Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Ach eins hab ich vergessen,
ein Drecks Getriebesimmering ist seit 2 Tagen undicht :cussing: :babble: :wall:
Ralf, hattest Du da auch schon mal Probleme?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

wenn der falsche drin wäre würde er bescheiden laufen.Opelmicha20 hat auch ne 2.8 vielleicht kann er ja mal bei sich gucken.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Offensichtlich gehört der hellblaue rein (danke Micha). Hab ich heut gemacht, läuft jetzt zwischen 950 und 1000. Sollte für die AU reichen, noch Licht und Lüftung an, dann isser bei 900.
Alle Maßnahmen für die AU, nehmen offensichtlich immer mehr Leistung.
Heutige Probefahrt ergab nix mehr spritzige Leistungsabgabe bis in den Begrenzer :gäähn:
Im vierten kann mans am schönsten testen.
Er läßt jetzt bei 6000 nach und bei 6500 tuts mir schon irgendwie leid.

Hatte heute fast schon Probleme einen Fiesta ST zu packen :sleep:
Nach der Eintragung kommt der ganze alte Kram wieder rein, irgendwer wird sich dabei schon was gedacht haben :gruebel:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

ach ja wegen dem simmering hab ich überlesen meine halten jetzt über 2000 km dicht.Haste deine auch in england bestellt gehabt oder haste die orginalen gebrauchten dringelassen?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Alles aus England.
Ich möcht mir noch nen kompletten Überholsatz dort bestellen, das ich das F20 im F16 fertig machen kann. Hab ich für ca. 200€ gesehen. Ist momentan aber nicht drinn :-(
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Son Mist, die Plastikkappe für die Einspritzdüse gibts nicht :cussing:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

War heute am AU Gerät, Werte perfekt, Standgas zu hoch :-(
Jetzt weiß ich das der Drehzahlmesser stimmt und mein 20 Jahre altes Multi nachgeht :cry:
Ich hab mich schon durch sämtliche Foren gelesen, stundenlang, es kann doch nicht sein, das niemand weiß, wie ich das Standgas runterbekomm. Das Problem gibt es anscheinend öfters, eine Lösung dazu steht aber nirgends :pille:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

wie hoch ist denn die drehzahl jetzt im stand laut tester
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Läuft zwischen 1050 und 1100. Ganz selten kommt es beim Fahren dazu, das er unter 1000 geht, aber nur ein paar Sekunden. Falschluft hat mein Freund von der Dekra ausgeschlossen, sonst wären die Werte nicht so gut.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

haste die anschlagschraube vom drosselklappenteil jetz so weit wie möglich rausgedreht oder haste es so gelassen wie es war?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Hab ich schon versucht, es ändert sich seltsamerweise nichts beim verstellen :nono:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Ralf
Was für Dichtmasse verwendest Du eigentlich fürs Getriebe? Ich nehm ja seit 20 Jahren Atmosit, so langsam verlier ich aber das Vertrauen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

mh ,den leerlaufsteller haste sicherlich schon probiert haste auch die ansaugglocke mit ner dichtung versehen? Ich kann mir nur vorstellen,das irgendwo luft falsch gezogen wird ob es über die ansaugbrücke oder den ventildeckel echt ne harte nuss :gruebel: .da der leerlauf je jetz ein wenig niedriger ist als ganz am anfang würde ich nochmal die schläuche die nicht wichtig sind dichtmachen.

ich nehm eigentlich meißtens von elring "dirko" rot oder grau
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:
ich nehm eigentlich meißtens von elring "dirko" rot oder grau
Wird die fest oder bleibt die Dauerelastisch?
Ach und noch eins, wenn Du deine Getriebeinnengelenke am Stumpf packts, haben die Spiel im Getriebe? Meine rechte läßt sich max 1mm bewegen, vielleicht sabbert deshalb der O-Ring?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Die ist dauerelastisch und hitzebeständig bis 250°C .Die Innengelenke haben immer ein bißchen spiel meine auch .ich mach bei den teile wo die simmeringe reinkommen außen immer ne dünne schicht dichtmasse drauf ,selbst auf die dichtringe außen mach ich vor dem eintreiben immer ne hauchdünne schicht dichtmasse .Hintergrund is einfach sicherzugehen,das unebenhieten die vielleicht vom ausbau sind ausgeglichen werden.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“