Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Ne mit der übersetzung hab ich nicht gelesen.Ich hab ein 355 drin also wird der unterschied nicht so groß sein .Bei 7000 dürften so echte 220-230 anliegen ,aber das müßte man mit der reifegröße mal genau ausrechnen.Der kopf ist bis auf minimale (kanalform und größe ) änderungen eigentlich identisch
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Wegen dem Kopf. Ich dachte wegen der Anbauteile, also 2 an den Wellen vorne, ist da irgend was anders? Der Zahnriemen ist ja auch ein anderer :?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Balu hat geschrieben:Wegen dem Kopf. Ich dachte wegen der Anbauteile, also 2 an den Wellen vorne, ist da irgend was anders? Der Zahnriemen ist ja auch ein anderer :?
Sorry fürs blöd fragen :oops:
Den Dichtsatz fürs Getriebe gibts auch nur in England? Sonst find ich nämlich nix :cry:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

den dichtsatz kannste dir auch für teuer bei opel kaufen sonst gibts nix.Der riementrieb vom zahnriemen und die umlenk und spannrollen sind natürlich auch anders aber sonst ist der motor aufbautechnisch identisch.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Danke :respekt:
Ich glaub ich muß dich mal besuchen wenn er läuft :mrgreen: :saufen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Das ist ein weiter weg bis zu mir aber mir solls recht sein :saufen:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Beim aufräumen ist mir heut noch was aufgefallen.
Motor war eingebaut und Elektrik vollständig angeschlossen.
MKL brannte nicht, Benzinpumpe ging nicht, auch nicht als ich das Relais überbrückte,
kein Zündfunke, bisschen viel auf einmal :cussing:
Zwei knallgelbe Kabel ragen direkt aus dem STG Stecker hervor. Mittlerweile weiss ich, das die für eine Alarmanlage waren. Bei einem sieht man, das es auf ein Schwarzes geht. Falls da eine Zündunterbrechung dadurch entsteht, würde es das gesamte nichtstun des Motors erklären, ich traue mich aber nicht, die beiden Gelben einfach zusammen zu machen :oops:
Stutzig macht mich auch noch ein Stück Kabel das ich beim Kauf mitgenommen hab, da an diesem Relais ein Kabel in Benzinpumpenfarbe drann ist, ich kann es aber nirgends zuordnen.

Im Moment bin ich grade am überlegen, ob ich den ganzen Kram bei ebay einstelle :babble:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Ist doch alles halb so wild wenn nicht schickste mir den kram und dann kriegen wir das schon hin.Bei den beiden gelben kabeln würde ich zur not einfach den kabelbaum aufmachen und wenn beide kabel die gleiche farbe und durchmesser haben würde ich sie einfach mal zusammenschließen.Vorher kann man ja nochmal durchmessen wo die enden denn hingehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Heute in der Mittagspause, habe ich mit Meßgerät bewaffnet, den ganzen Kram nochmal in Ruhe durchgeschaut.
Und siehe da, das drecks gelbe Kabel, wird schwarz :wall:
Da war eine Alarmanlage zwischengeschaltet und der Typ hat das beim Ausbau natürlich getrennt :babble:
Nächstes WE bau ich ihn wieder ein. Kühler hab ich versetzt, Heizkühler bekomm ich vom Henning, den ich an dieser Stelle nur wärmstens empfehlen kann.
Der Mann hat Ahnung und ist äußerst zuvorkommend :dafür: :respekt:
Der Sünder.JPG
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Dann würde ich mir an deiner stelle aber für nächstes we mal ein ersatzfahrzeug besorgen,dann geht man entspannter an den umbau und hat auch mehr zeit.

Hat sich eigentlich schon was wegen deiner abnahme aufgetan?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Henning macht mir das, er hat nur noch keinen Preis genannt :-(
Übrigens sagt Henning, Stabi vorne ist Quatsch, die haben das auf der Rennstrecke getestet und ohne soll mehr Traktion und Handlichkeit anliegen. Er überläßt es aber jedem selber ob mit oder ohne eingetragen wird. Hinten bleibt alles Serie :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

r.siegel hat geschrieben:Dann würde ich mir an deiner stelle aber für nächstes we mal ein ersatzfahrzeug besorgen,dann geht man entspannter an den umbau und hat auch mehr zeit.
Jetzt habe ich ja genug Zeit. Wenn ich wieder Mittag anfange, hängt der XE am Freitag Abend drinnen, locker sag ich mal, die Übung machts :mrgreen:
Der XE hat ja schon ein Getriebe drann, Kühler versetzen ging super.
Frage: Der Wasserausgang links am Kopf, muß doch an den Heizkühler?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Balu hat geschrieben: Frage: Der Wasserausgang links am Kopf, muß doch an den Heizkühler?
jupp so isses .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von Balu »

Der Kühlwasserschlauch vom Thermostat würde direkt ans Schloßblech stoßen.
Gibts da nen anderen Stutzen, oder schneide ich das Schloßblech aus?
Geht die Haube eigentlich noch zu, oder muß ich da was ändern?
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Umbau Corsa A 1.4- C20NE und nun C20XE

Beitrag von r.siegel »

Mein kühlerschlauch stößt nicht gegen den schloßträger es ist zwar eng aber es geht.Den schlauch hab ch 2 teilig gemacht weil man den knick mit nem orginalschlauch nicht hinbekommt.Die haube sollte normal zugehen ,das einzige was möglich wäre,wäre das du den sicherungshacken etwas einkürzen mußt,wenn du den kühler auch nach vorn versetzt hast.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“