Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Laut Auskunft vom Vorbesitzer, brannte die MKL fast immer.
Das STG hat auch eine Delle, ich glaub da hat schon einer rumgebastelt.
Laut der STG Liste von der Seite die mir der Calibra gepostet hat, ist mein STG von nem:
Ascona - 2 litres (C20NE) 86 - 88 Bosch Motronic ML4
Was bitte isn das jetzt?
Ich organisier mir jetzt irgendeins mit 1.5 und probier das mal.
Das STG hat auch eine Delle, ich glaub da hat schon einer rumgebastelt.
Laut der STG Liste von der Seite die mir der Calibra gepostet hat, ist mein STG von nem:
Ascona - 2 litres (C20NE) 86 - 88 Bosch Motronic ML4
Was bitte isn das jetzt?
Ich organisier mir jetzt irgendeins mit 1.5 und probier das mal.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
das ist natürlich sehr merkartig achte aber drauf das du ein stg mit der richtigen pinreinezahl bekommst malso wenn du 2 reihen hast oder eben 3 reihen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Grade mal ebay durchforstet. Da steht mein STG mit meiner Boschnummer mindestens 5 mal drinn.
@Calibra1001 Die Liste is fürn Popo, trotzdem danke für die Hilfe.
Ralph, ich bin da auf ein einziges STG gestossen, für 95 KW, selbe Bauzeit und auch Kadett GSI. Weist Du was das fürn Motor ist, oder ist der bloß ohne Kat?
@Calibra1001 Die Liste is fürn Popo, trotzdem danke für die Hilfe.
Ralph, ich bin da auf ein einziges STG gestossen, für 95 KW, selbe Bauzeit und auch Kadett GSI. Weist Du was das fürn Motor ist, oder ist der bloß ohne Kat?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
ja das wird von dem 130 ps ohne kat sein damit kannste nix anfangen.wenn ich dran denke guck ich morgen mal in meiner halle da hab ich noch nen NE vom vectra stehen dann guck ich mal welche kennzeichnung das hat
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Patrick schreib doch mal deine STG Nr. hier rein (beide!) ich schau mal was das teile Programm sagt
Soweit ich weiss gibt es keinen Unterschied zwischen Kat und ohne bei den STG.
Es wird einfach nur ein Pin des STG auf Masse gelegt - Pin 20- und damit schaltet man die Lambda Steuerung ab. das STG nimmt dann ein Kennfeld für KAt los..
Totti
Soweit ich weiss gibt es keinen Unterschied zwischen Kat und ohne bei den STG.
Es wird einfach nur ein Pin des STG auf Masse gelegt - Pin 20- und damit schaltet man die Lambda Steuerung ab. das STG nimmt dann ein Kennfeld für KAt los..
Totti
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Bosch 0261 200 104
GM 90 280 357
Groß FF
Weil Du grad sagst Masse. Ich wundere mich die ganze Zeit das im Deckel vom Diagnosestecker eine Brücke drinn ist. Die geht von Masse ich glaub auf braunblau, muß ich nochmal genau nachschaun. Die MKL brennt aber auch ohne die Brücke, schon getestet.
GM 90 280 357
Groß FF
Weil Du grad sagst Masse. Ich wundere mich die ganze Zeit das im Deckel vom Diagnosestecker eine Brücke drinn ist. Die geht von Masse ich glaub auf braunblau, muß ich nochmal genau nachschaun. Die MKL brennt aber auch ohne die Brücke, schon getestet.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Also lt. EP* ist das ein Ascona C STG mit C20NE Motor.
Das stehen doch auch Buchstaben auf dem Diagn.Stecker.. Wo war den da die Brücke?
Mess doch auch mal ob am STG überhaupt ein richtiges Signal vom Kühlmittelsensor kommt.Das Kabel von Sensor ist braun/blau und geht an Pin 45 vom STG. Dafür musst du den Stecker aufmachen ist aber nicht so wild. Dann ,wie du es schon gemacht hast, mit nem Ohmmeter messen ob der gleiche Wert wie am Sensor auch am STG ankommt.
Ich hatte ein ähnliche Problem an unserem GT und hab mir nen Wolf gesucht, im Endeffekt wars ein Kabelbruch kurz vorm STG der gemeiner Weise nur auftauchte wenn der Kabelbaum an dieser Stelle leicht erwärmt wurde und da der Auspuff dort längs lief kam das immer nur im warmen Zustand vor.
Totti
Das stehen doch auch Buchstaben auf dem Diagn.Stecker.. Wo war den da die Brücke?
Mess doch auch mal ob am STG überhaupt ein richtiges Signal vom Kühlmittelsensor kommt.Das Kabel von Sensor ist braun/blau und geht an Pin 45 vom STG. Dafür musst du den Stecker aufmachen ist aber nicht so wild. Dann ,wie du es schon gemacht hast, mit nem Ohmmeter messen ob der gleiche Wert wie am Sensor auch am STG ankommt.
Ich hatte ein ähnliche Problem an unserem GT und hab mir nen Wolf gesucht, im Endeffekt wars ein Kabelbruch kurz vorm STG der gemeiner Weise nur auftauchte wenn der Kabelbaum an dieser Stelle leicht erwärmt wurde und da der Auspuff dort längs lief kam das immer nur im warmen Zustand vor.
Totti
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Guckst Du weiter oben, war heut fleißig und hab alles bis zum STG durchgemessen 
Weßhalb ich ja der Meinung bin das es nur am STG liegen kann.

Weßhalb ich ja der Meinung bin das es nur am STG liegen kann.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
im diagnosestecker ist immer ne brücke drin frag mich nicht wofür ist einfach so.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Weißt Du da schon was?r.siegel hat geschrieben:So patrik ich hab jetzt mal ne mail geschrieben an den onkel wo ich meine kolben und meine pleuel her hab mal sehen ob er mir was anbieten kann wegen den gelenken.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Der onkel führt in seinem ersatzteilshop keine gelenke er hat sich auf motorteile, kolben ,pleuel und son kram spezialisiert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Na egal, trotzdem danke fürs Fragen.
Ich hab nen guten aber schlecht sortierten Schrotti an der Hand. Kann ich alle Innengelenke von F16/F20 Getrieben verwenden?
Oder gibts da noch unterschiedliche Wellendurchmesser?
Ich hab nen guten aber schlecht sortierten Schrotti an der Hand. Kann ich alle Innengelenke von F16/F20 Getrieben verwenden?
Oder gibts da noch unterschiedliche Wellendurchmesser?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
die sind alle gleich kannste alle benutzen wichtig ist das du die welle gegenüber dem gelenk so wenig wie möglich verdrehen kannst also möglichst wenig spiel.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Wo liegen die Gebrauchtpreise dafür in etwa? Das ich mal nen Anhaltspunkt hab, denn der verlangt immer erst mal mehr 

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE
Gestern hab ich den KW-sensor getausch und wie solls anders sein? Das Teil ist defekt
Wahrscheinlich hab ich mir sogar mein Kat zerstört, obwohl ich ihn bloß 2-3 Min. laufen lies, auf 2 Töpfen
Die Lambda hab ich auch mal gemessen, stabile 0,5 Volt
Ich werd mal schön weiter Teile einkaufen, bald ist alles neu

Wahrscheinlich hab ich mir sogar mein Kat zerstört, obwohl ich ihn bloß 2-3 Min. laufen lies, auf 2 Töpfen

Die Lambda hab ich auch mal gemessen, stabile 0,5 Volt

Ich werd mal schön weiter Teile einkaufen, bald ist alles neu

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
