CCSS hat geschrieben:Das "Feststellbremse angezogen"- Signal ist immer rot.
Denn das ist gleichzeitig auch das "Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig"- Signal.
Nur das weiß kaum jemand.
was ich immer sage: "wer lesen kann, ist im Vorteil..."

sollen die Leute mit ihren HighTec-Kutschen mal ihre Bedienungsanleitung lesen (statt mich zur Ferndiagnose anzurufen).
spätestens dann, wenn die Anzeigen seltsame Lichtsignale geben...
(die Variante Blinken oder Dauerlicht soll's ja auch noch geben...

)
durch die fehlende Entlüftung war sicher Platz in der Leitung, aber ob das reicht, den Füllstand unter Minimum zu senken?
Drucksensor konnte das auch keiner sein, sonst wäre es ja aufgefallen, dass es mit der Betriebsbremse zu tun hat.
bliebe noch "Anzeige für Erreichen der Verschleißgrenze der Bremsbacken", kenne ich aber nur von Scheibenbremsen, und ihre Hinterrad/Handbremse hat Trommeln...
CCSS hat geschrieben:Im übrigen darf man ABS nicht verteufeln! Wenn das System korrekt arbeitet, und das es das nicht tut sind die ganz seltenen Ausnahmen, ist es ein riesiger Sicherheitsgewinn!
wenn man damit umzugehen gelernt hat, mag das durchaus sein...
aber ich muss zugeben, ich z.B. hab's nie gelernt (als ich den Führerschein erworben habe, war der Ford Scorpio - als erstes Fahrzeug serienmäßig mit ABS - gerade auf den Markt gekommen - oops! das ist auch schon 30 Jahre her!

).
hab's bisher auch nie gebraucht, denn meine Fahrzeuge hatten alle ABStand serienmäßig...
so um 2005 rum hab ich dann mal ungläubig von einem Lehrling und Führerscheinneuling gehört: "ordentlich reintrappen, den Rest macht's ABS... - so ham wa's in der Fahrschule gelernt..."
(aber wenn man das mit einem Vehikel ohne ABS macht, können komische Dinge geschehen...

)
OK, damit wird die Funktionalität laufend getestet, "unerwünschte Nebenwirkung" ist dabei aber, dass man dadurch häufig zu nah auffährt und wenn das ABS
dann aussetzt sind die Folgen fatal...
aber die Ausführungen mit der Grenzschwelle erklären mir doch endlich, warum mein Omega - trotz ABS - zweimal geradeaus schob (eben so langsam, dass nichts schlimmeres passiert ist)...
auf trockener Fahrbahn fuhr der wirklich - wie von der Werbung versprochen - wie auf Schienen...

Schneematsch aber wollte der gar nicht (vielleicht war die 2-Liter-Maschine aber auch einfach nur zu leicht, um bei "Wind und Sauwetter" sauber die Spur zu halten...
und die Qualität der Reifen war sicher auch noch optimierungsfähig (Profil OK aber mindestens 5 Jahre alt und wenn von Stiftung Warentest geprüft, dann sicher nicht mit "sehr gut" bestanden)

)...