Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

So er läuft, eigentlich ist er schon fertig, aber ich Idiot hab mir natürlich kein Gasseil besorgt :wall: :bonk:
Fehler 31 und 55 stehen an???
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

31 kein drehzahlsignal ist normal wenn der motor nicht läuft

55 steuergerät
lösungsvorschlag laut buch
steckverbindungen am stg auf korrosion und verbogene kontackte prüfen,programmspeicher probeweise tauschen .Wird drauf hin immernoch fehlercode 51 angezeigt stg tauschen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Werden bei dem STG auch die Fehler gelöscht, wenn man die Batterie abklemmt?
Mal schaun, er lief nämlich ca. 30 Min. ohne das die MKL leuchtete.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Jupp batterie ab für ca 10 min reicht dann sind die fehler gelöscht.Guck am besten nochmal die pins am stecker nach und da wo du kabel nachgelötet hast um sicher zu gehen,das da die isolierungen in ordnung sind.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Die MKL brennt immer weniger, war beim NE auch so. Vielleicht erledigt sich das von selbst.
Motorhaube ging nicht zu, da hab ich die Motorhaubenversteifung etwas hochgedängelt, so kann ich wenigstens erst mal fahren. Die Riemenabdeckung steht auch am Halter vom Motorlager an :cussing: :pille:
Henning hat gesagt, das er sowas noch nie hatte :gruebel:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Trancer87 »

ich hab mir mal den Platz angeschaut den du von der Lima bis zum Träger hast...

bei mir ist da von der Schraube bis zum Träger viellei 4-5 cm platz wenn nicht sogar nur 3 cm das reicht doch auch

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Zur not unterlegste den motorhalter an den beiden äußeren schauben mit einer unterlegscheibe das dürfte vom platz reichen und beim motorlager kannste auch noch ein 5 oder 10 mm flachstahl zwischen machen das müßte auch reichen.Ich bekomm bei mir fast den zeigefinger noch zwischen haube und zahnriemenverkleidung.Das der motor zu hoch ist könnte auch der grund dafür sein,das dein kühlerschlauch nicht richtig unter das schloßblech geht.Ich würde den motorhalter abändern .guck mal in meiner gallerie ich meine so um seite 10 oder so das siehste wie mein motor sitzt.
Zuletzt geändert von r.siegel am 29.11.2009, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Trancer87 »

bei meinen M-Tech zeugs passt auch alles keine probs

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Heut mit Hennig telefoniert.
Der Astra Motorhalter ist optisch der Gleiche wie Kadett GSI, hat aber andere Bohrungen.
Da mein Halter aus einem Kadett GSI ist, kann ich mir nur vorstellen, das der Vorbesitzer nen Astra Halter eingebaut hat, weil der Kadett so tief war!?
Auch hat Hennig mir erklärt, beide Batteriepole abmachen und gegeneinander halten, dann wird das STG Resetet und alles auf Null gesetzt. Die 55 kommt nur noch selten :dafür:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

der motorhalter rechts vom kadett ist komplett anders wie der vom astar die kann man überhaupt nicht gegeneinander tauschen.Sehr merkwürdig .Setz einfach noch etwas flachstahl unter die verschraubung am gummilager und dann stößt da auch nix mehr an.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Nein, ausnahmsweise hast Du nicht recht. Habe beide Motorhalter heute nebeneinander gehalten. Die sind optisch schon gleich.
Hab jetzt den Vom Kadett drinnen und siehe da, Schlauch passt und die Zahnriemenabdeckung steht auch nicht mehr an :dafür:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Mag ja sein,das du 2 unterschiedliche halter da hast aber der kadettmotorhalter past nicht am astra und umgekehrt auch nicht. mach mal bitte zwei bilder der beiden halter die will ich mal sehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Den Kadetthalter hab ich heut ja eingebaut. Vom Astrahalter kann ich Morgen aber ein Bild machen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

wie ein 2 liter kadett halter aussieht weiß ich ,aber mach mal ein bild vom astra halter .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Balu hat geschrieben: Vom Astrahalter kann ich Morgen aber ein Bild machen.
Hab ich doch geschrieben :poke: :mrgreen:
Sag mal, die Ölfilter von XE und NE, sind die gleich?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“