Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

calibra1001 hat geschrieben:Also lt. EP* ist das ein Ascona C STG mit C20NE Motor.

Totti
Hab grad für 20€ ein STG ersteigert. Alle in ebay angebotenen STG, die meine Nummer drauf haben sind ausn Kadett E GSI.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von calibra1001 »

Ich kann dir auch nur sagen was im Opel EP* steht!
Außerdem ist es auch völlig egal aus was für einem Wagen mit C20NE Motor das STG ist, Hauptsache die gleiche Motronic.

Hoffentlich klappst damit dann endlich bei dir!

Totti

Benutzeravatar
Fitzer
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2009, 17:44

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Fitzer »

moin ich habe das selber wie Balu

ich habe alles so gemacht wie hier steht und nix tuts :wall:
welschen stg habt ihr 2 oder 3 reihigen

bitte um hilfe

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Ich hab 2 Reihig.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Gestern Tank erneuert und auf Aussenpumpe umgebaut.
Siehe da, er springt wieder sofort an, ohne viel Orgeln.
Mir ist aufgefallen, daß je mehr elektrische Verbraucher ich anhab, desto früher geht die MKL an :gruebel:
Hab heut noch mal alles kontrolliert, Massepunkte saubergemacht und Plusanschlüsse kontrolliert, erfolglos :cry:

Welcher der beiden Anschlüsse am Öldruckschalter ist für die Uhr und welcher für die Leuchte. Einer rund, einer eckig.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

blau/gelb ist für das anzeigeinstrument und das blaue/grün für die lampe
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Danke Ralph.
Hier mal ein Eindruck des Innenlebens meines alten Tanks :schock:
Tank alt.JPG
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Nur mal zur Info.
Da mir mein neuer Motor jetzt schon auf Sack geht, was brauch ich noch fürn XE, ausser dem Rotkäppchen?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

nix weiterwenn du den sfi kasten hinten etwas plattdrückst nachdem du ihn mit dem heißluftföhn bearbeitet hat brauchst du noch nichtmal das rotkäppchen. zumal der umbau mit x20xev ansaugschlauch und eigenbauadapterplatte sicher günstiger ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Heut hab ich das STG aus ebay eingebaut, siehe da, ich hab nen anderen Motor :)
Nix ruckelt mehr.
Mehr Drehmoment, mehr Leistung und geht auf der Bahn bis Tachoanschlag :driving:
MKL ist aus, geht nur noch bei Vollgas Autobahn an und sofort wieder aus wenn man vom Gas geht.
Stört mich aber net.
Morgen blink ich mal aus, vielleicht hat er ja noch einen anderen Schmerz.
Die Zündkerzen waren Rabenschwarz und der Verbrauch lag bei ca 12 Litern :babble:
Die Abgase stinken jetzt auch nimmer so faulig, mal schaun, vielleicht geht er so durch die AU :gruebel:
BKV vom Astra hab ich heut auch eingebaut, is ja gar net so schwer.

Edit
Verbrauch mit altem STG war 15 Liter auf 100 :schock:
Da hätte ich fast schon wieder Diplomat fahren können :mrgreen:
Zuletzt geändert von Balu am 09.02.2009, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Fehler Nr. 13 steht jetzt an. Lambda im Sack, oder?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

sieht so aus kannste ja mal mit dem multi testen ob sie regelt .wenn die spannung bei 0,4 volt hängt ist sie hin
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Mein Tester ist 20 Jahre alt, mit Schlieswinkel und so, hat aber nen Zeiger. Ich weis nicht ob der schnell genug reagiert. Rangehängt hab ich ihn schon mal, steht zwischen 0,4 und 0,5.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von r.siegel »

mit nem digitalmultimeter gemessen uß die spannung immer zwischen 0,2 ond 0.9 hin und herspringen wenn das nicht der fall ist ist die sonde hin.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von Balu »

Noch ne Frage zum Getriebe.
Wie weit habt Ihr die linke Nase des Getriebes abgeschliffen?
So wie es ausschaut, schlägt es immer noch an der Zugstrebe an, was unter Umständen böse Folgen haben kann.
Oder soll ich Federweg Begrenzer einbauen?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“