich auch schin mit dem ganzen Haufen von HG Motorpsort unterhalten habe, würde ich sagen, dass es wohl doch besser wäre, auf Leute zu hören, die sich damit auskennen, anstatt auf Leute, die einen Motor bauen, der "stolze" 11tkm hält :poke:


Wer kein Plan davon hat, der soll einfach mal die **** na ihr wisst schon.
Ach ja, ist NICHTS gegen dich, mein alter Fernsehtechniker :bonk:
Möchte es nur mal allgemein hier schreiben.

Diesellader halten Grundsätzlich viel weniger Temperaturen aus, als Benziner.
Da kann nix anständiges bei rauskommen, wenn man sowas als Set verkauft.

OK, für den Privatanwender, wenn man einfach mal ein bisschen in den Überdruck gehen will mag das völlig i.O. sein, aber doch bitte nicht als (angeblich) seriöse Firma.
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von r.siegel »

Das diesellader nicht für benzinumbauten geeignet sind, hab ich glaub ich schon in jedem turboumbauthread geschrieben wo ich mein senf dazugegeben hab.A

Aber Frank "eins zwei winter kommen sie auch dahinter " laß sie machen dann werden sie schon sehen wie weit sie kommen.

hg ist für mich weder eine option noch ne topadresse von der alle schwärmen,aber es muß ja nen grund haben warum man bei dbilas ein haufen mehr ausgeben muß um nen turboumbau zu machen und da gibts sogar tüv drauf.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

erst mal zum thema teile selber anfertigen, das werd ich auch tuen! zum Thema HG kann ich natürlich nur meine eigene Erfahrung mitteilen, gut das mit den abgastemperaturen wuste ich nicht, aber ich weiß nur das die da eben schon welche mit umgebaut haben und es hald funktioniert hat. mehr kann ich nicht sagen! Das mit dem seriös ist natürlich dann so ne sache wenn man als firma garantie drauf geben muss! sehe ich auch ein

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Cali-LET »

Man kann den Diesellader schon fahren, es gibt auch möglichkeiten die Abgastemperatur in den Griff zu bekommen, das hat dann aber nichts mehr mit Lambda 0,86 zu tun, was ja bekanntlicherweise das optimale Gemisch für maximale Leistung ist
Bild

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Corsa1986 »

@ mogli-fidi

Wenn du eh nicht viel fährst kannst, auch einen GUTEN Nachbaulader nehmen, dann hast wenigstens einer für Benziner, die sind auch billig, und wenn du einen Guten hast, hält der auch noch :wink:
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

dann schlag doch mal was vor! was für einen würdest du nehmen?

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

oder anders gefragt was kann den nen der diesellader für abgastemperaturen ab und wo bin ich mit meinem lambdawert bei eier noch ertragbaren abgastemperatur für den lader?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Cali-LET »

K03 sollte ein guter Kompromiss sein
Bild

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“