Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
calibra1001
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2008, 22:30
Fahrzeug: Corsa A 1.2i
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE

Beitrag von calibra1001 »

Also nen 200er Zeller Metall KAT gibst aber auch schon erheblich günstiger , auch ohne TÜV aber dafür nur nen drittel vom Hipo Preis, Metall KAT

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Es geht weiter :mrgreen:
Irgendwie kenn ich mich ja selbst, ich hätte es gleich machen sollen :oops:
Problem Nr. 1, 3-4 Ventildeckelgewinde sind im Arsch. Hat schon wer ausprobiert, ob man das auf M8 erweitern kann???
Passt der Motorhalter rechts vorne von meinem NE???
Sonst muß ich doch nix mehr ändern, oder???
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Ach eins noch, da gehören angeblich blaue Einspritzventile rein, die zerstäuben dreimal. Wo bekomm ich die her, ausser bei Opel?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Patrik früher oder später kommt jeder auf den trichter das wenn dann gleich die 35 ps mehr einzubauen. :wink:

naja ich würde entweder helicoil reinmachen obwohl ich die nicht so toll finde oder timesert von Würth das sind einsetztgewinde mit passendem kernlochbohrer ,gewindeschneider und einbauwerkzeug.

Der motorhalter past auf jedenfall nur mit dem heizungskühler mußt du dir was einfallen lassen.Entweder du bestellst dir den geänderten von hennig oder du machst es wie ich .

Ich hab die anschlüsse plan zur spritzwand abgeschnitten und 30° kupferlötfittinge angelötet,denn du bekommst sonst probleme mit der ansaugbrücke.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben: Ich hab die anschlüsse plan zur spritzwand abgeschnitten und 30° kupferlötfittinge angelötet,denn du bekommst sonst probleme mit der ansaugbrücke.
Ich nehme an schräg nach unten?
Edit: Sagt Dir das was?
M 2.8 RDI Chip
Steuergerät PL beinhaltet RDI Chip
Zuletzt geändert von Balu am 18.08.2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

genau schräg nach unten .Das reinfummln des wärmetauschers ist dann zwar nicht ganz einfach aber es geht auch ohne amaturenbrettausbau.Meine lötfittinge hab ich ein wenig aufweiten müssen,denn der anschluß ist 16 mm und die lötfittinge gibt es nur in 15mm
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Was mir grad noch einfällt.
Der Wagen wurde abgestellet, weil er zu "schlagen" angefangen hat, also der Lenker.
Kann ich das Getriebe prüfen? Brauch ich zum zerlegen Spezialwerkzeug?
Das mich keiner falsch versteht, ich bin schon Mech, aber jedes Getriebe hat seine Eigenheiten :wink: :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

da wird die antriebswelle hin gewesen sein zum zerlegen den getriebes brauchste eigentlich nicht viel werkzeug.das schwierigste ist das diffi rausnehemen denn den schlüssel zum lockerdrehen bekommt man nicht .ich hab mir ein edelstahlrohr ausgeklinkt und ne nus obe aufgeschweißt damit man das alutei rausdrehen kann.Du kannst natürlich auch einfach dein altes getriebe anbaue das geht auch.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:.Du kannst natürlich auch einfach dein altes getriebe anbaue das geht auch.
Das ist devinitif zu kurz!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Balu hat geschrieben:
r.siegel hat geschrieben:
Edit: Sagt Dir das was?
M 2.8 RDI Chip
Steuergerät PL beinhaltet RDI Chip
^^Weiß da wer was dazu?^^
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

pl ist ein ganz normales M2.8 stg und rdi chip hab ich schon mal im let forum gelesen soll wohl funktionieren.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:pl ist ein ganz normales M2.8 stg und rdi chip hab ich schon mal im let forum gelesen soll wohl funktionieren.
Aber was ist ein rdi chip? Der Verkäufer hatte auch was von Phase 3 erzählt???
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

rdi ist der hersteller
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Da sind die falschen Einspritzdüsen drinn, die Orginalen hat der Verkäufer in seinen Cali gebaut. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher welche da reingehören, sind die Blauen richtig?
Dann ist mir heut noch ein kleines Übel geschehen. Ich hab die Riemenscheibe abgemacht, um die Zähne des Zahnriemens zu zählen. Vorher alles auf OT, nun hatte sich die Kurbelwelle unbemerkt gedreht, ich weiß aber net in welche Richtung. Gibts da noch irgenwo ne OT Markierung?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

auf dem zahnriemenrad ist ne einkerbung auf dem flansch wo die riemenscheibe draufkommt und die muß mit der einkerbung unten in der ölpumpe fluchten.

wenn er die einspritzdüsen in seinen cali gemacht hat dürften da beige von ner 2.5 drin sein laufen und fahren tut er damit genauso also für den übergang kannste die drin lassen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“