Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
sind gleich
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Hier das Bild, von dem nicht passenden Halter 

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Das ist ein ganz normaler kadett motorhalter. Der vom astra sieht aus wie der vom vectra oder cali.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Ich wäre ja selbst nicht darauf gekommen, Hennig hat mich darauf gebracht.
Da ich noch einen Halter hatte, hab ich die halt getauscht. Der Motor steht jetzt nicht mehr an, ist ca 1 cm tiefer und ca 1 cm weiter hinten.
Wenn man beide Halter nebeneinander legt, sieht man auch den Unterschied. Ich kann dir das Teil gerne mal schicken, ist echt unglaublich
Da ich noch einen Halter hatte, hab ich die halt getauscht. Der Motor steht jetzt nicht mehr an, ist ca 1 cm tiefer und ca 1 cm weiter hinten.
Wenn man beide Halter nebeneinander legt, sieht man auch den Unterschied. Ich kann dir das Teil gerne mal schicken, ist echt unglaublich

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Dein damaliges schlachtauto war doch son ganz alter kadett bj 88 oder so eventuell gab es da ja mal ne änderung.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Der Motor läuft nicht ganz sauber.
Was wären die üblichen Verdächtigen ohne Fehlercode.
Wenn ich manchmal auf die Kupplung trete, geht die Drehzahl leicht hoch, bevor sie runtergeht.
Hatte erst an Falschluft gedacht und alles abgesprüht, hat aber nix verändert.
Es sind wahrscheinlich andere Wellen drinnen, weiß aber nix genaues. EDS Phase 3, war das nicht ein Kit mit Wellen dazu?
Drosselklappenumgebung ist sichtbar bearbeitet. Der Verkäufer hatte sich selbst gewundert, das der Astra Kombi erheblich besser ging als sein Cali (gleicher Motor) Leider kann ich den Erstbesitzer(Opelmech) nicht mehr ausfindig machen.
Fahren tut er einwandfrei.
Normalfahren ist eher ein Problem, denn er hängt am Gas wie Sau. Dreht im Dritten und Vierten mit ständigen Leistungszuwachs bis in den Begrenzer.
Braucht dabei eigentlich wenig Benzin.
Nicht wundern das ich so viel schreibe, ich will bei Hennig nur beim ersten mal durch die AU!!!
Was wären die üblichen Verdächtigen ohne Fehlercode.
Wenn ich manchmal auf die Kupplung trete, geht die Drehzahl leicht hoch, bevor sie runtergeht.
Hatte erst an Falschluft gedacht und alles abgesprüht, hat aber nix verändert.
Es sind wahrscheinlich andere Wellen drinnen, weiß aber nix genaues. EDS Phase 3, war das nicht ein Kit mit Wellen dazu?
Drosselklappenumgebung ist sichtbar bearbeitet. Der Verkäufer hatte sich selbst gewundert, das der Astra Kombi erheblich besser ging als sein Cali (gleicher Motor) Leider kann ich den Erstbesitzer(Opelmech) nicht mehr ausfindig machen.
Fahren tut er einwandfrei.
Normalfahren ist eher ein Problem, denn er hängt am Gas wie Sau. Dreht im Dritten und Vierten mit ständigen Leistungszuwachs bis in den Begrenzer.
Braucht dabei eigentlich wenig Benzin.
Nicht wundern das ich so viel schreibe, ich will bei Hennig nur beim ersten mal durch die AU!!!
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Mit eds phase 3 hätte er andere wellen drin und er würde ich stand wie ein sack nüsse laufen und ab 1500 umdrehungen würde er wieder rund laufen.Das hochdrehen könnte am leerlaufsteller liegen .Da kannste aber auch den von deinem ne nehmen ist der gleiche.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Leerlaufsteller wars schon mal nicht.
Ein Schlauch hab ich getauscht, von der Unterduckdose an der Einspritzleiste, der war leicht undicht. Ist jetzt etwas besser geworden.
Standgas ist aber immer knapp über 1000. Jetzt fällt mir auch nix mehr ein.
Wird bei dem Motor bei der AU Standgas auch geprüft?
Ein Schlauch hab ich getauscht, von der Unterduckdose an der Einspritzleiste, der war leicht undicht. Ist jetzt etwas besser geworden.
Standgas ist aber immer knapp über 1000. Jetzt fällt mir auch nix mehr ein.
Wird bei dem Motor bei der AU Standgas auch geprüft?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Ja wird auch geprüft,aber mit ein bißchen schummeln in den drehzahlfenstern könnte man auch da eine bestanden AU hinbekommen.Kontrollier nochmal die kurbelwellenbelüftung vorn am ventildeckel ,wenn die dicht ist läuft er auch höher.Und du soltest mal gucken ob an der anschlagschraube der drosselklappe gedreht wurde vielleicht hat der typ der an der drosselklappe rumgefingert hat die schraube verstellt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Die Anschlagschraube hab ich als erstes nachgeschaut, die kann man nicht verstellen, die beidseitig glatt.
Ab und an läuft er mal bei 1000, sekundenweise auch darunter, dann läuft er aber immer unrunder
Der Kurbelgehäuseschlauch vorne sieht auch nicht mehr gut aus.
Die 55 ist übrigens fast weg, kam die ganze Woche nur noch 2 mal.
Ab und an läuft er mal bei 1000, sekundenweise auch darunter, dann läuft er aber immer unrunder

Der Kurbelgehäuseschlauch vorne sieht auch nicht mehr gut aus.
Die 55 ist übrigens fast weg, kam die ganze Woche nur noch 2 mal.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Ein paar möglichkeiten gibts noch benzindruckregler undicht ,tankentlüftungsventil undicht, luftschläuche und unterdruck undicht .Alle schläuche die nicht zwingend nötig sind könnte man mal dichtmachen und ohne laufen lassen.Der absolute superga wäre natürlich eine gebrochene ansaugbrücke,wenn ohen die abstützung hinten am block gefahren wurde ,oder die ansaugkrümmerdichtung undicht ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Gibts ne Anleitung für die Grundeinstellung der DK Schraube?
Da wurde nämlich rumgefummelt
Da wurde nämlich rumgefummelt

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
ne ne grundeinstellung gibts eigentlich nur für den dk schalter bei der 2.5er motronic.wenn du die schraube ein wenig rausdrehst müßte die dk eigentlich weiter zugehen.Normaler leerlauf wäre bei der M2.8 850-950 U/min
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
Probier ich mal, allerdings mit der Zange, die Schraube ist nämlich hinten glatt
So viel ich weiß, sollte dort ein Schlitz sein.
Hab gestern noch ein orginales STG in der Bucht geschossen, mal schauen was das dann sagt.

So viel ich weiß, sollte dort ein Schlitz sein.
Hab gestern noch ein orginales STG in der Bucht geschossen, mal schauen was das dann sagt.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE
auf jedenfall mußt du die kontermutter lösen an der eistellschraube
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile